News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Narzissen (Gelesen 520176 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nova Liz † » Antwort #2145 am:

Durch das späteinsetzende Frühjahr blühen hier noch Narzissen.
Engelstränen zB.
Bild
Dateianhänge
2021_0207Mai210026.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nova Liz † » Antwort #2146 am:

Und diese
Bild
Dateianhänge
2021_0207Mai210065.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21406
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Narzissen

Gartenplaner » Antwort #2147 am:

:)
Dateianhänge
393140D4-1C23-4FB9-98C2-B2D53EAB1C78.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
DreiRosen
Beiträge: 744
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Narzissen

DreiRosen » Antwort #2148 am:

Hallo,

ich hätte da eine Frage.

Leider habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Narzissen gehabt und kenne mich daher überhaupt nicht aus.

Gibt es unter den weiß blühenden Narzissen irgendwelche Must Haves die sehr robust sind und lange blühen?

LG


Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nova Liz † » Antwort #2149 am:

Ich finde die Engelstränennarzisse ,also die Sorte'Thalia'schon toll.Nicht ganz so große Blüten und mehrere an einem Stengel,dazu wirkt sie elegant.Ob sie länger als andere Narzissen blüht,ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht hat da ein anderer Purler genauere Beobachtungen angestellt.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Narzissen

Bienenkönigin » Antwort #2150 am:

Ich habe in den letzten 3 Jahren gute Erfahrungen mit Bridal Crown. Sie ist mehrblütig, duftet toll und hält sich gut.
LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2151 am:

Narzissen blühen je nach Witterung ca. drei Wochen lang, dieses Jahr hat die kühle Witterung die Blüte teils deutlich verlängert, aber wenn es sehr warm ist, sind sie manchmal schon nach zwei Wochen "durch". 'Thalia' ist auf jeden Fall robust und zuverlässig, 'Bridal Crown' und 'Cheerfulness' sind gefüllt und blühen daher möglicherweise noch etwas länger. Ansonsten finde ich die Dichternarzissen unverzichtbar, gerade 'Recurvus' mit der späten Blüte im Mai. Sie brauchen zwei, drei Jahre, um in die Gänge zu kommen, sind dann aber langlebig und zuverlässig.

Ganz früh und sehr robust sind die 'Ice Follies', sie blühen mit zartgelber Krone auf, die aber nach ein paar Tagen weiß wird. Auch die kleine mehrblütige 'Minnow' ist hier sehr zuverlässig. Weiß mit apricotfarbener Trompete ist 'Salome', die kommen hier auch schon seit etlichen Jahren wieder. Im Vorgarten habe ich eine einzelne Zwiebel mehrblütiger weißer Narzissen mit gelbem Krönchen, das könnte 'Laurens Koster' sein - die kommt ebenfalls seit mehreren Jahren zuverlässig wieder.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nova Liz † » Antwort #2152 am:

Dabei fällt mir ein,dass ich eine Kleinblumige habe,die vielleicht doch kürzer blüht.Sie heißt 'Jetfire' ,ist aber natürlich keine weiße Narzisse.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2153 am:

Ja, die Cyclamineus-Narzissen scheinen teilweise recht kurz zu blühen, 'February Gold' ist auch nach spätestens zwei Wochen verblüht. Dafür soll ja 'Peeping Tom' sehr lange blühen...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nova Liz † » Antwort #2154 am:

Danke,für den Hinweis.gerade die Kleinen haben bei mir zunehmendes Interesse ausgelöst. ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Narzissen

Starking007 » Antwort #2155 am:

DreiRosen hat geschrieben: 9. Mai 2021, 19:14
Hallo, ich hätte da eine Frage. Leider habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Narzissen gehabt und kenne mich daher überhaupt nicht aus. Gibt es unter den weiß blühenden Narzissen irgendwelche Must Haves die sehr robust sind und lange blühen?


Vorher wurde schon ein bißchen zu den Standortbedingungen geschrieben.
Die meisten Narzissen wachsen in der Natur auf Bergwiesen.
Eher fetter Humus, unten nicht austrocknend.
Also rel. tief pflanzen, ab und an düngen und bei extremer Trockenheit auch mal wässern.
Dann sind sie sehr dauerhaft.

Thalia ist extrem gut.
Tete à Tete ist hier sehr lange blühend.
Vorsicht bei gefüllten wegen der Standfestigkeit, Tete Boucle pflanze ich im Herbst mehr.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Narzissen

M.K » Antwort #2156 am:

Mini-Narzisse 'Curlylocks'
Dateianhänge
IMG_5233.JPG
Pflanzen machen froh!
DreiRosen
Beiträge: 744
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Narzissen

DreiRosen » Antwort #2157 am:

Danke euch, Thalia steht auf jeden Fall schon mal auf meine Wunschliste 1-2 Sorten werde ich von den von euch empfohlenen auch noch nehmen.

Ich habe eigentlich vorgehabt sie in Plastiktöpfe zu pflanzen und wenn sie dann mit der Blüte anfangen die Plastiktöpfe in schöne Kübel reinzustellen.

Müssen die Plastiktöpfe draussen stehen oder kann ich sie in der Garage abstellen solange sie nicht blühen?



Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2158 am:

Setze im Herbst die Zwiebeln in ausreichend große mit Gartenerde gefüllte Töpfe und senke sie irgendwo im Boden ein. Im Frühjahr kannst Du die Töpfe dann in Kübel stellen und schön präsentieren und später an der passenden Stelle im Garten auspflanzen. So habe ich das diesen Winter mit meinen übriggebliebenen Tulpenzwiebeln gemacht, und es hat super funktioniert. Alles andere funktioniert nicht zuverlässig, meist vergammeln die Zwiebeln, weil sie zu warm stehen bzw. - wenn im Kübel überwintert - durch den Frost-Tau-Wechsel geschädigt werden.
DreiRosen
Beiträge: 744
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Narzissen

DreiRosen » Antwort #2159 am:

Oh je habe jetzt damit nicht gerechnet, dass ich sie ab Herbst in die Erde einbuddeln muss.
Gilt das auch für Tulpenzwiebeln?
Da werde ich die Auswahl stark reduzieren müssen da ich nicht so viel Platz habe.

Wie tief werden die Plastiktöpfe im Erdreich versenkt?
Kann es ein schattiger Standort sein?
Müssen die Blumenzwiebeln gegossen werden?
Und was mache ich damit nach der Blüte? Sofort wieder einbuddeln?

🤔🤔🤔
Antworten