News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829837 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #2130 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #2131 am:

Heute Vormittag hat es in Koblenz ganz gut geregnet, hier waren mal wieder nur gut 4 mm im Regenmesser.
Das scheint es für die nächste Woche gewesen zu sein...
Die Bäume an der Landstraße nach Koblenz sind innerhalb der letzten 2 Wochen auffallend braun geworden. :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #2132 am:

Hier ist zumeist auch schon Herbst, nur die schöne Färbung fehlt oft, es überwiegen Braun-und Schwarztöne....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2133 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Sep 2018, 17:42
Ursprüngliche Seite Dürremonitor


Eben. Der zeigt nicht die absolute Trockenheit, sondern die Abweichung vom langjährigen Mittel. Dort, wo es jedes Jahr trocken ist und in diesem Jahr nicht wesentlich trockener als sonst auch, wird weiß oder gelb angezeigt. Das kann immer noch trockener sein als in dunkelrot angezeigten Gebieten - wenn die im Mittel gut feucht sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #2134 am:

Bufo hat geschrieben: 6. Sep 2018, 13:57
Die heutigen News:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00News: Wie das Wetter am Magnustag (6.), so es vier Wochen bleiben mag.



Also wenn man den Magnustag von Sonnenaufgang bis zum nächsten Sonnenaufgang rechnet, wäre ich hochzufrieden, wenn die News bei mir Realität würden: Sonne, aber verträgliche Wärme, dazu sanfter Regen in der zweiten Nachthälfte. Kalendarisch fiel letzterer allerdings erst am 7. – also wäre ich bei Definition des Magnustages von Mitternacht bis Mitternacht, da es in der Nacht zuvor keinen Niederschlag gegeben hatte, gelackmeiert. :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2135 am:

Ich darf satte 3,5 l melden. Welch ein Luxus!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #2136 am:

2mm :-\
Zum Bossen fahr ich morgen zum Herbstfest zum Lieblingsgärtner und lade mir den Kofferraum voll ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2137 am:

Ich habe noch einen schönen Gutschein für eine Gärtnerei rumliegen. Falls es jemals wieder regnet, dann geh ich shoppen.

Momentan glaube ich eher, ich lass ihn verfallen. Einen Umzug hierher hat keine liebevoll gezogene Pflanze verdient.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #2138 am:

Irm hat geschrieben: 7. Sep 2018, 14:08
Hier warens 0,7mm, das bringt gar nix.


Wir haben immerhin 0,4 mm erhalten.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #2139 am:

Bufo, Du solltest in Frühjahrsgeophyten investieren. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #2140 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Sep 2018, 19:18
Gartenplaner hat geschrieben: 7. Sep 2018, 17:42
Dürremonitor


Der zeigt nicht die absolute Trockenheit, sondern die Abweichung vom langjährigen Mittel. Dort, wo es jedes Jahr trocken ist und in diesem Jahr nicht wesentlich trockener als sonst auch, wird weiß oder gelb angezeigt. Das kann immer noch trockener sein als in dunkelrot angezeigten Gebieten - wenn die im Mittel gut feucht sind.


Weshalb es bei uns auf der Karte immernoch harmlos aussieht. Wenn man aber an einer nicht bewässerten Fläche gräbt, staubt es auch in einem Meter Tiefe noch. Immerhin bekommt der Boden hier keine Risse, der feine Sand rieselt ja sofort nach. :D
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Dürregejammer

mime7 » Antwort #2141 am:

Gemäss dieser Karte ist hier dunkelrot, also "aussergewöhnliche Dürre", sowohl in 25 als auch in 180 cm Tiefe.
Trocken ist es inzwischen schon, seit 15. Juni nur ca 100mm. Aber davor war es nass genug.
Trotz dieser "aussergewöhnlichen Dürre" kein Grund zum Jammern: Schon nach 25 mm Regen zu Septemberbeginn hat sich fast alles erholt, sogar Rasen muss ich wieder mähen.
Nur wenige Trockenschäden, sogar das Hochstammobst an den Wegesrändern hat fast Normalgrösse.

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2142 am:

mime7 hat geschrieben: 7. Sep 2018, 22:21
Gemäss dieser Karte ist hier dunkelrot, also "aussergewöhnliche Dürre", sowohl in 25 als auch in 180 cm Tiefe.


Ich Vergleich zum Durchschnitt der letzten Jahre. ;)

Bei uns z.B. ist der Boden in 180 cm Tiefe klatschnass, weil das Grundwasser hochsteht. Trotzdem vertrocknen Sträucher, Bäume und Wiesen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Dürregejammer

nana » Antwort #2143 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Sep 2018, 22:27
Ich Vergleich zum Durchschnitt der letzten Jahre. ;)


Genau genommen erfolgt die Einstufung nach lokal erhobenen Quantilen ;D :D

*Klugscheißmodus aus*
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #2144 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Sep 2018, 22:27
...
Bei uns z.B. ist der Boden in 180 cm Tiefe klatschnass, weil das Grundwasser hochsteht. Trotzdem vertrocknen Sträucher, Bäume und Wiesen.

Weil der Sandboden keine Kapillarität hat?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten