HuchDas "Unkraut" war Polypodium vulgare.Und den Athyrium hast du mir auch mitgebracht, das weiß ich noch sicher. War in Alufolie eingepackt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 479816 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Die Athyrium nipponicum 'Metallicum' und die Sorten die darauf zurückgehen, sind sich häufig sehr ähnlich. Ich mache von meinem morgen mal ein Foto... dann hab ich noch 'Ursula's Red' die Sorte hat mehr rötliche Anteile und 'Silverfalls' ist schön silbern, wie der Name es verspricht.
'Ocean Fury' hab ich seit letztem Jahr, das ist aber vermutlich eine Kreuzung mit dem heimischen Frauenwaldfarn, die Sorte hat sehr schöne Gabelungen, bin gespannt wie sie sich entwickelt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Henki
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Bei 'Silverfalls' klingelt irgendwas... Ich muss wohl doch mal in alten Unterlagen wühlen. Wenn ich nur noch wüsste, woher ich den mal hatte. 
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Dein "Athyrium nipponicum 'Metallicum' " ist etwas blass, insbesondere die Blattspindel u.Fiedermittelrippe, scheint alles in der Norm zu sein. Sorte ? 


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Athyrium niponicum sind schon prächtig, legen sich aber auch gut ins Zeug. var. pictum 'Cristatoflabellatum'
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
und noch ein schöner heller mit interessanten Fiederenden.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich bin noch nicht so überzeugt von der Pflanze'Ocean Fury' hab ich seit letztem Jahr, das ist aber vermutlich eine Kreuzung mit dem heimischen Frauenwaldfarn, die Sorte hat sehr schöne Gabelungen, bin gespannt wie sie sich entwickelt.
If you want to keep a plant, give it away
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Bei mir ist sie noch etwas "platt" aber die neueren Wedel scheinen etwas höher hinaus zu wollen, mal sehen... die Brokatfarne sehen ja am besten ab dem Spätsommer aus, wenn es feuchter und kühler wird.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Adiantum pedatum 'Minor', frisch eingezogen. Soll um die 10cm hoch werden, der hat mich gleich überzeugt.
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
zeigt ein perfektes foto mit einem perfekten ausschnitt eines perfekten wedels und mault...... Ich bin noch nicht so überzeugt von der Pflanze
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Dann gockel mal nach Bildern. Adulte Pflanzen sehen doch sehr wuschelig aus. Du hast natürlich bei einem einzelnen Wedel recht.
If you want to keep a plant, give it away
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Oops! Die habe ich völlig übersehen... sehr schön!Athyrium niponicum sind schon prächtig, legen sich aber auch gut ins Zeug. var. pictum 'Cristatoflabellatum'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Bei 'Ocean's Fury' kommt es vermutlich auf den Standort an, erinnert mich vom Habitus an Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla', der ist ja auch meist etwas unordentlich, aber wenn man ihn so pflanzt, das man durchschauen kann, sehr beeindruckend.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Waldschrat
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Post 2171: Die sind aber auch älter oder gar viel älter. Das ausgerechnet ich was von Geduld reden bzw. schreiben muss .. ::)Ich bin eindeutig zu langsam