News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 397514 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2145 am:

Sandkeks hat geschrieben: 9. Nov 2021, 22:28
Norna hat geschrieben: 6. Nov 2021, 22:19
Persönlich halte ich die Blütezeit für kein verlässliches Kriterium, da sie stark von Standort und Kulturbedingungen beeinflusst wird.


Sehe ich auch so, es ist nur ein Hinweis. Ich habe ein paar C. ochroleucus. Die meisten blühen jetzt, d.h. Ende Oktober/Anfang bis Mitte November und damit nach C. speciosus. Ein paar vorwitzige haben aber bereits vor den ersten C. speciosus geblüht. Ich muss kommendes Jahr mal genauer in die Blüte schauen, ob die Früh- und die Spätblüher sich erkennbar unterscheiden. Blütenfarbe und Habitus sind jedenfalls gleich.

Bei mir blühen ´Zephyr´und einige Crocus speciosus jetzt gleichzeitig,der erste Klon von Crocus speciosus blühte jedoch schon im September. :) ´Zephyr´steht an verschiedenen Standorten im Garten, an einigen Stellen ist er schon verblüht, an anderen treiben noch Knospen nach.
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2146 am:

sehen so verschieden aus
und sind doch alles Crocus biflorus melantherus ...
Dateianhänge
STAUB+SFee+P&S2.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2147 am:

Die sind klasse,
Wie gut, dass sie so spät blühen, da brauche ich gar nicht erst drüber nachzudenken :P.
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2148 am:

rocambole hat geschrieben: 14. Nov 2021, 21:48
Wie gut, dass sie so spät blühen, da brauche ich gar nicht erst drüber nachzudenken :P.


mangelnde Frosthärte war für uns auch mal ein Ausschlusskriterium, ist ja auch ein vernünftiges ...
andererseits verkürzen die vielen kleinen Freudmomente die lange Tristess des Winters merklich ...
Dateianhänge
IMG_6879q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2149 am:

der Herbst bleibt frühlingshaft:
Dateianhänge
IMG_6909.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2150 am:

wunderbare Knospen ...
Dateianhänge
IMG_6915.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #2151 am:

rocambole hat geschrieben: 14. Nov 2021, 21:48
Die sind klasse,
Wie gut, dass sie so spät blühen, da brauche ich gar nicht erst drüber nachzudenken :P.


Stimmt
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2152 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:03
rocambole hat geschrieben: 14. Nov 2021, 21:48
Die sind klasse,
Wie gut, dass sie so spät blühen, da brauche ich gar nicht erst drüber nachzudenken :P.

Stimmt


versteh ich nicht wirklich ...
Es ist doch nicht die späte Blütezeit
sondern eher die mangelnde Frosthärte ...
oder geht ihr ab November nicht mehr in den Garten????
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2153 am:

Doch, die ist es bei mir tatsächlich.

Zum einen ist da das überall massenhaft aufkommende Herbstlaub. Nahezu der komplette Garten ist bedeckt mit Walnuss- und Magnolienlaub (das sind die Platze, wo sie zur Geltung kämen) sowie Buchenlaub (schattig, da sind eher Farne und Cyclamen). Das Zeug kann ich nicht liegen lassen, beim Aufnehmen jedoch köpfe ich die späten Herbstblüher. Nehme ich es nicht auf, dann sehe ich die Blüten auch nicht. Die jahrzehntealten Bäume sind mir wichtiger ;)

Und wenn ich wochentags im Dunkeln das Haus verlasse und im Dunkeln wieder nach hause komme, bleibt nicht viel Zeit zum Gucken. Die Zeit mit Tageslicht am Wochenende geht drauf für Laub kehren, häckseln, Stauden zurückschneiden (geht wegen der m² an Geophyten nicht im Frühjahr).
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2154 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:48
Doch, die ist es bei mir tatsächlich.

Zum einen ist da das überall massenhaft aufkommende Herbstlaub. Nahezu der komplette Garten ist bedeckt mit Walnuss- und Magnolienlaub (das sind die Platze, wo sie zur Geltung kämen) sowie Buchenlaub (schattig, da sind eher Farne und Cyclamen). Das Zeug kann ich nicht liegen lassen, beim Aufnehmen jedoch köpfe ich die späten Herbstblüher. Nehme ich es nicht auf, dann sehe ich die Blüten auch nicht. Die jahrzehntealten Bäume sind mir wichtiger ;)

Und wenn ich wochentags im Dunkeln das Haus verlasse und im Dunkeln wieder nach hause komme, bleibt nicht viel Zeit zum Gucken. Die Zeit mit Tageslicht am Wochenende geht drauf für Laub kehren, häckseln, Stauden zurückschneiden (geht wegen der m² an Geophyten nicht im Frühjahr).


beginne zu verstehen ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2155 am:

Heute früh spitzten weitere Crocus longiflorus sowie Crocus boryi.
Hier könnten weitere dieser Schönheiten Heimstatt finden, Laub wird zügig vom Winde verweht.

C. boflorus gibt es ja auch als Frühjahrsblüher. Streut diese Art so weit in der Blütezeit (November bis Frühjahr) je nach Unterart?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2156 am:

planthill hat geschrieben: 18. Nov 2021, 07:26beginne zu verstehen ... ;)
manches geht halt nicht und gerade jetzt fluche ich wieder ... aber vor Weihnachten liegt alles gut verteilt in den Beeten, wintergrüne Farne, Cyclamen, Hepatica und das eine oder andere ist noch da, der Garten strahlt Ruhe aus. Und dann freue ich mich, dass ich bis ca. Ende März nicht viel zu tun habe außer Rosenschnitt.

Mir bleiben ja die banaticas, pulchellus, ein paar andere
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4445
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

*Falk* » Antwort #2157 am:

Uns geht es genauso. Das Laub erstickt die Herbstkrokusse bzw. man köpft sie beim Fegen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #2158 am:

Hier wäre der Blüzeitpunkt auch zu spät. Gerade die empfindlichen Crocusblüten, dann lieber Schneeglöckchen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2159 am:

Galanthus köpfe ich auch regelmäßig :P, da gibt es nur einen winzigen laubfreien Streifen für die Herbstblüher. Cyclamen sind da irgendwie robuster.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten