Seite 144 von 238
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 16. Jun 2021, 17:28
von Waldschrat
hab erstmal geguckt, ob das nicht vom Postillion kommt ::)
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 16. Jun 2021, 22:14
von dmks
Nee, das ist Realsatiere! ;)
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 16. Jun 2021, 22:36
von Felcofan
auch wenns etwas OT ist, in dem Link auf die Agrarzeitung war noch was zu Glyphosat geschrieben
https://www.agrarheute.com/pflanze/glyphosat-krebserregend-eu-verbot-wackelt-582352Auszug, einfach kopiert:
Seit gestern (15.6.) liegt der Berichtsentwurf der Prüfbehörden aus den vier Mitgliedstaaten – von der Öffentlichkeit bisher wenig beachtet – auf den EU-Servern. Dabei hat der Report jede Menge politische Sprengkraft. Denn in ihrem 11.000 Seiten starken Berichtsentwurf bescheinigen die vier nationalen Fachbehörden dem Wirkstoff Glyphosat, dass er alle Voraussetzungen erfüllt, um in der Europäischen Union weiterhin zugelassen zu werden. Zu diesem Schluss kommen sie nach Sichtung aller verfügbaren validen wissenschaftlichen Studien zu den Umwelt- und Gesundheitswirkungen des Wirkstoffs.
EU muss Antrag auf Verlängerung der Zulassung prüfen
Die Pflanzenschutzbehörden von Frankreich, den Niederlanden, Schweden und Ungarn haben von der EU-Kommission im Mai 2019 den Auftrag erhalten, Glyphosat gemeinsam wissenschaftlich zu bewerten. Anlass ist das reguläre Ende der EU-weiten Zulassung des Totalherbizids am 15. Dezember 2022. Auf Antrag von acht Unternehmen muss die EU vor Ablauf der Zulassung prüfen, ob die Genehmigung verlängert werden kann.
Glyphosat ist weder krebserregend noch erbgutschädigend
Der Berichtsentwurf der vier nationalen Sicherheitsbehörden ANSES (F), Ctgb (NL), Kemi (SV) und Nebih (H) kommt zu der Einschätzung, Glyphosat ist:
nicht krebserregend (Kanzerogenität),
unschädlich für das Erbgut (Keimzellenmutagenität),
nicht reproduktionstoxisch (Reproduktionstoxizität),
nicht organschädigend (Zielorgan-Toxizität) und
für den Hormonhaushalt nicht gefährlich (kein endogener Disruptor).
------
kann jemand von euch einschätzen, wie solide/ neutral die Fachbehörden (immerhin aus 4 Nationen) geprüft haben?
ich weiß, Wespennest und so, aber mir fiel das so grad ins Auge beim weiter runterscrollen,
schönen Abend und liebe Grüße,
F
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 16. Jun 2021, 22:37
von Staudo
Brissel kann das einschätzen. Allerdings weiß ich nicht, ob er das noch will. ;)
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 17. Jun 2021, 15:50
von thuja thujon
Das ist die Neuauflage von dem, was vor 4 Jahren Deutschland als Berichterstattendes Land gemacht hat. Als damasls die IARC was veröffentlicht hatte und das falsch verstanden werden wollte.
Also geht wieder los. Ob diesmal wieder als Bauernopfer stellvertretend für den Gentechnik-Monsantofeind bleibt abzuwarten.
Ansonsten: die Fachbehörden beurteilen so solide/neutral wie es die Vorschriften und Stand des Wissens erlauben. Da wurde schon viel darüber geschrieben (im Glyphos-Strang) und ich glaube den Fachbehörden, GLP-Studien und Co plus den langjährigen Erfahrungen mehr als der Stammtischrunde nach dem 5ten Bier.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 17. Jun 2021, 16:22
von Staudo
Ich glaube, Bier ist an diesen Stammtischen nicht das Leitgetränk.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 17. Jun 2021, 18:02
von Bristlecone
Die Fachbehörden für die PSM-Zulassung in Frankreich, Niederlande und Schweden sind mit Sicherheit nicht "industrielastig" und eher kritisch. Die ungarische Behörde kann ich nicht einschätzen.
Entscheidend wird meiner Vermutung nach aber weniger die Humantox sein als die Ökotox. Außerdem hat die EFSA ein Wörtchen mitzureden, die nach Abschluss des jetzigen Prozederes ihre Einschätzung abgeben wird.
Es würde mich nicht wundern, wenn man zu dem Schlus käme, dass zur Bewertung ökotoxikologischer Aspekte noch offene Fragen gesehen werden, die eine abschließende Bewertung nicht zulassen.
Und nicht zuletzt: Der Rat der EU ist nicht an die Empfehlungen der RMS (Rapporteur Member States) gebunden.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 22. Jun 2021, 10:49
von Maria-Ell.
Gestern wurde die Wiese am Kopfteil unseres Gartens geodelt, nachdem sie vor kurzem gemäht worden ist. Heißt das, daß sie danach mit irgendwas besät wird? Wäre schade… hier gibt es relativ viele schöne Wiesen, aber diese fand ich immer besonders, weil sie ähnlich wie unser Garten zeitweise sehr naß und ziemlich artenreich ist. Vor 4 Wochen sind wir dort noch fast knöcheltief durch Schlamm geatet.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 22. Jun 2021, 19:28
von dmks
Ein Paradoxum der Gesetzgebung.
Spätestens im 5. Nutzungsjahr muß Grünland umgebrochen und mußte eine Ackerkultur aufgebracht werden um den Status als Ackerland nicht zu verlieren.
Seit einigen Jahren ist in den meisten Bundesländern eine Vereinfachung eingetreten: Es darf auch nach dem Umbruch gleich wieder Grünland eingesät werden. Aber einfach so lassen geht nicht.
Das macht weder ökologisch noch wirtschaftlich Sinn und wird sich vielleicht demnächst ändern, ist derzeit aber so.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 23. Jun 2021, 09:59
von Maria-Ell.
Danke für deine Erklärung, dmks. :)
Vielleicht ist das die Erklärung, daß dieser obere Gartenteil bei uns so nährstoffreich ist, bei Schneeschmelze fließt das Wasser vom Acker teilweise über unseren Garten ab, da dürfte einiges an Nährstoffen mit „durchgespült“ werden.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:11
von dmks
Heut ist mir ein Beitrag zu dem Thema über den Weg gelaufen:
https://www.youtube.com/watch?v=sFOOpV6sTBk
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:23
von thuja thujon
Ich würde ja mal im Stadtverband der Kleingärtner nachfragen, ob Rasen, der nach 5 Jahren kein Gras mehr enthält noch als Zierfläche im Sinne der Drittelregelung des Bundeskleingartengesetzes gilt, aber ich gehe davon aus, dass die mich dann endgültig für bescheuert halten.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 25. Jul 2021, 21:22
von dmks
Blühstreifen ist/war/bleibt ein Anfang. Förderung kann man - muß man nicht. Mal ein anderer Ansatz:
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20210724_1930/bluetenpatenschaften-in-brandenburg.html
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 25. Jul 2021, 21:46
von thuja thujon
Na dann kann ich auch mal das hier verlinken: https://www.gabot.de/gemueseobst/news-gemuese-obst/news/detail/News/modellprojekt-pfalzmarkt-schafft-artenvielfalt-411305.html
Und wie fast immer wenn Oliver Röller dabei ist, geht es auch um Moose. Hoffen wir Annalena Schotthöfer tritt in seine Fußstapfen, damit nicht alle Biologen aussterben.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 26. Jul 2021, 02:31
von zwerggarten
was genau meinst du, wo ist dein problem? jedenfalls ich kann es gerade nicht nachvollziehen… :-\