Daher auch meine Nachfrage.Polypodium vulgare Sorten treiben dagegen gerade aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 479427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Henki
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Hier auch!
Wie Bristlecone schon ganz richtig angemerkt hat, sind einige Polypodium Arten an den mediterranen Wachstumszyklus angepasst und warten auf die dort üblichen Spätsommerliche Regenfälle und die zuträglicheren Temperaturen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
@Hausgeist: Geduld, die sind nachher um so schöner. Ich hatte mir beim ersten Mal auch Sorgen gemacht.Ab wann darf man sich eigentlich Sorgen machen, wenn 'Barrowii' und 'Richard Kayse' noch nicht ausgetrieben haben?
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ihr seid schuld...an dem konnte ich heute nicht vorbeigehen...Polystichum setiferum 'Plumosum Densum
Der Farnmann hatte noch andere tolle Pflanzen, aber da musste ich leider passen. Ich hoffe, obiger hält sich auch im Kübel...oder sollte ich ihn lieber in den Schatten des Vorgartens setzen? Die Baumfarne haben mich fasziniert...da hab ich leider gar keine Möglichkeit, aber sie sehen einfach nur toll aus...Danke Pur-Forum..
Ich hoffe nicht, dass da ne neue Sucht ausbricht...
Der Farnmann hatte noch andere tolle Pflanzen, aber da musste ich leider passen. Ich hoffe, obiger hält sich auch im Kübel...oder sollte ich ihn lieber in den Schatten des Vorgartens setzen? Die Baumfarne haben mich fasziniert...da hab ich leider gar keine Möglichkeit, aber sie sehen einfach nur toll aus...Danke Pur-Forum.. Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Der ist schön!Wird aber ganz schön groß, oder?Aus der Familie ist mir kürzlich 'Iveryanum' ins Körbchen gehüpft. Wohl auch zu groß.
(Sah so harmlos aus...)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Höhe angeblich 40- 50 cm...wenn das für den Kübel nichts ist, kommt er halt in den Vorgarten... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Gaissmayer schreibt: bis zu 80 cm Durchmesser... 
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Der Farn-Mann hat auf Nachfrage gesagt, dieser bleibt eher klein... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Na, denn....(Klein in Bezug auf Höhe oder Breite?)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Waldschrat
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Polystichum dracomontanum scheint auch auf für ihn besseres Wetter zu warten, er fängt an, ganz zart auszutreiben. Besser is das, mein Zimtfarn verbruzzelt schon wieder. 
- Gartenplaner
- Beiträge: 21402
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' ist bei mir als gut 20jähriges Exemplar so 50cm hoch und ähnlich im Durchmesser, eher mehr.
Was man auf dem Foto nicht sehen kann ist, dass er einen regelrechten kleinen "Stamm" aufgebaut hat, der so 30cm hoch ist, am Anfang saß er mit der Wedelkrone dicht am Boden.
Was man auf dem Foto nicht sehen kann ist, dass er einen regelrechten kleinen "Stamm" aufgebaut hat, der so 30cm hoch ist, am Anfang saß er mit der Wedelkrone dicht am Boden.Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21402
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Danke Dir...da schöpfe ich wieder Mut 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.