
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1876934 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
alles süchtlinge! 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
vor allem müssen denen von ihren massenhaften tollen bestellungen ständig massenhaft tolle pflänzli verrecken, oder woher kommt der platz für unentwegte neupflanzungen?!sowas würde mir nie passieren!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Du weißt ja: Hier ist noch viel Platz - für Stauden, Farne und Zwiebeln jedenfalls. :-XWirst ja sehen!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Noch ist Rasen übrig...oder woher kommt der platz für unentwegte neupflanzungen?!

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Entwickle eine mehrjährige Unlustphase und lasse einen gutmeinenden (aber nicht gutmachendenvor allem müssen denen von ihren massenhaften tollen bestellungen ständig massenhaft tolle pflänzli verrecken, oder woher kommt der platz für unentwegte neupflanzungen?!sowas würde mir nie passieren!![]()


Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn du Ashwoods als Beispiel anführst, gebe ich dir Recht. Aber welcher Betrieb fotografiert denn schon die Hundertschaften seiner Sämlingspflanzen? Gut durchgezüchtete Strains kommen dem Idealbild hin, aber kleine Abweichler sind naturgemäß immer dabei. Ich bleibe aber dabei, dass in der Zucht Thierry D. in der Normandie die Nase weit vorne hat, jedenfalls sieht man das, wenn man auf FB schaut. Ich denke jedoch, dass die Holländer hier einzelne, hervorstechende Individuen bei ihm kaufen und diese dann ins Labor geben.Das würd ich jetzt nicht so pauschalisieren. Natürlich ist nicht jede "Helleborus gelb" für 5€ aus'm Baumarkt auch nur ansatzweise gelb, aber es gibt auch Anbieter die jede (Sämlings)pflanze einzeln fotografieren und verkaufen oder auf der anderen Seite die wirklich gut durchgezüchteten Farbschläge. Ich hab jedenfalls noch nicht oft gehört, dass jemand mit der Blütenfarbe seiner Ashwoods nicht zufrieden gewesen wäre...Helleboren würde ich ganz allgemein nie nach den Bildern eines Webshops kaufen, es sei denn, es handelt sich um meristemierte Klone, was aber meist nicht dazugeschrieben wird. Sonst weichen die Sämlinge oft kolossal ab und dies macht es ja reizvoll, jedes Individuum ist unterschiedlich.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Staudenfan kenne ich noch aus seinen Anfängen, da war er noch Student. Er ist wirklich mit Herzblut dabei. Er hat vor Jahren den Garten seiner Eltern umgestaltet, dort herum zu gehen ist einfach ein Traum. Bei seinen Pflanzen hatte ich bisher noch keine Ausfälle.Letzte Woche kam als Erstes, von noch vielen anderen, das Paket von Staudenfan. Pflanzen waren von sehr guter Qualität, eine schwächer, da es aber eine wohl noch ziemlich neue Sorte ist, die ich nirgendwo anders gefunden habe, finde ich dies definitiv verschmerzbar. Außerdem entstand bei mir eine kleine Irritation, diese wurde heute aber per Mail ausgeräumt. Dort werde ich auf jeden Fall wieder bestellen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Baumschule Hager
Hat schonmal jemand bei Baumschule Hager in Bartow bestellt und kann was dazu sagen?
Re: Baumschule Hager
Peace Lily, es gibt den Thread "Tops und Flops beim Pflanzenversand" - vielleicht hängt ein Mod deine Frage mal dort an.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Baumschule Hager
Ja das wäre nett. Ich gucke da schonmal mal rein.Wenn ich es finde............
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Mahlzeit. Wer hat Erfahrung mit Edelreisern vom Ritthaler. Die wären zwar erst nächsten Januar lieferbar, aber besser als garnix.Meine ortsansässige Baumschule hat die gewünschten Sorten nicht und daher bin ich beim Suchen auf Ritthaler gestoßen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Edelreiser habe ich dort noch nicht bestellt, aber die Obstbäume waren von tadelloser Qualität.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Heute kam die erste Lieferung von Allgäustauden. Von der Qualität bin ich begeistert. Allein Paeonia lactiflora 'Do Tell' in großem Topf mit zehn Knospen hat mich sehr positiv überrascht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Genau die, hab ich genau dort, wegen genau deinem Beitrag, genau jetzt gerade eben bestellt. Unter AnderemAllgäustauden... Paeonia lactiflora 'Do Tell'


Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

