News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 830233 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Die Wurzeln reichen nicht so tief, weil die dort in normalen Jahren nicht wachsen können. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
Hm, also doch fehlende Kapillarität?
Bei mir steht das Grundwasser in nassen Wintern im Gartenhof so 50cm unter der Bodenoberfläche, im restlichen Garten, der etwas höher liegt, ist das im unteren Bereich dann gerade mal ein knapper Meter, und das ist eigentlich jeden Winter so.
Also wachsen die Wurzeln der Gehölze bei mir ja wohl auch nicht in den oft wassergesättigten Bereich.
Jetzt während der Dürre stand das Grundwasser bei 2-3m unter Bodenoberfläche, trotzdem hat kein Baum oder Strauch, der schon etwas länger steht, Dürreschäden.
Meine Theorie war, dass entweder die Wurzeln bis zum Grundwasser reichten oder aber die Feuchtigkeit in meinem Lehm noch durch die Kapillarität hoch genug aufsteigt, dass die Wurzeln genug Wasser bekommen.
Bei mir steht das Grundwasser in nassen Wintern im Gartenhof so 50cm unter der Bodenoberfläche, im restlichen Garten, der etwas höher liegt, ist das im unteren Bereich dann gerade mal ein knapper Meter, und das ist eigentlich jeden Winter so.
Also wachsen die Wurzeln der Gehölze bei mir ja wohl auch nicht in den oft wassergesättigten Bereich.
Jetzt während der Dürre stand das Grundwasser bei 2-3m unter Bodenoberfläche, trotzdem hat kein Baum oder Strauch, der schon etwas länger steht, Dürreschäden.
Meine Theorie war, dass entweder die Wurzeln bis zum Grundwasser reichten oder aber die Feuchtigkeit in meinem Lehm noch durch die Kapillarität hoch genug aufsteigt, dass die Wurzeln genug Wasser bekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Nina hat geschrieben: ↑7. Sep 2018, 10:25
Der "nächste" Regen ist für den 16.9. angekündigt - 1 Liter! ::) :'(
Ich aktualisiere: Bis zum 23.9. kein Regen in Sicht. :'(
Einziger Vorteil: Die Sitzpolster können draußen bleiben. ::)
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
???
wann? und vor allem: wo?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
meine Sitzpolster sind seit April draußen :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Der nächste Haferkorb wird für meine Region aufgehängt : am Donnerstag sollen uns 5-10 l beglücken. :o ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Ich wollte dieses Symptom gerade mit der Möhre für den Esel umschreiben :P
Wenn ich all die Niederschläge addieren würde, die uns in den letzten Wochen/Monaten prognostiziert wurden oder vor denen wir sogar gewarnt wurden - ich denke, wir hätten einen traumhaften Sommer gehabt ;D
Achso: für nächsten Samstag werden uns wieder 10-20 Liter angekündigt/versprochen...
Wenn ich all die Niederschläge addieren würde, die uns in den letzten Wochen/Monaten prognostiziert wurden oder vor denen wir sogar gewarnt wurden - ich denke, wir hätten einen traumhaften Sommer gehabt ;D
Achso: für nächsten Samstag werden uns wieder 10-20 Liter angekündigt/versprochen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Dürregejammer
W hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 10:25
Wenn ich all die Niederschläge addieren würde, die uns in den letzten Wochen/Monaten prognostiziert wurden oder vor denen wir sogar gewarnt wurden - ich denke, wir hätten einen traumhaften Sommer gehabt ;D
Da kann ich dir nur beipflichten, denn auch für unsere Region wurde schon sehr oft Regen vorhergesagt der dann doch nicht kam. So blicken wir weiterhin auf verdorrtes Gras und vertrocknete Sträucher, schlimmer kann es gar nicht mehr werden :-[
Grüne Grüße Lis
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
oile hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 09:58
Der nächste Haferkorb wird für meine Region aufgehängt : am Donnerstag sollen uns 5-10 l beglücken. :o ::)
Sach bloß. ::) Da bist du ja noch richtig gut dran
Für Berlins Nordwesten sind für Dienstag 0,7l und für Donnerstag 1,2l mit jeweils 90%iger Wahrscheinlichkeit vorher gesagt.
Den ersten massiven Dürreschaden gab es im Sandgarten in der Nacht zum Freitag, als ein langer, schwerer Ast einer ausgewachsenen Eiche abbrach. Jetzt muss nächste Tage ein Baugutachter kommen, denn es stehen 4 ähnlich alte Eichen auf dem Grundstück.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Dürregejammer
oile hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 09:58
Der nächste Haferkorb wird für meine Region aufgehängt : am Donnerstag sollen uns 5-10 l beglücken. :o ::)
Darauf würde ich nichts geben. In den letzten Monaten wurde uns an fast jedem Wochenende Regen für den nächsten Donnerstag prophezeit.
@Callis: Wegräumen und ansonsten ignorieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Wenn man dieser Darstellung Glauben schenken könnte, dann würde in der kommenden Woche ein ausgedehntes Regengebiet von Norden her kommend ganz Deutschland beglücken...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
Ein bisschen bange wird mir da wegen meiner Enkel schon, wenn noch weitere Äste runterkommen sollten. Auch der Sandkasten steht unter einer Eiche. :-\
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Dürregejammer
Grünastbruch ist bei Eichen leider nicht selten - nur in ausgeprägten Trockenperioden halt noch häufiger/drastischer.
Wir hatten die Baumpfleger gerade turnusmäßig für unsere alten Eichen da...
Wir hatten die Baumpfleger gerade turnusmäßig für unsere alten Eichen da...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Ich trau michs ja kaum zu sagen, aber wir hatten am Donnerstag das seltene Glück eines Gewitters. Es brachte nachmittags 5mm. Dann kam noch eins, brachte nur getröpfel. Dann noch eins, brachte 2 mm und nachts bin ich dann von Landregen aufgewacht. Dachte erst, ich träume. Am nächsten Morgen waren dann insgesamt 15 mm im Regenmesser.
Am Wochenende hab ich dann versucht zu pflanzen. Kann man vergessen, nur die obersten cm sind feucht, darunter staubts bzw. ist alles steinhart. Auch die Risse im Boden sind noch da.
Wie lange wird das wohl dauern, bis der Boden wieder tiefgründig feucht ist :-\
Am Wochenende hab ich dann versucht zu pflanzen. Kann man vergessen, nur die obersten cm sind feucht, darunter staubts bzw. ist alles steinhart. Auch die Risse im Boden sind noch da.
Wie lange wird das wohl dauern, bis der Boden wieder tiefgründig feucht ist :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung