News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153482 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Keine Blütenfeigen (es bilden sich zwar viele, fallen aber alle in einem frühen Stadium ab).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Pastilliere sieht schlecht aus, habe sie nun doch ausgegraben da sie immer verdorrter ausgesehen hat.
Wurzeln waren in schlechtem Zustand die meisten sind einfach trocken abgebrochen. Habe alles entfernt und in einen Kübel gepflanzt aber habe wenig Hoffnung dass da noch etwas draus wird.
PH
Wurzeln waren in schlechtem Zustand die meisten sind einfach trocken abgebrochen. Habe alles entfernt und in einen Kübel gepflanzt aber habe wenig Hoffnung dass da noch etwas draus wird.
PH
Per aspera ad astra
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ok danke dann warte ich noch die Brebas ab. Vielleicht sind sie ja gut, wenn nicht dann kommt die weg.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab hier noch so einen Kandidaten der bestimmt werden will. Soll eine dieser sogenannten Pfälzer Fruchtfeigen sein.
Die Brebas sehen ziemlich identisch wie die Herbstfeigen aus, grün mit sichtbar erhöhten Rillen, leicht gelblich/mittelgroß. Schmecken interessanterweise Sommer wie Herbst gleich gut, ziemlich süß und saftig.
Ist vor Jahren mal komplett zurückgefroren, seitdem ist sie mehrstämmig. Das komische ist, dass seitdem Rückfrost die Herbstfeigen nur noch teilweise reif werden. Vorher als sie noch einstämmig war, sind die Feigen gefühlt doppelt so schnell gewachsen und damit problemlos jedes Jahr ausgereift. Ich hab sie noch nie gedüngt, sie schaut aber top mit Nährstoffen versorgt aus.
Bild Nr.1
Die Brebas sehen ziemlich identisch wie die Herbstfeigen aus, grün mit sichtbar erhöhten Rillen, leicht gelblich/mittelgroß. Schmecken interessanterweise Sommer wie Herbst gleich gut, ziemlich süß und saftig.
Ist vor Jahren mal komplett zurückgefroren, seitdem ist sie mehrstämmig. Das komische ist, dass seitdem Rückfrost die Herbstfeigen nur noch teilweise reif werden. Vorher als sie noch einstämmig war, sind die Feigen gefühlt doppelt so schnell gewachsen und damit problemlos jedes Jahr ausgereift. Ich hab sie noch nie gedüngt, sie schaut aber top mit Nährstoffen versorgt aus.
Bild Nr.1
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 21:54
Danke sind beide aus Steckhölzern von Philippus aus dem Frühjahr 2020.
Tut sich bei deinen Stecklingen was?
Ja der eine macht sich ;)
Der Rest ist im Kühlschrank :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nirgends ist man vor Feigenbäumchen sicher: Am Samstag ist mir beim Billa eine All Year Hector in den Einkaufswagen gesprungen und am Donnerstag gibt's beim Lidl auch wieder verschiedene Sorten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dann geht der Feigenwahnsinn beim Lidl wieder los.
Gibts Erfahrungen mit den Sorten vom letzten Jahr?
Die DK ist gut gewachsen, auch wenn ich noch nicht sagen kann ob es sicher eine ist.
@MG: Super, die wurzelt eigentlich recht gut und schnell.
Gibts Erfahrungen mit den Sorten vom letzten Jahr?
Die DK ist gut gewachsen, auch wenn ich noch nicht sagen kann ob es sicher eine ist.
@MG: Super, die wurzelt eigentlich recht gut und schnell.
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die „Genovese Nero AF“ Herbstfeigen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dazu die 2 airlayer vom 20.5.2022.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Italian-258 Herbstfeigen am Balkon.
Quelle: Brusset
Quelle: Brusset
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Italian-258 bereits am 22. Mai pinziert, damit die beiden Äste weiter verzweigen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne