Die Athyrium nipponicum 'Metallicum' und die Sorten die darauf zurückgehen, sind sich häufig sehr ähnlich. Ich mache von meinem morgen mal ein Foto... dann hab ich noch 'Ursula's Red' die Sorte hat mehr rötliche Anteile und 'Silverfalls' ist schön silbern, wie der Name es verspricht. 'Ocean Fury' hab ich seit letztem Jahr, das ist aber vermutlich eine Kreuzung mit dem heimischen Frauenwaldfarn, die Sorte hat sehr schöne Gabelungen, bin gespannt wie sie sich entwickelt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Dein "Athyrium nipponicum 'Metallicum' " ist etwas blass, insbesondere die Blattspindel u.Fiedermittelrippe, scheint alles in der Norm zu sein. Sorte ?
'Ocean Fury' hab ich seit letztem Jahr, das ist aber vermutlich eine Kreuzung mit dem heimischen Frauenwaldfarn, die Sorte hat sehr schöne Gabelungen, bin gespannt wie sie sich entwickelt.
Bei mir ist sie noch etwas "platt" aber die neueren Wedel scheinen etwas höher hinaus zu wollen, mal sehen... die Brokatfarne sehen ja am besten ab dem Spätsommer aus, wenn es feuchter und kühler wird.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
... Ich bin noch nicht so überzeugt von der Pflanze
zeigt ein perfektes foto mit einem perfekten ausschnitt eines perfekten wedels und mault... ;)ich nehm ihn dir liebend gern ab, mit kusshand oder schlimmer!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bei 'Ocean's Fury' kommt es vermutlich auf den Standort an, erinnert mich vom Habitus an Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla', der ist ja auch meist etwas unordentlich, aber wenn man ihn so pflanzt, das man durchschauen kann, sehr beeindruckend.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Post 2171: Die sind aber auch älter oder gar viel älter. Das ausgerechnet ich was von Geduld reden bzw. schreiben muss .. ::)Ich bin eindeutig zu langsam