News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 541030 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2175 am:

Sieht etwas nach Orandako aus, die hat aber eher spitze tütenförmige Blütenblätter, jedes mit einem weißen Mittelstreifen und einen straff aufrechten Wuchs mit einer gelblichen Belsubung... ich denke deine ist eine alte italienische Sorte.

Kann nächste Woche daheim mal nachschauen ob ich mögliche Kandidaten ausfindig machen kann.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #2176 am:

Mir kommt sie auch irgendwie bekannt vor. :-\
Oliver bist du wieder im Tessin? Fliegt ihr eigentlich immer da runter oder fährt ihr mit dem Auto die weite Strecke?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2177 am:

Enaira:
So ne Aldini hab ich auch noch, aber im Kübel. Müsste ich mal ablichten, aber hier regnet es.. :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: ausgepflanzte Kamelien

Arachne » Antwort #2178 am:

Darf ich als absoluter Kamelienlaie hier einmal mit einer Frage dazwischengrätschen?
Heute war ich zum Kompostholen und fand bei der Grünannahmestelle eine ausgegrabene Kamelie. Bevor der Radlader den Haufen zusammenschob, griff ich natürlich zu. Ausgegraben wurde sie wohl am Wochenende. Beim Besitzer muss sie wohl eher sonnig gestanden haben, denn die Blätter, so sie nicht im Innern des Busches sind, sind gelblich.
Dateianhänge
Kamelie Pflanze.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: ausgepflanzte Kamelien

Arachne » Antwort #2179 am:

Ausgegraben ist vielleicht nicht der richtige Begriff... Denn der Wurzelstock ist klein. Einige Feinwurzeln sind aber dran. Sie steht jetzt erst einmal in einer Maurerbütt mit viel Wasser.
Hat es Sinn, diese Pflanze zu päppeln? Und wenn ja, wie mache ich es?
Ein absonniger Pflanzplatz wäre am Ende de Gartens vorhanden.

Dateianhänge
Kamelie Wurzel.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #2180 am:

Ich fürchte, das überlebt sie nicht. :-\

Du müsstest ein Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Blättern schaffen, das heißt oben so viel wegschneiden, wie Wurzeln weggerissen wurden.

Und dann in Rhododendronerde pflanzen. Wenn deine Gartenerde nicht sauer genug ist, ausreichend Erde austauschen.

Viel Glück! :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2181 am:

Alva hat geschrieben: 1. Apr 2019, 14:50
Ich fürchte, das überlebt sie nicht. :-\

Du müsstest ein Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Blättern schaffen, das heißt oben so viel wegschneiden, wie Wurzeln weggerissen wurden.

Und dann in Rhododendronerde pflanzen. Wenn deine Gartenerde nicht sauer genug ist, ausreichend Erde austauschen.

Viel Glück! :)


Ja, dastehe ich genau so... versuchen ein Gleichgewicht herzustellen und möglichst schattig und windgeschützt aufstellen, dann bleibt nur hoffen. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2182 am:

'Koraku' blüht gerade sehr schön. 😀
Dateianhänge
2C922FDB-8E68-4DC8-94F0-48C680A411B7.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2183 am:

'Hakuhan Kujaku' 😀
Dateianhänge
57757DE1-1B0E-435B-8D5A-C85F29FD0BC3.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2184 am:

Näher... ;)
Dateianhänge
3830396E-13EC-40F1-A43D-BCE90D27E557.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2185 am:

'Leonard Messel' :D
Dateianhänge
7217F0A7-0734-4C38-B2D5-975B3E0E1097.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2186 am:

'Bernhard Lauterbach' :)
Dateianhänge
F19B39AF-1213-4CAF-AE29-EC29A137F711.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

minthe » Antwort #2187 am:

'Hakuhan Kujaku' ist ja super! Was fuer eine besondere Erscheinung und toll an der Mauer.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: ausgepflanzte Kamelien

Arachne » Antwort #2188 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Apr 2019, 15:27
Alva hat geschrieben: 1. Apr 2019, 14:50
Ich fürchte, das überlebt sie nicht. :-\

Du müsstest ein Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Blättern schaffen, das heißt oben so viel wegschneiden, wie Wurzeln weggerissen wurden.

Und dann in Rhododendronerde pflanzen. Wenn deine Gartenerde nicht sauer genug ist, ausreichend Erde austauschen.

Viel Glück! :)


Ja, dastehe ich genau so... versuchen ein Gleichgewicht herzustellen und möglichst schattig und windgeschützt aufstellen, dann bleibt nur hoffen. :-\

Danke Euch Beiden für die Einschätzung.
Probieren werde ich es. Sie steht schon am Fuß der Kelleraußentreppe. Da ist es schön kühl, etwas luftfeucht und völlig schattig.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2189 am:

cornishsnow
Die sehen alle super aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten