News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360220 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wunderschöne Pflanzen Phalaina!Die Muscari stehen in Fugen am Rand eines Steinweges, da müssen sie horstig wachsen. ;-)Es sind Pflanzen die mir Jenny Archibald geschickt hatte nachdem Jim verstorben war - da freut es mich um so mehr das sie sich hier gut entwickeln. Bei deiner Narzisse dürfte es sich um N. broussonetii handeln - hier guckt sie gerade aus der Erde, wogegen einige andere schon blühen - allen voran N x perezlarae .
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke tomir, Narcissus broussonetii trifft es 100%!:) N. x perezlarae ist sehr schön !
Finden sich bei Dir in Kultur auch noch die Stammarten?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke! Ja, Narcissus cavanillesii ist hier aber leider nicht sonderlich blühfreudig.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Gehen herbstblühende Narzissen im Freiland ? (in D)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Nein, halte ich für ausgeschlossen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sternbergia colchiciflora - spektakulär ist anders! ;-)
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Narcissus elegans - trägt den Namen zu recht, wie ich finde.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sehr schöne Arten, und gut gepflegte Exemplare!
N. elegans ist in der Tat grazil und hübsch!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das sehe ich wegen der Herkünfte der Arten ebenso kritisch wie tomir. Ein möglichst beheizbarer "Bulb Frame" ist das Mindeste an Schutz.Gehen herbstblühende Narzissen im Freiland ? (in D)

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das dacht ich mir fast. Wird am wintergrünen Laub liegen, welches bei uns abfriert, nehm ich an.Andere Zwiebelblüher kommen ja auch (oft) aus dem Mittelmeerraum und sind in der Erde frostfest (Crocus)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das mit den wintergrünen Blättern ist sicher richtig. Die ganze Gattung ist sehr stark auf den wintermilden, westmediterranen Raum konzentriert.Nur mal drei Länder des mediterranen Raumes im Ost-West-Gefälle mit den ungefähren Artenzahlen:(einschließlich eingebürgerter Arten)Narcissus:Türkei (As) 4Italien 7Spanien 39Crocus:Türkei (As) 37Italien 12Spanien 6Tulipa:Türkei (As) 20 (weit mehr im kontinentalen Innerasien)Italien 5Spanien 3