News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4131926 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bienchen99 » Antwort #2160 am:

ach, das wär lieb :D :D weißt du noch, was das für eine Sorte ist? Wobei...ist eigentlich auch egal....hauptsache lecker Feigen :D :D wird eine Massenproduktion an Stecklingen ;D ;D
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1102
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #2161 am:

*schmunzel* wenn das so weitergeht, wird die Feige zwar ausgegraben, aber der belegte Platz wird dennoch nicht frei, wegen zig zig Stecklinge (in Töpfchen oder Päckchen (?)) herumstehend und liegend ;-)Nein, das soll nicht heißen, das ich auch was abhaben möchte. Aber ich verstehe, was Bienchen meint, auch ich hab die Tage beschlossen, das ich SO neugierig auf andere / weitere Sorten bin bzw. sozusagen so viel Blut geleckt habe, das ich nochmal nachgelegt habe. Da sie wieder ohne konkrete Benennungen sind, habe ich mich einfach mal von der Blattform inspirieren lassen a la: ist mindestens 2, eher 3 Jahre alt = die Blattform sollte so wie man sie sieht, in weitesten Teilen feststehen und DIE hab ich bisher nicht..Nach entsprechender Suche: dürfte zumindest die eine unter die Bezeichnung Verde, Verdi oder, auf italienisch wohl auch Verdino, fallen. Bei der anderen steht der Zusatz bianco auf dem Preisschild, was mir aber bisher nur bedingt weiterhilft..Wehe der Petrus da oben versaubeutelt auch noch nen schön sonnigen Spätherbst...dann kriiicht der abbaa... ;D ;D Und natürlich hat er auch den Zeigefinger unters Winterthermometer zu halten, damit dat nicht zu weit absinkt .. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2162 am:

Vergiss es, anhand der Blattform auf die Sorte schließen zu wollen. Nächstes Jahr können die Blätter wieder anders aussehen."bianco" heißt ja erstmal gar nichts anderes als "Feigenbaum grün".In manchen Sortennamen ist es auch enthalten ("Collumaro bianco", "Brogiotto bianco" ...)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bienchen99 » Antwort #2163 am:

Medi...erzähl mir doch bitte noch mal schnell, wie die beiden Sorten hießen, die ich von dir bekommen habe. Leider hats nur eine geschafft :'( :'( . Die andere hat sich schwarz gefärbt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2164 am:

Die es geschafft hat: "Madeleine des deux Saisons"nicht geschafft hats vermutlich die "Negronne", das Teil will einfach nicht wurzeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bienchen99 » Antwort #2165 am:

Danke, aber wengistens ja eine. Hab mir beide Namen nun aufgeschrieben. Besser ist das ::)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1102
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #2166 am:

äähh....also soweit Google mir sagt, bedeutet dieses bianco, das es eine sog. weiße Feige ist bzw. das bianco die entsprechende Übersetzung ist ?Im Grunde hast du im Punkt der Blattform natürlich recht. Ich habe auch schon gelesen, das es da zig verschiedene an ein und derselben Pflanze geben kann. Das es auch nur 3 fach und 5fach gelappte an derselben Pflanze geben kann. Bei ein paar wenigen Blättern an meinen anderen Pflanzen würde ich sogar noch weiter gehen und von einer 7 fachen Lappung sprechen bzw. schreiben.Ich denke aber, das man in Summe gesehen schon sowas wie eine Tendenz abschätzen kann. Noch dazu, wenn die Blätter der erwähnten Pflanze im Unterschied zu sonstig vorhandenem bzw. zum Vergleich heranziehbaren durchgängig so gut wie garnicht bzw. bestenfalls ansatzweise 3 fach gelappt sind.
Pewe

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Pewe » Antwort #2167 am:

Insgesamt stehen hier 4 Feigen (die Sorten fallen mir gerade nicht ein). Bedingt durch diesen Nichtwinter erstmalig nicht zurueckgefroren. Dennoch hat sich nicht ein einziges Fruechtchen gebildet. Woran mag das gelegen haben?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2168 am:

äähh....also soweit Google mir sagt, bedeutet dieses bianco, das es eine sog. weiße Feige ist bzw. das bianco die entsprechende Übersetzung ist ?
Fico bianco = Feige hellFico nero = Feige dunkel ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2169 am:

Insgesamt stehen hier 4 Feigen (die Sorten fallen mir gerade nicht ein). Bedingt durch diesen Nichtwinter erstmalig nicht zurueckgefroren. Dennoch hat sich nicht ein einziges Fruechtchen gebildet. Woran mag das gelegen haben?
Es gibt so Luschen. "Pastiliere" hat bei mir z.B. auch nicht getragen.Manche brauchen ein gewisses Alter, manche tragen schon als kleiner Steckling.Pauschal schwer zu sagen.(ich nehme mal an, dass du keine Sämlinge hast, sondern Fruchtsorten)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schwarze Tulpe » Antwort #2170 am:

@Mediterraneus - Du erwähnst grad die Negronne. Mir fehlt die Negronne, bin erstaunt, dachte, ich hätte sie. Aber hier sind noch einige namenlose Feigenbäume. Vielleicht???Meine Frage: Mit welcher anderen Feigensorte hat die Negronne Ähnlichkeit?Wie kann man sie gut erkennen und von anderen unterscheiden?Noch sehe ich keine Früchte zum Bestimmen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2171 am:

Negronne hat rote Knospen. Die erkennt man eigentlich auch ohne Frucht.Ebenso bei "Sultane", die beiden sind ähnlich, zumindest lt. Baud.Die andern Feigen haben grüne Knospen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

July » Antwort #2172 am:

Hallo Bienchen99Ich mache Dir ein paar Stecklinge fertig und schicke sie Dir zu.Meine Feige ist/war bald....:) eine Nordland Bergfeige grün, ehemals vor 20 Jahren gekauft bei A u. S.....wo ich jetzt schon lange nichts mehr bestelle:)Nachher beginnt das Schlachtfest.LG von July
Pewe

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Pewe » Antwort #2173 am:

Insgesamt stehen hier 4 Feigen (die Sorten fallen mir gerade nicht ein). Bedingt durch diesen Nichtwinter erstmalig nicht zurueckgefroren. Dennoch hat sich nicht ein einziges Fruechtchen gebildet. Woran mag das gelegen haben?
Es gibt so Luschen. "Pastiliere" hat bei mir z.B. auch nicht getragen.Manche brauchen ein gewisses Alter, manche tragen schon als kleiner Steckling.Pauschal schwer zu sagen.(ich nehme mal an, dass du keine Sämlinge hast, sondern Fruchtsorten)
Genau - Fruchtsorten. Ich hab mal gekramt und es müssten sein:Galgenen, Halle an der Saale, Negronne (jeweils aus 2012) und Feldthurns sowie Ronde de Bordeaux aus 2011. Ebenso Petit Negri - aber die kann wohl eher nix dafür, das war im Frühjahr der Rasenmäher :-[
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

hargrand » Antwort #2174 am:

Schrati hast du nicht auch die nexoe?Ich hatte mal mit giaco Kontakt aber es kam hier leider nie der versprochene steckling an.. ::) :'(
Antworten