News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
und nun noch einige "Bollermänner", auf deren Reife ich auch sehnsüchtigst warte:Big Boy Bosnische Fleischtomate, sie hat einige dieser großen Brummer aber auch wunderschöne herzförmige Früchte
Liebe Fairy,ich weiß nicht, ob die Kleinen Mohren mit den Schwarzen Mohren identisch sind. Ich habe die Samen aus Russland mitgebracht bekommen, hier siehst Du sie:http://forum.garten-pur.de/index.php?action=showpic&pid=19090&anchor=490909und genauso wenig weiß ich es bei der Wassermelone, hier zu sehen:http://forum.garten-pur.de/index.php?action=showpic&pid=19086&anchor=490907Es ist halt immer schwierig mit den Namen. Ich kann ja auch null und gar kein Russisch, aber meine Mutti sagt, es heißt eindeutig Schwarze Mohren auf der Packung. Wer weiß, ob sie identisch sind ???Vielleicht baut einer die Kleinen Mohren an? Dann könnten wir ja vergleichen. Ansonsten bekommen wir es wohl nicht heraus.Liebe GrüsseANJA
Liebe Fairy,ich weiß nicht, ob die Kleinen Mohren mit den Schwarzen Mohren identisch sind. Ich habe die Samen aus Russland mitgebracht bekommen, hier siehst Du sie:http://forum.garten-pur.de/index.php?action=showpic&pid=19090&anchor=490909und genauso wenig weiß ich es bei der Wassermelone, hier zu sehen:http://forum.garten-pur.de/index.php?action=showpic&pid=19086&anchor=490907Es ist halt immer schwierig mit den Namen. Ich kann ja auch null und gar kein Russisch, aber meine Mutti sagt, es heißt eindeutig Schwarze Mohren auf der Packung. Wer weiß, ob sie identisch sind ???Vielleicht baut einer die Kleinen Mohren an? Dann könnten wir ja vergleichen. Ansonsten bekommen wir es wohl nicht heraus.Liebe GrüsseANJA
Hallo Anja,ich habe die Saat meiner Arbuznyi Watermelon in Amerika gekauft (e*ay-user seedmart) und meine sieht ganz anders aus als Deine auf der Saattüte: http://cgi.ebay.com/Arbuznyi-Watermelon-Tomato-5-Seeds-RARE-Beefsteak_W0QQitemZ370070787332QQihZ024QQcategoryZ1512QQtcZphotoQQcmdZViewItemich vermute mal, daß es nicht dieselben Sorten sind, denn meine Sorte soll ja rotbraun mit ziemlich markanten grünen Streifen werden !Was meint Ihr dazu ? P.S: wenn ich reife Früchte habe, stelle ich mal ein Foto ein. Wichtig ist auch, das die Planzen nicht sehr hoch werden - nur ca. 1 m hoch !
Ich bekam diese Sorte seinerzeit von meiner lettischen Brieffreundin unter dem Namen "Die kleinen Mohren". Sie sind Black Plum und einigen anderen dunklen Eiförmigen sehr ähnlich, nur vielleicht etwas größer.Die grünen Früchte auf deinem Bild sind meinen gleich. Die Freundin hatte sie aus Russland und den Namen für mich so ins Deutsche übersetzt. Leider lebt diese Frau wahrscheinlich nicht mehr, sodass ich nicht mehr rückfragen kann! LG Lisl
ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt. ueberaschenderweise steht zum thema lettische sprache vermerkt, dass auf bestimmte artikel wie z.b. die verzichtet wird.aendert aber eigentlich nichts an der tatsache, dass es einmal kleine mohren andererseit schwarze mohren sind. und wie bei so vielen sorten bleibt die frage, ob es sich dabei um ein und dieselbe sorte handelt. oder um eine aehnliche.
Hallöchen,falls Anja mir einige Körnchen von der Original-Saat Ihrer Wassermelone abgeben könnte, könnte ich im nächsten Jahr einen Vergleich der beiden Sorten Wassermelone gegen Arbuznyi Watermelon für meinen Anbau 2009 einplanen, da ich verhütet habe und verhütetes Saatgut ernten dürfte !Wenn ich Anja dann auch einige Körnchen von meinem Arbuznyi Watermelon-Saatgut abgebe, und Anja das selbe im nächsten Jahr machen würde, könnten wir das prima überprüfen !Was meinst Du dazu Anja ? Hättest Du Platz genug für die 2 Vergleichs-Pflänzchen ?
ueberaschenderweise steht zum thema lettische sprache vermerkt, dass auf bestimmte artikel wie z.b. die verzichtet wird.
es wurde von russisch auf deutsch übersetzt und wahrscheinlich fand meine freundin das auch nicht so wichtig. ich bekam auch andere sorten wie die Mazpulcenu oder Burkanlapu und gab sie an herrn Bohl weiter. es war damals alles noch sehr schwierig. der postweg dauerte mindestens 2 wochen und vieles kam gar nicht oder geöffnet an.
Liebe Tomaetler!Darf ich an dieser Stelle um Eure Hilfe bitten?!!Unsere Tomaten wachsen an gleicher Stelle wie letztes Jahr im Freiland, sonnig, halbregengeschützt unter Verandaüberdachung, gleiche Sorten, gleich aufgepäppelt, Ende Mai rausgesetzt, aber:Dieses Jahr wuchsen sie besonders schnell hoch und ins Kraut, sie zeigten einen schnellen und reichen Fruchtansatz, aber fast sämtliche Tomaten zeigen an ihrer Spitze ( genau an der Stelle, wo die Blütenblätterreste noch dran haften) erst einen harten braunen Fleck, der dann schnell grösser wird und zu einer flachen, weicher werdenden braunen Platte einschmilzt.Woran liegt es, kann ich noch etwas bei den kommenden Blüten retten?Kraut sieht bisher gut aus.Liegt es an den heurigen Wetterbedingungen, starker Wechsel zwischen Nass- und Trockenperiode, dass sich die Blütenreste nicht abnabeln und an der Schwachstelle Keime einen leichten Eintritt haben? ....oder an falscher, zu üppiger Düngung? ..falscher Mulchmethode? ..nebenstehender Kapuzzinerkressenrabatte?Was soll ich machen?Danke für Eure Tipps!P.S.: Sämtliche Cocktailtomatensorten sind nicht betroffen.
....Antworten haben sich gerade überschnitten.Danke Tomatengarten für die schnelle Antwort!!!!Bin quasi schon auf dem Weg zum Gartencenter, um Gesteinsmehl zu holen!Wieviel Hände voll pro Tomatenpflanze?