News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 434206 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #2160 am:

h hat geschrieben: 1. Jun 2019, 11:54
andere Menschen in anderen Gärten schauen auf Rosen runter. ;) Naja, ist auch keine Prinzessin.
Munstead Wood, Orlaya grandiflora
meine mw wurde von einer keimenden nektarine umgebracht, zuerst war mir leid sie umzuschneiden, danach zuspät
gut gewachsen ist sie ohnehin nie, so dünne stängel dass sie beim blühen immer umviel, aber die farbe ist hammer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

häwimädel » Antwort #2161 am:

MW hab ich zu Anfang mehrfach einen 3-Augen-Schnitt verpaßt, jetzt wächst sie schön.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

BlueOpal » Antwort #2162 am:

Ich muss schon sagen, dass fast alle Helleborus, die ich aus Gärtnereien oder von Pflanzenbörsen bezogen habe, erstmal heftig rückwärtswachsen. Entweder berappen sie sich irgendwann, wenn bei den meisten noch 1/4 übrig ist oder sie krepieren. Die künstlich gezuchteten Namensorten wachsen vorwärts, wenn auch nur gesittet (außer Apricot und Anja oudolf, die schleichen oder wachsen rückwärts).

Es ist immer purer Zufall, wenn eine drunter ist, die im Wachstum explodiert.

Dabei hätte man vermuten können, dass die aus einer Gärtnerei doch etwas widerstandsfähiger sind.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #2163 am:

Geum und Sesleria.

Bild
Dateianhänge
0106-08.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #2164 am:

Clematis Henryi hinter Nepeta Walkers low.

Bild
Dateianhänge
0106-07.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Šumava » Antwort #2165 am:

Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Šumava » Antwort #2166 am:

Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Šumava » Antwort #2167 am:

Bild


Bild


und auch in den Wiesen rundherum: viel Abwechslung und Farbe


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Zittergras » Antwort #2168 am:

Irm hat geschrieben: 1. Jun 2019, 11:24
Ich bin zwar nicht der lord, kann Dir aber sagen, dass das 'Alissar Princess of Phoenicia' ist. Ist hier höher als ich ;)


Lieben Dank! :)
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Helene Z. » Antwort #2169 am:

@sumava Diese üppige Pracht, einfach umwerfend :D Auch die Fotoserien von lord w, Lerchenzorn und Mata Haari sind wie immer wunderschön.

Hier läuft der Versuch, eine Alternative zu "Maiblau" zu etablieren, ein erstes Foto ;) ... *ja, es ist schon Juni*



Dateianhänge
Farbspiele Mai Juni 2019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Flora1957 » Antwort #2170 am:

Cornus alba bis ca. 8m in die Höhe gewachsen von reichlich Insekten besucht neben Holunder fast in voller Blüte
Dateianhänge
P1050901.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

polluxverde » Antwort #2171 am:

Schließe mich dem Vorpost von Helene Z. an ! ( wozu Gartenzeitschriften, wenn´s garten - pur gibt ... )

Hier ein paar Bilder aus unserem Garten, ohne Blüten. Haselzweige über dem Rasen.
Dateianhänge
DSC06298.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

polluxverde » Antwort #2172 am:

Grün-Grün- Grün Kontrast ; Cotoneaster / Taxus
Dateianhänge
DSC06294.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

polluxverde » Antwort #2173 am:

Farne
Dateianhänge
DSC06295.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

polluxverde » Antwort #2174 am:

Schön gefaerbte Blätter des Sauerdorns, die im Kompost abgelegten Zweige des Sauerdorns bringen sich immer wieder nachhaltig-schmerzhaft in Erinnerung.
Dateianhänge
DSC06293.JPG
Rus amato silvasque
Antworten