News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 621921 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Kamelien 2008

Papaver » Antwort #2145 am:

Wie ich heute gesehen habe, hat meine Kamelie an vereinzelten Blättern bräunliche Flecken. Was ist das und wie kann das bekämpfen?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #2146 am:

die quintessence in ampelform ist eine wucht. genau soetwas habe ich gesucht. ich meine, barbara hätte sie mir sogar empfohlen. ein weiterer eintrag auf der liste.ich habe ein bisschen geknipst:tama-no-ura in uniBilddie gegelaubte 'contessa lavinia maggi'. wer ist sie?Bilddie unbekannte schöne. gekauft als 'bicolor'.Bildihr habt richtig erkannt, ich brauche namen für die letzten zwei.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2147 am:

die quintessence in ampelform ist eine wucht. genau soetwas habe ich gesucht. ich meine, barbara hätte sie mir sogar empfohlen. ein weiterer eintrag auf der liste.ich habe ein bisschen geknipst:tama-no-ura in uniBilddie gegelaubte 'contessa lavinia maggi'. wer ist sie?Bilddie unbekannte schöne. gekauft als 'bicolor'.Bildihr habt richtig erkannt, ich brauche namen für die letzten zwei.
Die erste : das wär noch so eine für mich. ;D ;DDie zweite : könnte es eventuell die 'Dainty California' sein? Sie hat noch Synonyme ...Die dritte : ? , ich weiss es nicht, ist aber trotzdem auch bildschön, selbst als Namenlose hast Du einen guten Griff gemacht! ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #2148 am:

hach violinchen, ich danke für deinen tipp! ich muss jetzt ungeduldigerweise fragen: gibt es eigentlich neuigkeiten im projekt "bokuhan für die welt"? :Dschaut euch mal die neuen bei lovcam an: http://lovcam.org/nomenc.php?langue=gb&nouveau=Oich glaube, wir alle werden mindestens 2 gemeinsame favoriten finden :-)@papaver:wie sehen die braunen stellen aus? sind sie nur einseitig? fallen die blätter ab? vergrößern sich die stellen? wie steht die pflanze?
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Kamelien 2008

Papaver » Antwort #2149 am:

@ semicolonDie Pflanze steht momentan hell, aber den ganzen Tag ohne direkte Sonne. Da ich die Stellen erst heute entdeckt habe, kann ich noch nicht sagen, ob sie sich vergrößern. Sie sind momentan nur auf der Blattoberseite und wirken filzig, denke also, dass es eine Art Pilz ist. :-\ Dass Blätter abfallen, kann ich auch (noch) nicht feststellen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2150 am:

schaut euch mal die neuen bei lovcam an: http://lovcam.org/nomenc.php?langue=gb&nouveau=O
Na super, kann ich gleich meine Liste für 2012 fertigmachen...Wollte Euch noch mal was zeigen. Seit Mitte Februar blüht meine Fukurin- ikkyo ununterbrochen, hab sie zwischendurch nur 3- 4 Nächte in den Flur gestellt wegen des starken Frostes, ansonsten steht sie draußen. Ist sie nicht wunderschön?
Dateianhänge
Fukurin-ikkyu_28.03..JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2151 am:

und hier noch eine Blüte der Nuccio's Gem, endlich tut sich wieder mal was....
Dateianhänge
Nuccios_Gem_28.03._1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2152 am:

klunkerfrosch!!! ;Ddie mrs.d.w.davis die habe ich auch und bin sehr neugierig auf die erste blüte morgen ist es so weit ;D :o hoffe ichOliver !!!die gartengestaltung das habe ich jetzt auch vor mir :Pund das ist :Pnicht so leicht wie ich dachte :-[.manche kamelien sonnig manche schattig ... ;)den sonnigsten platz bekommt der cornish snow ;Dspass bei seite setsugekka ;)bonomiana!!! aus dem garten ;)
Dateianhänge
bonomiana.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2153 am:

eine schönheit mathation rosea ;D
Dateianhänge
mathation_rosea.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2154 am:

val!!! ;Dfür dich california noch nicht ganz offen ,aber schon eine pracht ;)
Dateianhänge
california.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2155 am:

klunkerfrosch !!! ;Dfreue mich das die october affair blüt ;Dduftglöckchen es verliert keine blätter mehr ??? ;D ich giesse weniger und der reise schock ist überstanden ;)
Dateianhänge
duftglockchen_neu.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #2156 am:

Mein Duftglöckchen ist auch wieder brav und behält alle Blätter seit es im Gärtnerhäuschen steht. Kann es sein, dass es ihm vorher zu warm war bei 12 bis 14 °? So viele Blüten hat meine allerdings nicht mehr, Iga!Jule, ich denke, Du bist bei 2009. Hab ich etwas verpasst? Aber ich hab schon bei der Brocéliande mit dem Schauen aufgehört....katastropholus!! Aber Dein kleines rosa Wunder ist einfach entzückend!Val, macht die Tama-no- ura auch unifarbene Blüten, oder ist das ein Sport? Die Blütenform ist zu schön!
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #2157 am:

hallo guda,ich könnte mir gut vorstellen, dass 12-14 °c bei der blüte zu viel sind. ich habe meine 'tulip time' sogar bei kühleren temperaturen verloren. im austrieb macht es den kamelien aber offensichtlich nichts mehr aus, wenn die luftfeuchtigkeit gegeben ist. meine abgeblühte 'duftglöckchen' steht zur zeit in der ungeheizten wohnung bei mindestens 15 grad und sprießt aus allen löchern.unifarbene tama-no-ura war mir bisher nicht bekannt, aber ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass der weiße rand nur unter bestimmten bedingungen auftritt. einen roten sport wünsche ich mir ganz und gar nicht, erst der weiße rand macht sie so eigenständig.lg val
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #2158 am:

@papaver: wenn der pilz nur oberflächlich angesiedelt ist, würde ich den mit einer chinosollösung und einem weichen lappen abspülen. stand die pflanze längere zeit feucht und schlecht belüftet (zum beispiel im keller, unter einer haube etc.)? am besten wäre es, du machst fotos.generell: keine panik. wenn der pilz nur oberflächenansäßig ist, behindert er im schlimmsten fall nur die photosynthese und wird bei sonneneinstrahlung und frischluft schnell von dannen ziehen.
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Kamelien 2008

Papaver » Antwort #2159 am:

@semicolonDann bin ich erstmal beruhigt. Werde morgen ein Bild reinstellen
Antworten