News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
'Augustus' wird zurzeit in der Bucht angeboten, aber es ist, wie Du schon sagst, Irm, nur "fast" genauso so schön. Ich durfte es bei einem Sammler bewundern (Diggory) und seit dem brennt das Feuer lichterloh...
Ach so, dann würde ich mal Sarastro ganz schnell fragen, bevor er am Wochenende alles auf der Börse verkauft
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Heute war ein strahlend schöner Tag und das neue Galanthus elwesii 'Hercule' so richtig offen. Die Länge der äußeren Tepalen beträgt 35 mm, ohne das Ovar gemessen.
Hier traut man sich eigentlich schon gar ncht mehr, mal eins vom Bodenpersonal zu zeigen. Dieses soll 'Jaquenetta' werden. Kann das hinkommen?
Eventuell schon. Die grüne Zeichnung der inneren Tepalen, die man auf deinem Foto jetzt nicht sehen kann, muss sich über mehr als die Hälfte der Tepalen erstrecken, also ganz anders wie bei der gerade hier gezeigten Ophelia. Außerdem wird Jaquenetta sehr hoch. Die grünen Linien auf den Außentepalen hat deine Pflanze jedenfalls, das kann man schon mal erkennen.
Herzlichen Dank, Galanthus. Ich lege eine Bestandsliste mit solchen Merkmalen und dem jeweiligen (dann besseren) Foto einer Sorte an. Deine Hilfestellung ist sehr hilfreich für mich, da ich mich ja noch in der Lernphase befinde.
Herzlichen Dank, Galanthus. Ich lege eine Bestandsliste mit solchen Merkmalen und dem jeweiligen (dann besseren) Foto einer Sorte an. Deine Hilfestellung ist sehr hilfreich für mich, da ich mich ja noch in der Lernphase befinde.
Bei den Greatorex Sorten ist das etwas schwieriger. Es werden bei fas jeder Sorte drei verschiedene Blütenformen gebildet. Dazu kommt noch, dass auf leichten Böden eigentlich nur selten voll ausgebildete Blüten produziert werden. Meist finden sich dann nur halbausgebildete Blüten.