Seite 144 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Jun 2025, 20:11
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 20:01
da traten verstreut über die Fläche der Hecke oder der Bäume braune Flecken auf
Bei Hecken ist mir das auch schon öfter aufgefallen ( was für Koniferen das auch immer waren, kann die nicht gut unterscheiden.)
In der Fläche hat der Baum hier keine braunen Stellen, es ist eher ein Vergreisen von unten, oben ist er grün und dicht. Vermutlich ist es einfach das Alter und irgendwann werde ich auf 3m Aufasten müssen.

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 13. Aug 2025, 11:58
von goworo
Mich begeistert immer wieder der super-schlanke Wuchs von Cryptomeria japonica 'Rasen'. Ungestäbt hält dieser Baum bislang allen Witterungsunbilden stand. (Rechts neben Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata': Cryptomeria japonica 'Araucarioides'.)

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Aug 2025, 00:15
von Gartenplaner
Um mit dem “Kind” weiterzumachen - Cryptomeria ’Kyara Gold’ legt jetzt los.
Ich hoffe, sie bleibt so schmal wie der Elter ‘Rasen’

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 23. Aug 2025, 23:34
von Tsuga63
@ Goworo: schmale, säulenförmige Koniferen, genau mein Beuteschema
@ Gartenplaner: klasse Farbkombination

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 23. Aug 2025, 23:37
von Tsuga63
Sciadopitys verticillata
nach ca. 30 Jahren die ersten Zapfen

im Garten meiner Eltern
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 7. Sep 2025, 17:55
von Gartenplaner
Tsuga63 hat geschrieben: ↑23. Aug 2025, 23:34
…
@ Gartenplaner: klasse Farbkombination
Übersehen, vielen Dank!
Ob
noch selten ist die Frage - jedenfalls hab ich jahrelang nach Microbiota decussata Ausschau gehalten, ohne Erfolg.
Im letzten Herbst hatte Eggert sie nun, und ich hab mir eine mitbestellt:
Und wie es der Zufall nun wollte, hab ich vor ein paar Wochen in Belgien prompt eine Sorte in einem dortigen Gartencenter entdeckt und mitgenommen, ‘Fuzzball’:
(Sehr unterschiedlich scheint mir das noch nicht….)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Sep 2025, 23:49
von Tsuga63
@ Gartenplaner:
Microbiota decussata ist eine leider etwas unbeachtete Konifere...
Ich habe in den 1980-er Jahren in der Späthschen Baumschule Berlin (die hieß zu DDR Zeiten anders.. ) eine Pflanze erworben, schöner Bodendecker, moderater Wuchs, ist aber später im Schatten von größer werdenden Rhododendron verloren gegangen.
Bild aus dem Rhododendronpark Bremen:

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Sep 2025, 23:55
von Tsuga63