News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 308045 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Hostas 2015/ 2016

Floris » Antwort #2130 am:

Meine 'Liberty' steht wohl geschützt unter einem Blätterdach und leuchtet still vor sich hin.
Dateianhänge
DSC01414.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2131 am:

Planwerk:Voll lieb, auch da klingelt es nicht bei mir, aber wirklich...mittlerweile ist es mir egal, ich werde den Steckieklau der Vögel nicht verhindern können, also gräm ich mich nicht weiter und genieße einfach die Pflanze ;D Wenn jemand etwas davon haben will, muss er damit leben.Heute in Haan:Ich hab ja eigentlich nur Aufträge ausgeführt und die Pflanzen erst mal mit zu mir genommen. Eine Einzige!....hab ich mir gegönnt...White Christmas..und die passt richtig gut ins Bild.White ChristmasBildDann hab ich den Hosta-Mann noch zu der Miracle Lemony befragt. Er hatte keine Pflanze mit, lediglich ein Bild in der Auslage liegen, voll bearbeitet... :-X Ehrliche Antwort von ihm: Er hat eine Pflanze drinnen stehen, das Blatt sei unspektakulär und er glaubt nicht an eine gelbe Blüte...Das waren seine Worte...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hostas 2015/ 2016

Quendula » Antwort #2132 am:

Floris, die 'Liberty' ist ne Hübsche :D. Die könnte mir auch noch gefallen. Bleibt die so klein?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2133 am:

Quendula:Laut Fransen wird die 60- 70 cm hoch... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hostas 2015/ 2016

Quendula » Antwort #2134 am:

Oh :o - auf Floris' Bild sieht die noch so klein aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #2135 am:

Ich hab ja eigentlich nur Aufträge ausgeführt und die Pflanzen erst mal mit zu mir genommen. Eine Einzige!....hab ich mir gegönnt...White Christmas..und die passt richtig gut ins Bild.
Da hast du ein schönes Exemplar ergattert, und noch weitere schöne für andere nette Leute... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2136 am:

Ob die nett sind, wird sich bei der Abgabe der Pflanzen raussstellen...vielleicht sind sie ja mit meiner Wahl nicht zufrieden... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #2137 am:

Doch, doch.... :o ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Hostas 2015/ 2016

Floris » Antwort #2138 am:

....sieht die noch so klein aus.
derzeit sind die Blätter 20 cm breit und 25 cm lang. Letztes Jahr waren sie größer, aber ich habe sie im Herbst verpflanzt und geteilt.
gardener first
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2139 am:

Enaira:Soll ich mal schauen, wenn ich die Tage die White Christmas größer setze? :-X :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #2140 am:

:o :D :D :DDann ist ja wirklich Weihnachten. ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2141 am:

Immer gerne! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2142 am:

Ihr werdet es nicht glauben, ich hab in den Tiefen ein fast zerbröseltes Schildchen gefunden...Hosta sieboldiana 'Elegans ;DBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Hostas 2015/ 2016

Constance Spry » Antwort #2143 am:

Von mir heute auch mal ein Teil meiner Hosta.Da ich leider wenig Beetfläche mit schattigen Bereichen habe, gibt es hier dementsprechend viele Hostatöpfe. ;DStandort 1 ist zwar auch relativ sonnig, ist aber neben dem Sitzplatz auf unserer Terrasse und kann dementsprechend bei Bedarf auch mal mit dem Sonnenschirm beschattet werden:Die Hostas sind (jeweils von hinten nach vorne und von links nach rechts):Niagra Falls, Diana Remembered, Dancing Queen, Twist of Lime, Volcano Island, Gypsy Rose, Curly Fries, Giantland Mouse Cheese, Surprised by Joy, Blue Mouse Ears, H. lancifolia, Mouse Trap und Clifford's Forrest Fire. Die mittleren Hostas sind dieses Jahr neu, mit Ausnahme von Giantland Mouse Cheese, die aus unerklärlichen Gründen etwas schwächelt.Diana Remembered ist eindeutig der Star unter meinen Hostas, nur zu empfehlen, extrem wüchsig, attraktiv und auch relativ sonnenverträglich. Der zweite Topfstandort ist an unserem Gartenschuppen, dort ist von morgens ca. ab 8.00 Uhr bis kurz vor Mittag Sonne:Wieder von links nach rechts und vorne nach hinten:H. fortunei 'Albopicta', Radiant Edger, June, Americana, Little Wonder und rechts hinten Hydon Sunset. Radiant Edger, Americana und Little Wonder sind neu.Auf Grund meiner letzten Giereinkäufe musste ich dieses Jahr auch auf unsere Eingangstreppe ausweichen:Von unten nach oben: Crusader, Emerald Tiara, Golden Tiara und Grand Tiara.Ein weiterer Star ist eindeutig Aristocrat, hier zusammen mit Holy Mouse Ears (rechts oben ein Ausschnitt von Gray Beauty):Dann noch ein Beetausschnitt:Hier sind vorne First Frost und Halycon zu sehen, in der Mitte Sum und Subtance und links oberhalb der Heuchera kann man noch Lakeside Cupcake erahnen. Die nächste Hosta ist namenlos, gekauft habe ich sie damals als Green Gold. Seit drei Jahren macht sie einen schönen Sport, den ich dieses Frühjahr beim Teilen der Pflanze isoliert habe. Rechts ist der Sport zu sehen.
Die anderen 35 Stück hebe ich mir für nächstes Mal auf. ;DKleiner Nachtrag: Ich weiß, der "schöne Sport" sieht relativ unscheinbar aus, die Schönheit der Pflanze erschliesst sich dem Betrachter dann später im Sommer eigentlich hauptsächlich dadurch, dass der grüne Teil der Pflanze in dem recht trockenen Beet relativ schnell die Grätsche macht, während der gesportete Teil sich als trockenheitsresistenter und wüchsiger erwiesen hat. Die Färbund wird im Jahresverlauf außerdem noch intensiver.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Waldschrat

Re: Hostas 2015/ 2016

Waldschrat » Antwort #2144 am:

Zwei meiner vielen Unbekannten:Nr. 1 mit der Optik eines auseinandergefallenen SalatkopfesBildNr. 2 mit etwas mehr HaltungBildbeide recht groß und ich habe nicht den Schimmer einer Ahnung, obschon ich sie erst letztes Jahr gesetzt haben müsste. :-[- - - - - Zwischenzeitlich bin ich zur Hälfte schlauer. Der Salatkopf könnte tatsächlich Sum and Substance sein, womöglich als nicht mehr erinnerliche Zugabe gekommen, denn eigentlich hab ich auf der anderen Gartenseite ne Wuchtbrumme davon stehen. - Alzheimer light oder soBei der anderen Dame handelt es sich nach Aufräumen der schratinternen Festplatte und Nachfrage um Gunthers Rim. *Puh*
Antworten