News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 349872 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Waren es bei Dir auch die Töpfchen mit den 'G. nivalis-Stecketiketten'? Ich hatte eine ganze Partie ausgepflanzt. (Friedhof) Überwiegend sind es wohl G. elwesii, aber inzwischen blühen auch einige gefüllte, die wie 'Flore Pleno' aussehen. Hier waren jeweils 4-5 Zwiebeln in einem Töpfchen, die sehr zeitverzögert blühen.Im vergangenen Jahr war ein besonders kleinblütiges Schneeglöckchen dabei. Das hat sich schon schön vermehrt. Ich habe leider auch nur schlechte Handyfotos, da es ständig regnete.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ja, mit Standardetikett "G. nivalis"Waren wohl nur elwesii drin. Auch mit "gehämmertem Blütenblatt"

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die Galanthus elwesii sind hier recht einheitlich - ein paar habe ich aber entdeckt, die ein wenig getuscht sind.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Mir geht es so wie Falk, ich bekomme einfach kein gescheites Foto von 'Diggory' hin, Irm hat es aber ganz gut hinbekommen, finde ich. Es ist auf jeden Fall ein ganz besonders schönes Schneeglöckchen!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
das sieht ja schon nicht mehr wie ein Glöckchen aus, sondern eher wie eine Glocke. :DIst wirklich mal was anderes, gefällt mir. 

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Wahnsinn, so schön.....
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das sind auch ausgesprochen schöne Fotos von einem schönen GlöckchenSchneeglöckchen zu fotografieren ist wirklich sehr schwierig ...![]()
![]()
![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Jaaaaa, Irm, ich beneide Dich ein ganz kleines bisschen, das gebe ich gerne zu.
Aber kommt Zeit kommt.....(Glöckchen)


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
'Diggory' ist sehr ausßergewöhnlich, am Anfang der Blütezeit glaubt man gar nicht, das sich später so einen Blüte entwickelt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Und hier ist sie ausgesprochen wüchsig. Allerdings nicht so wüchsig, dass alle Gemüter befriedigt werden können!
Ich finde sie wunderschön und außergewöhnlich.


Re:Galanthus-Saison 12/13/14
heißt das durch die 'Blume' gesprochen: 'Bitte keine Anfragen' ?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Da er neulich erwähnte, das er gerade dabei ist seine Galanthen zu topfen, so früh wie nie... würde ich eher davon ausgehen, das es heißen soll... Noch sind welche zu haben, aber nicht mehr lange!heißt das durch die 'Blume' gesprochen: 'Bitte keine Anfragen' ?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Also, das G. Augustus ist fast genauso schön wie Diggory und wesentlich billiger. Leider ist es auf dem Weg von GB zu mir etwas ramponiert worden, vom zweiten war die Blüte geknickt. Ich zeigs trotzdem mal, vielleicht hat ja dann noch jemand ein schöneres Foto ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
'Augustus' wird zurzeit in der Bucht angeboten, aber es ist, wie Du schon sagst, Irm, nur "fast" genauso so schön.
Ich durfte es bei einem Sammler bewundern (Diggory) und seit dem brennt das Feuer lichterloh...
