News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
h hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 11:54 andere Menschen in anderen Gärten schauen auf Rosen runter. ;) Naja, ist auch keine Prinzessin. Munstead Wood, Orlaya grandiflora
meine mw wurde von einer keimenden nektarine umgebracht, zuerst war mir leid sie umzuschneiden, danach zuspät gut gewachsen ist sie ohnehin nie, so dünne stängel dass sie beim blühen immer umviel, aber die farbe ist hammer
Ich muss schon sagen, dass fast alle Helleborus, die ich aus Gärtnereien oder von Pflanzenbörsen bezogen habe, erstmal heftig rückwärtswachsen. Entweder berappen sie sich irgendwann, wenn bei den meisten noch 1/4 übrig ist oder sie krepieren. Die künstlich gezuchteten Namensorten wachsen vorwärts, wenn auch nur gesittet (außer Apricot und Anja oudolf, die schleichen oder wachsen rückwärts).
Es ist immer purer Zufall, wenn eine drunter ist, die im Wachstum explodiert.
Dabei hätte man vermuten können, dass die aus einer Gärtnerei doch etwas widerstandsfähiger sind.
Irm hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 11:24 Ich bin zwar nicht der lord, kann Dir aber sagen, dass das 'Alissar Princess of Phoenicia' ist. Ist hier höher als ich ;)
Schön gefaerbte Blätter des Sauerdorns, die im Kompost abgelegten Zweige des Sauerdorns bringen sich immer wieder nachhaltig-schmerzhaft in Erinnerung.