News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buddelkönigins Garten (Gelesen 185660 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2160 am:

Und zum Schluß noch einmal ein Blick auf Prunus incisa Koujou- no-mai, die jetzt förmlich glüht. :o
20241004_092331.jpg
.
20241004_093338.jpg
.
Nun leuchtet auch das Laub der Paeonia lactiflora 'Swarte Petter '.
Bin froh, daß uns der feuchte Herbst nun doch noch ein paar sonnige Stunden und etwas Farbe beschert... ;)
20241004_101806.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Miss.Willmott » Antwort #2161 am:

Wie immer sehr beeindruckende Gartenansichten! Herrlich diese kräftigen Farben!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Mediterraneus » Antwort #2162 am:

Wirklich wunderbar.
Die "Zweite Blüte" vieler Pflanzen ist doch beeindruckend, Paeonia und Penstemon im Herbst :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buddelkönigins Garten

helga7 » Antwort #2163 am:

Wunderbar, Buddelkönigin :D
Deine Fotos sehen seit der Forumsmigration in den Farben viel natürlicher aus, hast du bei dir selber auch was umgestellt? Gefällt mir ausgesprochen gut. :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2164 am:

Danke... ;)
Ja, der Herbst bietet so manche Überraschung wie hier diese 'echte' Nachblüte @ Mediterraneus
20241006_100153.jpg
Und danke auch an Dich @ Helga. Der Herbst treibt es eben manchmal allzu bunt... nee, Spaß.
Freut mich, wenn die Farben hier nun besser rauskommen. Warum auch immer... ;D
20241006_100217.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2165 am:

Bei bedecktem Himmel, aber trockenem Wetter... :D
20241012_164409.jpg
.
20241012_164603.jpg
.
20241012_164438.jpg
... gelingen auch die blaulila Farben besser. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Buddelkönigins Garten

Roeschen1 » Antwort #2166 am:

Prunus sargentii in Helgas Garten ist beeindruckend.
In deinem großen Grundstück findet sich doch bestimmt noch ein Platz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2167 am:

@ Roeschen1
Du, so groß ist der Garten gar nicht... ;)
Das sieht nur so aus, weil er sogar in seinen ältesten Teilen erst etwa 9 Jahre alt ist.
Da ist optisch noch viel Licht und Luft...
20240930_112100.jpg
Prunus sargentii ist zwar mit einer max. Höhe von 10m ein relativ kleiner Baum, wird aber schon auch bis zu 8m breit. Das sehe ich tatsächlich nur, wenn wir die Wildkirsche roden würden.
Wobei GG sich heftig wehrt und an die Fichtenrodung vor ein paar Jahren erinnert. Ich hatte das ja hier hinreichend dokumentiert... käme also nur infrage, falls der Kirschbaum krank würde. :P
.
Vielleicht brauche ich ja bald noch Sichtschutz an den beiden freien Grenzen. Prunus sargentii gibt es ja auch als vasenförmig wachsenden Mehrstämmer. Allerdings müsste dann ja auch wieder ein entsprechender Grenzabstand eingehalten werden. :-[
.
Schon blöd wenn der Gartenraum und die Lebenszeit endlich sind... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Buddelkönigins Garten

Starking007 » Antwort #2168 am:

"...Ja, der Herbst bietet so manche Überraschung wie hier diese 'echte' Nachblüte @ Mediterraneus......"

Double River Wye wird das sein
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2169 am:

Derzeit kann man in Euren Herbstfotos schwelgen... wunderbare Impressionen aus so unterschiedlichen Gärten. Danke dafür... :-*
.
Und auch auf die Gefahr, daß ich mich wiederhole und Euch die ein- oder andere Beetsituation hier inzwischen nervt weil öfters gezeigt: Hier schon wieder ein Gartenrundgang, bevor das Herbstleuchten vorbei ist! ;)
.
Denn trotz des wirklich nassen Herbstes gibt es eine wunderbare Herbststimmung, was ich nach umgeknickten Gräsern, matschigen Hosta oder niederliegenden Astern und Stauden so nicht mehr erwartet hatte. :D
Auch einige Gehölze haben sich bereits ganz oder teilweise ihres Blattkleides entledigt und von nennenswertem Fruchtbehang kann bei mir in diesem Oktober kaum die Rede sein. :-[
Und trotzdem leuchten die Blätter einiger Stauden und Gehölze nun wie ein Feuerwerk in Rot, Orange oder Postgelb... :o
20241018_140540_1.jpg
Der kleine Spaziergang beginnt diesmal auf der Terrasse, wo wir heute - zwar mit nur wenig Sonnenlicht- aber bei erstaunlich milden Temperaturen gemützlich unseren Kaffee einnehmen konnten. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2170 am:

Also Blick von der Terrasse hinüber zum Amberbaum ganz hinten... :o
20241018_131600.jpg
.
20241018_131921.jpg
.
Und vorne Acer 'Jordan ' der hier noch nie so intensiv aufgelodert hat. :-*
20241018_140850.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2171 am:

Im Hintergrund Cornus 'Milky Way', der zwar viele seine Früchte in Sturm und Regen einfach fallen lassen musste, nun aber schöne Blattfarben präsentiert. 8)
20241018_140332.jpg
.
20241018_135218.jpg
.
20241018_135206.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2172 am:

Das Steppenbeet zeigt nun ein leuchtendes Gelb... getragen vor allem von Amsonia hubrichtii. Erstaunlich, was eine einzige Pflanze für eine Fernwirkung haben kann. :D
20241018_142721.jpg
.
20241018_133755.jpg
.
20241018_133809.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2173 am:

Blick nochmal hinüber zum Amber... ;D
20241018_134023.jpg
.
Auch Sporobolus heterolepis leuchtet nun Gelb. ;)
20241018_134227.jpg
.
20241018_134558.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #2174 am:

;D
20241018_134227.jpg
.
20241018_134631.jpg
.
20241018_135809.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten