News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158959 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ok die reife Gentile Bianco sieht aber schon ziemlich anders aus als DK.
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jetzt hat mich der Feigen-Virus doch gepackt ;D. Nachdem meine Little Miss Figgy in ihrem Topf so schön wächst, bin ich auf die Idee gekommen eine Ronde de Bordeaux in meinen oberbayerischen Garten zu pflanzen.

Die Feige auf dem Foto ist mit Topf ca. 170 hoch, die Äste beginnen bei einer Stammhöhe von ca. 90cm. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich: Ich könnte sie an die Ostseite vom Haus entweder in einem Abstand von ca. 2m pflanzen oder direkt ans Haus als lockeres Spalier. Vier Meter entfernt steht seit ungefähr zehn Jahren eine Novembra Birne am Spalier und die liebt diesen Platz.
Ich hab jetzt aber schon öfter gelesen, dass Feigenwurzeln das Fundament schädigen können (haben ein altes Häuschen, daher auch ein altes Fundament). Soll ich sie doch besser im Topf lassen und eingepackt im Schuppen überwintern?
Die Feige auf dem Foto ist mit Topf ca. 170 hoch, die Äste beginnen bei einer Stammhöhe von ca. 90cm. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich: Ich könnte sie an die Ostseite vom Haus entweder in einem Abstand von ca. 2m pflanzen oder direkt ans Haus als lockeres Spalier. Vier Meter entfernt steht seit ungefähr zehn Jahren eine Novembra Birne am Spalier und die liebt diesen Platz.
Ich hab jetzt aber schon öfter gelesen, dass Feigenwurzeln das Fundament schädigen können (haben ein altes Häuschen, daher auch ein altes Fundament). Soll ich sie doch besser im Topf lassen und eingepackt im Schuppen überwintern?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da die Kälte im Winter vom Osten kommt, würde ich die Süd/Westseite bevorzugen.
Außerdem profitiert die Feige von der erwärmten Süd/Westseite auch noch nachts, was der Reife der Früchte zugutekommt.
Ob die Wärme in 6a ausreicht, kann ich nicht beurteilen.
Außerdem profitiert die Feige von der erwärmten Süd/Westseite auch noch nachts, was der Reife der Früchte zugutekommt.
Ob die Wärme in 6a ausreicht, kann ich nicht beurteilen.
Grün ist die Hoffnung
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Süd/Westseite geht leider nicht, da ist der Carport bzw. die Terrasse. Die Westseite ist bei uns auch immer stark Hagel gefährdet und ich schleppe meine Rosenpelargonien in den Töpfen deshalb auch regelmäßig in den Carport ::).
Der Pflanzplatz für die Feige wäre Südostseite und geschützt, da das Nachbarhaus einiges vom Wind abfängt. Ich probiers halt einfach mal, jetzt überlege ich nur noch den Abstand bzw. vielleicht doch im Kübel lassen ???
Der Pflanzplatz für die Feige wäre Südostseite und geschützt, da das Nachbarhaus einiges vom Wind abfängt. Ich probiers halt einfach mal, jetzt überlege ich nur noch den Abstand bzw. vielleicht doch im Kübel lassen ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie lange gibt es Nachtfröste bei dir, wie lange liegt der Schnee?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das auf dem Foto soll eine RdB sein? ???
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dachte ich eigentlich schon :o
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab sie jedenfalls als RdB gekauft. Woran erkennst du, dass es keine ist? Bin bei Feigen noch Anfängerin.
Schnee gabs dieses Jahr fast gar nicht, aber Nachtfröste gibts häufig und lange bei uns. Die RdB soll ja gut winterhart sein und überwiegend frühe Herbstfeigen tragen, darum wollte ich es mit ihr mal probieren.
Schnee gabs dieses Jahr fast gar nicht, aber Nachtfröste gibts häufig und lange bei uns. Die RdB soll ja gut winterhart sein und überwiegend frühe Herbstfeigen tragen, darum wollte ich es mit ihr mal probieren.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RdB hat solche Blätter.
https://www.eggert-baumschulen.de/de/ficus-carica-ronde-de-bordeaux.html
Meinen Apikaltrieb der RdB habe ich heute pinziert (abgedreht) damit er nun verzweigt.
https://www.eggert-baumschulen.de/de/ficus-carica-ronde-de-bordeaux.html
Meinen Apikaltrieb der RdB habe ich heute pinziert (abgedreht) damit er nun verzweigt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marianna hat geschrieben: ↑17. Mai 2022, 12:37
Jetzt hat mich der Feigen-Virus doch gepackt ;D. Nachdem meine Little Miss Figgy in ihrem Topf so schön wächst, bin ich auf die Idee gekommen eine Ronde de Bordeaux in meinen oberbayerischen Garten zu pflanzen.
Die Feige auf dem Foto ist mit Topf ca. 170 hoch, die Äste beginnen bei einer Stammhöhe von ca. 90cm. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich: Ich könnte sie an die Ostseite vom Haus entweder in einem Abstand von ca. 2m pflanzen oder direkt ans Haus als lockeres Spalier. Vier Meter entfernt steht seit ungefähr zehn Jahren eine Novembra Birne am Spalier und die liebt diesen Platz.
Ich hab jetzt aber schon öfter gelesen, dass Feigenwurzeln das Fundament schädigen können (haben ein altes Häuschen, daher auch ein altes Fundament). Soll ich sie doch besser im Topf lassen und eingepackt im Schuppen überwintern?
Nimm die Spalier-Variante! Das Haus im Rücken bringt enorme Vorteile. Die Wurzeln gehen eigentlich nicht ins (trockene) Mauerwerk, die wachsen dahin, wo es Wasser und Nahrung gibt. Das ist die Gegenrichtung zum Haus.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Passend dazu habe ich vorgestern eine Dauphine ans Gartenhaus gepflanzt. Ostseite, wenig Sonne, aber gut geschütze Lage. Für die Brebas sollte es reichen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute die Gentile Bianco um 21,99€ geholt. Testen was sich dahinter verbirgt. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Brebas Gentile Bianco
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für den Tipp, hab aber gerade ein Veto fürs Spalier bekommen ::). Mal schaun... hoffe jedenfalls, es ist tatsächlich eine RdB, die Blätter schauen wirklich etwas anders aus ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marianna hat geschrieben: ↑17. Mai 2022, 21:49
Danke für den Tipp, hab aber gerade ein Veto fürs Spalier bekommen ::). Mal schaun... hoffe jedenfalls, es ist tatsächlich eine RdB, die Blätter schauen wirklich etwas anders aus ???
Deine Feige wurde auch extrem stickstofflastig gedüngt.Da gibts schnell mal atypische Blattformen.