News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158484 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21510 am:

RePu86 hat geschrieben: 16. Mai 2022, 17:24
Ich muss sagen die Brebas sind oft mindestens so gut weil sie bei Sommerhitze reifen...
Reifen die Herbstfeigen bei dir vielleicht etwas spät ? Bei mir waren sie immer sehr gut.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21511 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Mai 2022, 15:29
Sehen DK-Brebas so aus?
Meine sehen so aus.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21512 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 16. Mai 2022, 16:11
Ja kommt hin.

Das ist aber eine als „Gentile Bianco“ verkaufte Feige. Wegen DK-Breba.
Hier das andere Foto.
Gab ja schon mal die Diskussion, dass diese beiden Sorten Synonyme sein sollen laut einer Italienierin. Ficus Carica Sicuri FB Gruppe?
https://www.facebook.com/ficuscaricasicuri/videos/il-gentile-bianco-si-conferma-una-variet%C3%A0-di-fantastica-produzione/890923034582450/
Dateianhänge
BB0030E6-C439-4072-AB08-5D0ED5E4C1E3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21513 am:

Arni stöbert schon wieder beim Praskac ;D ;D
Mir gefällt das Preis/Leistungsverhältnis von dort. Hab mir voriges Jahr ne Contessina und Zaubergarten geholt, mehr Platz war im Auto dann nimma ;D

Gentil(e) (Bianco) und DK sollen gleich sein? da muss ich die Tage mal nachsehen, hab die DK vom Lidl und Gentile von Lubera....

Jardin hat schon wieder das Feigen-Sortiment erweitert, auch Palmi hat jetzt ne Celeste im Angebot ;)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21514 am:

philippus hat geschrieben: 16. Mai 2022, 17:43
RePu86 hat geschrieben: 16. Mai 2022, 17:24
Ich muss sagen die Brebas sind oft mindestens so gut weil sie bei Sommerhitze reifen...
Reifen die Herbstfeigen bei dir vielleicht etwas spät ? Bei mir waren sie immer sehr gut.

Ja das stimmt. Ende Oktober und reifen auch bei weitem nicht alle.
Zumindest bei der halbschattig stehenden Mutterpflanze.
Die am Feld hat einen vollsonnigen Platz, vielleicht werden sie da etwas früher reif?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21515 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Mai 2022, 17:49
Lokalrunde hat geschrieben: 16. Mai 2022, 16:11
Ja kommt hin.

Das ist aber eine als „Gentile Bianco“ verkaufte Feige. Wegen DK-Breba.
Hier das andere Foto.
Gab ja schon mal die Diskussion, dass diese beiden Sorten Synonyme sein sollen laut einer Italienierin. Ficus Carica Sicuri FB Gruppe?
https://www.facebook.com/ficuscaricasicuri/videos/il-gentile-bianco-si-conferma-una-variet%C3%A0-di-fantastica-produzione/890923034582450/


Gentile Bianco hab ich nicht.
Aber Kadota Brebas sehen auch so aus und die sind definitiv eine andere Sorte.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #21516 am:

Hallo!
@RePu86, philippus

philippus hat geschrieben: 16. Mai 2022, 15:23
So viele hatte ich während der 5 Jahre die ich Dalmatie ausgepflanzt hatte nicht annähernd einmal und meistens wurden sie praktisch alle abgeworfen


Ich hatte vor zwei Jahren das erste Mal zwei Brebas dran, die nach Kälteeinbruch abgefallen waren. Nach Korrekturschnitten während des Sommer hatte ich keine Herbstfeigen.
Letztes Jahr hatte ich glaube 4 Brebas, wobei nur eine ausreifte. Die ca. 30 Herbstfeigen haben es nicht mehr zur Reife geschafft.
Heuer also das erste Mal eine größere Anzahl Brebas. Sind teilweise (ca. 50%) schon "relativ" groß, so dass ich glaube, diese könnten ausreifen und nicht abgeworfen werden.
Geschmacklich bin ich nicht so verwöhnt. Ich fand die Breba vom letzten Jahr durchaus in Ordnung.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21517 am:

Aktueller Stand Herbstfeigen Ficcolino
Dateianhänge
20220517_065117.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21518 am:

Aktueller Stand Herbstfeigen Little Miss Figgy
Dateianhänge
20220517_065125.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21519 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 16. Mai 2022, 18:39
Arni99 hat geschrieben: 16. Mai 2022, 17:49
Lokalrunde hat geschrieben: 16. Mai 2022, 16:11
Ja kommt hin.

Das ist aber eine als „Gentile Bianco“ verkaufte Feige. Wegen DK-Breba.
Hier das andere Foto.
Gab ja schon mal die Diskussion, dass diese beiden Sorten Synonyme sein sollen laut einer Italienierin. Ficus Carica Sicuri FB Gruppe?
https://www.facebook.com/ficuscaricasicuri/videos/il-gentile-bianco-si-conferma-una-variet%C3%A0-di-fantastica-produzione/890923034582450/


Gentile Bianco hab ich nicht.
Aber Kadota Brebas sehen auch so aus und die sind definitiv eine andere Sorte.


Ich habe eine Dottato (Pflanzenspezl), eine Gentile Bianco (Lubera), eine Desert King (Biogartenversand) und eine Isi d'Oro (Lubera).

Meine Erfahrungen bisher:

Von der Dottato hatte ich im Jahr 2020 im September 8 Herbstfeigen.
Von der Gentile Bianco hatte ich letztes Jahr 1 Breba, die bis auf die Farbe (Lila, innen im Bereich der Haut) sehr der Dottato geähnelt hat. Die Farbe führe ich auf die "Breba" zurück.
Von der Desert King hatte ich bisher noch nichts geerntet, hat aber aktuell 3-4 Brebas dran.
Von der Isi d'Oro hatte ich bisher auch noch nichts geertet, hat auch ein paar Brebas dran.

Dottato und die Desert King hatte ich glaube ich im Frühjahr 2020 gekauft. Die Desert King war noch sehr klein.
Die Gentile Bianco und die Isi d'Oro hatte ich letzten Frühling/Sommer gekauft.

Anhand der einen Breba würde ich auch vermuten, das sich Gentile und Dotatto ähneln und sich somit von Desert King und Isi d'Oro unterscheiden. Ich hoffe dieses Jahr auf eine bessere Ernte und kann dann vielleicht mehr dazu sagen.
Dateianhänge
20210815_152901.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21520 am:

RePu86 hat geschrieben: 16. Mai 2022, 18:26
Ja das stimmt. Ende Oktober und reifen auch bei weitem nicht alle.
Zumindest bei der halbschattig stehenden Mutterpflanze.
Die am Feld hat einen vollsonnigen Platz, vielleicht werden sie da etwas früher reif?

Das ist natürlich spät, da wird es dann schon mit der Zuckerbildung schwieriger. Hier hat LdA meistens die ersten Herbstfeigen zwischen dem 5. und dem 15. 9. geliefert. Da hat man schon den Unterschied zwischen den Septemberfeigen und den letzten (oft Ende Oktober) gemerkt.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21521 am:

Hier nochmal Bilder zum Vergleich.
Meine Brebas sind aber noch nicht ganz soweit:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21522 am:

Sehen sehr ähnlich aus.
Gentile Bianco
Dateianhänge
B0FE1E04-D73B-4210-8B17-96B2918F4AEE.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21523 am:

Die oben gezeigte Gentile Breba von aussen vom letzten Jahr.

@Arni99 hast du deine Gentile auch von Lubera? Falls ja, dann hat Lubera wieder mal was verwechselt.
Entweder bei mir oder bei dir. Wäre ja leider nicht das erste Mal! ::)
Dateianhänge
20210815_152744.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21524 am:

Ich hab keine Gentile Bianco, sondern nur gestern die Fotos gemacht in der Gärtnerei hier in der Nähe.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten