
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 748276 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich geh mal ein wenig weg vom Topic, für Gänselieschen
: Vorgarten! Den pflegt meine Omi, je nachdem wie es ihr geht! Heißt: Ich muss mich zwangsläufig auch mit Rosen befassen!

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und vom vorhergehenden Bild aus rechts der Straße wartet noch ein (derzeit) Schattengarten, der auch irgendwann mal gestaltet werden will. Wie ihr seht, hab ich noch keine Ahnung von Obstbaumschnitt, die Bäume sind aber auch schon alt, immer mehr schlecht als recht verschnitten und halt schattig und ungünstig gelegen. Für die Voraussetzungen trägt der Apfelbaum sehr, sehr gut.PS: Es kommen gleich noch 2-3 Fotos aus dem Gemüsegarten, hatte heute Doku-Tag.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Gemüsegarten ist sehr, sehr schön :DUnd für die Obstbäume fragst Du jemanden vom Gartenbauverein, ob sie da einen Schnittkurs halten wollen. Die brauchen ja auch Schulungsobjekte.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Da noch mal 5/10 Pflanzen des Rosenkohl, rechts davon Raddichio, weiter rechts Feldsalat.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Martin !Schön und gepflegt ist Dein Gemüsegarten
, gratuliere. Dein Kompostplatz ist schön geräumig und auch gepflegt. Das macht Spaß eigenes Gemüse zu haben. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. Das mit dem Obstbaumschneiden mit Gartenbauverein ist ein guter Tip von Sternrenette. Da kannst viel lernen, vorausgesetzt die haben einen guten Baumwart.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Platz zu haben ist Segen und Fluch zugleich. Manches hat man im Überfluss (Gestaltungsmöglichkeiten, Kompostmaterial, Pflanzplätze usw.), an anderem mangelt es naturgemäß (Zeit und das, was zwischen den Fingern knistert
) Wald haben wir auch (siehe Hintergrund), darum würden mich manch einer beneiden, aber Eigentum verpflichtet halt auch (zu so vielem
).


- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Es sieht alles einfach sehr gepflegt aus - trotz der Vielfalt und dem nötigen Drumherum. Toll - und das mit dem schmalen Vorgarten mit Blumen hatte ich irgendwie im Gefühl - ne Oma ist prima!!Ich musste grad schmunzeln. Die große Schale unter den Paprikatöpfen - ist das ein ehemaliges Nagergefängnis?? Ich habe genau so ein Teil - auch als Schale immer unter meinen geparkten Töpfen, die noch gepflanzt werden müssen. Selbst die ausgeblichene Farbe stimmt überein 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Martin, dein Gemüsegarten ist toll, vor allen Dingen der Grünkohl. Am Besten gefällt mir aber der Kompostplatz, um dieses Gold im Garten bist du zu beneiden. Mein Kompostplatz ist leider etwas beengt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nagergefängnis? Das ist ein ewig alter Balkonkasten mit Wasserspeicher! Aber er taugt natürlich nicht mehr für höhere Aufgaben, überhaupt hab ich hier Kästen auf Fensterbrettern abgeschafft! In Hausnähe darf gemischt in Töpfen und Baueimern nur stehen, was sich mit Gemüse und Kräutern kombinieren lässt. Für reine saisonale Bepflanzung, wie sie hier in meinem Dörfchen betrieben wird, bin ich noch nicht bereit. Alles an Blumen ist immer nur ein hübscher Begleiter des Gemüses!PS: Kapuzinerkresse, Ringelblume, Phacelia und Tagetes - zu mehr reicht es nocht nicht. Aber die haben ihre Berechtigung.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Beeindruckend
(Kompost"platz" ist gut, das ist ja schon ein Kompost"werk"
)Hier ist jetzt die Jahreszeit der langen Schatten angebrochen, die auch vor dem Nutzgarten nicht Halt machen. Die letzten Bohnen wurden geerntet und die Freilandtomaten machen auch langsam schlapp, bzw. reifen nicht mehr.Kürbisse (Hokkaido) sind teilweise geerntet, ein paar hängen noch, vielleicht bekommen sie noch ein bißchen Farbe.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke für den Rundgang durch Deinen Gemüsegarten, Martin! Respekt, das sieht gepflegt und ergiebig aus. 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wundervoll, Martin, Gratulation!!! Das war ein sehr inspirierender Rundgang, danke dafür

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Martin - dann sieht es nur so ähnlich aus - ich dachte, das Teil hätte noch mehr Tiefe als ein Balkonkasten. Ich habe das Unterteil von einem Kaninchenkäfig umgewidmet 

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ein sehr schöner Gemüsegarten und soooo viel Platz!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Freut mich, dass er euch gefällt! Über Vor-und Nachteile eines so großen Grundstücks hatte ich ja schon was geschrieben.e: Ich mach die Fotos halt zur Doku, damit ich ungefähr einen Plan hab, was gut ging und auch wo was stand. Bin da immer etwas schreibfaul, so bin ich auf der sicheren Seite.