News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 839677 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
@Hemerocallis.Okay, man muss also Klartext reden, wenn Du ständig nachkartest. Es liegt nicht an der unterschiedlichen Mentalität von Östereichern und Deutschen, sondern an der völligen Humorbefreitheit Deinerseits!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Tagliliensaison 2015
Aus Wikipedia:[url=http://Es gibt theoretische Ansätze, Humor aus verschiedenen wissenschaftlichen und sozialen Blickwinkeln zu erklären,[3] doch eine „einheitliche Theorie des Humors“ wurde bisher nicht entwickelt. Dabei spielt vermutlich die große Vielfalt des Lachens, seiner Zielrichtungen, Verfahren und Anlässe eine Rolle. Immerhin ist es heute Konsens, dass Lachen als ein Kulturphänomen an eine bestimmte historische, soziale und personelle Konstellation gebunden ist.]Es gibt theoretische Ansätze, Humor aus verschiedenen wissenschaftlichen und sozialen Blickwinkeln zu erklären,[3] doch eine „einheitliche Theorie des Humors“ wurde bisher nicht entwickelt. Dabei spielt vermutlich die große Vielfalt des Lachens, seiner Zielrichtungen, Verfahren und Anlässe eine Rolle. Immerhin ist es heute Konsens, dass Lachen als ein Kulturphänomen an eine bestimmte historische, soziale und personelle Konstellation gebunden ist.[/url]@Hemerocallis.Okay, man muss also Klartext reden, wenn Du ständig nachkartest. Es liegt nicht an der unterschiedlichen Mentalität von Östereichern und Deutschen, sondern an der völligen Humorbefreitheit Deinerseits!

Re:Tagliliensaison 2015
Hemerocallis,wir sind alle Gäste im Forum. Und du bist quasi Gast in dem von mir eröffneten Faden und ich möchte dich bitten, dich angemessen zu verhalten.Es gibt hier viele user aus Österreich, die keine Probleme haben, keine machen und mit denen es einfach angenehm ist sich auszutauschen. Zieh doch bitte einmal in Betracht, dass es an dir persönlich liegen könnte.Du siehst es leider nicht, aber du provozierst ständig Streitereien. Lass es doch dann auch einfach mal gut sein !Ich möchte dich weiterhin bitten, für solche Streitgespräche einen eigenen Faden zu eröffnen. Somit entfällt auch deine tägliche Toleranzübung. Deine informativen Beiträge sind erwünscht, kontroverse Disskussionen bereichern. Aber nicht diese Rechthabereien und Wortgefechte. Und – wenn du um einen Rat fragst, wäre es auch erfreulich, wenn du diesen nicht niedermachst, bloss weil er nicht in dein Konzept passt.Um dir Zeit zum Nachdenken zu geben und ein weiteres „letztes Wort“ von dir zu vermeiden, werde ich den Faden kurzzeitig schließen.maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Es geht weiter und wir wollen alle Nina´s Bitte nicht vergessen.Bei mir sieht es mittlerweile so aus:Über Winter eingezogene Taglilien sind wieder draußen:
IMG_4641 von maliko2014 - Album.deImmergrüne sehen so
IMG_4639 von maliko2014 - Album.deoder so aus:
IMG_4640 von maliko2014 - Album.deNicht soo schick, zugebenermaßen. Aber sie sind gesund und wenn eure ähnlich ausschauen, braucht keiner sich Sorgen zu machen, dass wird jetzt ganz schnell.maliko



maliko
Re:Tagliliensaison 2015


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Einige immergrüne Sämlinge sahen viel schlimmer aus, aber ich hab das matschige direkt weggezuppelt, ohne Fotos zu machen. Schneidest du deine im Herst zurück, maliko, oder wirkt das auf dem unteren Foto nur so?Im Sämlingsgarten ist gedüngt, im Hausgarten muss ich nochmal gezielt ran...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Tagliliensaison 2015
Ich habe sie teilweise im Herbst zurückgeschnitten (die auf den Fotos auch), teilweise aber auch lange ausgezupft, bis sie dann unters Messer kamen. Letzteres ist mühsam, aber es sieht noch lange recht gut aus.maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Ich mach ja normal im Herst gar nichts, aber bei den immergrünen sollte ich vielleicht doch schneiden, jetzt wo die Horste langsam größer werden

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Tagliliensaison 2015
Ich leider nicht. Würde doch in Irms Beuteschema passen, oder?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tagliliensaison 2015
ui, es gibt eine rocky horror picture show-serie?! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tagliliensaison 2015
Ja, das wäre was für Irm.Leider hab ich sie auch nicht - aber sie wurde im "The daylily Journal" Nr2/2013 als "hardy purple for the North" in einer Reihe von anderen dunklen gezeigt. maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Nahila, ich weiß nicht, ob es generell so gut ist, alles runter zu schneiden. Bei einigen dicken Fächern war das kein gutes Gefühl sie im späten Herbst zu scneiden. Offene Lauchstange und dann der Frost...maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Erstmal ist das war für mich.Ja, das wäre was für Irm.

Re:Tagliliensaison 2015
Hm, vielleicht warte ich dann, bis es einmal kräftig gefroren hat und nehm dann das matschige weg? Bei eingen Sämlingen sah es echt übel aus, das wird eine riesen Sauerei wenn die Horste großer werden und ich bin nicht scharf drauf, dass da doch mal was zu faulen anfängt

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.