News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168607 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21255 am:

Col de Dame Blanc
Dateianhänge
20220428_144033.jpg
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21256 am:

Quissac Lieferung kam heute ;D
hab wies ausschaut mit den Growbags 2 Feigen gekillt und mussten neu geordert werden (Top Qualität!!).
1x Sultane
1x Encanto Honey
1x Sucrette

@Arni
das nächste Mal sollt ma sich vil absprechen bei unseren Orders zwecks Versandkosten... ;D
Dateianhänge
20220429_101725.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21257 am:

@Markus_
Wie sieht die bestellte Sultane aus?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21258 am:

Von links nach rechts:
Sucrette, Sultane, Encanto Honey
Sultane u E.H sind um einiges größer als voriges Jahr :)

Zaubergarten scheint ne produktive Sorte zu sein...
Dateianhänge
20220429_114125.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21259 am:

Hoffentlich diesmal die richtige Sultane, denn letztes Mal bekam ich eine falsch als „Sultane“ etikettierte Sorte von Quissac. ;D
Meine Lieferung kommt wahrscheinlich nächsten Freitag wenn sie am Mo/Di versenden.
————-
Hier die in Oberbayern Ende Februar aufgeweckte RdB. Wurde zeitgleich von 5 gallon auf 10 gallon Growbag umgetopft und gedüngt.
4 neue Austriebe aus der Basis.
Heute wurde sie vom Schlafzimmer auf den Balkon verfrachtet :) .
Dateianhänge
A731C101-B142-40E1-94BE-FD41EA55A5BC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21260 am:

Stimmt, deine wuchs extrem schnell damals und meine sehr langsam. Leider ist sie mir im Growbag vertrocknet über den Winter.
Ich glaube Hick in Weißenkirchen hätte auch die Sultane im Angebot, könnten wir dann auch noch probieren ;D
Ich hab noch einige 5L und 10L Growbags, falls du die brauchst, kannst du die gerne haben ;)

Ist das wirklich ne RDB am Foto? Die Blätter sehen ganz anders aus bei mir, viel tiefer eingeschnitten...
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21261 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Apr 2022, 11:54
Hier die in Oberbayern Ende Februar aufgeweckte RdB. Wurde zeitgleich von 5 gallon auf 10 gallon Growbag umgetopft und gedüngt.
4 neue Austriebe aus der Basis.

Blätter sind atypisch... !
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21262 am:

Ja, ist aber eine RdB. Habe die gleiche daheim auch mit Blättern von bis. Auch dem Dünger geschuldet. Gut gedüngt und starkes Wachstum bringt nicht die typischen Blätter hervor, erst zu späterem Zeitpunkt. Hauptsache die Frucht ist eine RdB.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #21263 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Eine weitere bewährte Honigfeige wäre Blanche d'Argenteuil, auch Blanche oder manchmal White Marseilles genannt. Die kommt mit dem mitteleuropäischen Klima gut zurecht, soll gut schmecken und ist bei Pép. Quissac und bei Baud erhältlich.[/quote]

Ich habe jetzt nochmal Baud kontaktiert und "Blanche" scheint doch nicht identisch mit "Blanche d'Argenteuil" zu sein und auch keine Honigfeige zu sein. Wie ich schon vermutet habe, wurde mir bestätigt, dass diese eher der "Blanche de deux saisons" ähneln würde, wenn nicht sogar identisch ist, dementsprechend eher Ähnlichkeit mit Sorten wie "Adriatic" hätte.

[quote]Ich glaube man muss hier zwischen den Sorten unterscheiden:

Golden Riverside UCR 278-128 -> Ist wie Lokalrunde richtig schreibt eine andere Sorte wie Yellow Long Neck
Ben's Golden Riverside (Ben's Golden Rainbow) -> Ist die selbe Sorte Yellow Long Neck

Long Yellow -> Soll die selbe Sorte sein, wie Yellow Long Neck, obwohl sie eine andere Form der Früchte hat, evtl. eine Mutation, soll aber gleich schmecken

Das habe ich so mal recherchiert, beruht leider nicht auf meinen eigenen Erfahrungen, da meine Pflanzen hierfür leider noch zu klein sind.


Genau das habe ich durch Recherche auch herausgefunden, wobei mir nicht bewusst war, dass Ben seine eigene Golden Riverside Sorte hat, die sich von der UCR 278-128 unterscheidet. Selbst wenn Ben's aber mit der Yellow Long Neck identisch sein sollte, beschreibt er diese als Sorte mit ordentlichem "Seed crunch", was eher nicht so mein Fall wäre, wobei ich diese vielleicht trotzdem Mal im Winter ausprobiere.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21264 am:

Ja es scheint so zu sein das Bens Golden Riverside aka Golden Rainbow die gleiche Sorte ist wie Yellow Long Neck.
Ich habe beide und kann keinen Unterschied im Wuchs feststellen, Früchte habe ich bisher aber nur von YLN geerntet.
Bemerkenswert ist auch, dass das Laub schon etwas speziell ist.
Ich kann nur an dem Laub ziemlich sicher die YLN (und Golden Rainbow) aus den anderen über 100 Sorten die ich habe herausfiltern.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21265 am:

Witan hat geschrieben: 29. Apr 2022, 12:46
Ich habe jetzt nochmal Baud kontaktiert und "Blanche" scheint doch nicht identisch mit "Blanche d'Argenteuil" zu sein und auch keine Honigfeige zu sein. Wie ich schon vermutet habe, wurde mir bestätigt, dass diese eher der "Blanche de deux saisons" ähneln würde, wenn nicht sogar identisch ist, dementsprechend eher Ähnlichkeit mit Sorten wie "Adriatic" hätte.

Danke für den Hinweis, jetzt erinnere ich mich wieder dass Baud beide separat im Sortiment hat.
Ich hatte das von anderen Quellen im Gedächtnis, zB bei FdM: https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/02/blanche-dargenteuil/
Ich würde da aber lieber Baud glauben, wobei es auch sein kann dass anderswo beide Namen für dieselbe Sorte verwendet werden.
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21266 am:

Ich hab die Blanche d'Argenteuil seit Herbst. Das kleine Bäumchen von Quissac war voll mit Feigen, so ne produktive Sorte hab ich selten gesehen.
Geschmacklich kann ich erst dieses Jahr berichten, außer ich pflanze ihn heuer noch ins Freie...

Ich werde demnächst eine meiner 2 Zamorčica hergeben. Falls jemand tauschen möchte, bitte melden. Bevorzugt werden Sorten vom Balkan wie Termenjača,Zelenka und Zimica.
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #21267 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Danke für den Hinweis, jetzt erinnere ich mich wieder dass Baud beide separat im Sortiment hat.
Ich hatte das von anderen Quellen im Gedächtnis, zB bei FdM: https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/02/blanche-dargenteuil/
Ich würde da aber lieber Baud glauben, wobei es auch sein kann dass anderswo beide Namen für dieselbe Sorte verwendet werden.[/quote]

Keine Ursache! Es ist ja leider gerade bei Feigen oft nicht besonders einfach mit den vielen verschiedenen verwendeten Namen...

[quote]Ich hab die Blanche d'Argenteuil seit Herbst. Das kleine Bäumchen von Quissac war voll mit Feigen, so ne produktive Sorte hab ich selten gesehen.
Geschmacklich kann ich erst dieses Jahr berichten, außer ich pflanze ihn heuer noch ins Freie...


Bei mir hang sie auch wirklich voll mit Feigen, habe meine auch von Quissac. Leider ist diese aber beim Aprilfrost hier als einzige Sorte von mir bis zur Hälfte zurück gefroren, treibt jetzt aber wieder aus. Sie scheint aber sehr empfindlich für spät Fröste zu sein dementsprechend.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21268 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Apr 2022, 12:34
Ja, ist aber eine RdB. Habe die gleiche daheim auch mit Blättern von bis. Auch dem Dünger geschuldet. Gut gedüngt und starkes Wachstum bringt nicht die typischen Blätter hervor, erst zu späterem Zeitpunkt. Hauptsache die Frucht ist eine RdB.

Meine im Freiland hat noch ganz kleine Blätter. Steht direkt neben der Campaniere, so kann ich dieses Jahr ganz gut die Entwicklung und Reifezeit beider vergleichen.
Dateianhänge
5AF0A54F-565B-413A-9F2F-8FF8B72B7ED6.jpeg
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21269 am:

Direkt daneben die Campaniere. So sah sie im letzten Jahr in der letzten Maiwoche aus (das Photo ist von heute)
Dateianhänge
F20773BF-F9A4-4400-BB0F-99479986E00A.jpeg
Antworten