News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 435279 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

KerstinF » Antwort #2175 am:

mavi hat geschrieben: 4. Okt 2019, 19:00
micc hat geschrieben: 2. Okt 2019, 17:38
Ich bin noch nicht weiter als bis zum Interview mit Jaap de Vries über den Pfortenschluss seines Jakobstuins gekommen. Wir waren am 14.9. nicht nur zum letzten, sondern auch zum ersten Mal dort und finden es sehr schade. Schade war es auch, dass so wenig Publikum am letzten Tag dort war.

☹️
Michael


Oh, das ist wirklich schade, ich wollte unbedingt dorthin, habe es aber bisher nicht geschafft. Manches sollte man nicht auf die lange Bank schieben...

Das habe ich auch gedacht. :(
Nächstes Jahr ist übrigens auch die letzte Saison für den Garten Moorriem, dann werden Haus und Garten verkauft.
Auch sehr sehr schade.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Nova Liz † » Antwort #2176 am:

Wirklich sehr schade,für beide Gärten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

KerstinF » Antwort #2177 am:

Absolut, aber verständlich wenn man das Interview mit Jaap de Vries gelesen hat. :(
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
neo

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

neo » Antwort #2178 am:

Man wird das ja wahrscheinlich eher nicht mitbekommen, aber es wäre interessant zu sehen, wie es mit dem Jakobstuin weitergeht nach dem Verkauf.
So ein perfekter Garten ist ja auch eine recht schwere Hypothek. (Jedenfalls wäre es für mich so.)

Im Schweizer Briefkasten war heute eine richtige Farnflut! Die Farne kommen. :D
Grosser Artikel in der GP aber auch Leitthema im vivace (Publikationsorgan der GSS). (Und ich freue mich sehr (!) auf das Jahrbuch zum Thema Farne.)
Was ist das Gute an Regentagen? Lesen, lesen, lesen. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2179 am:

gerade blätterte ich gedankenverloren und ganz willen- und absichtslos durch die februarausgabe und erfreute mich plötzlich an auf das wunderbarste verwobenen kompositionen opulent-feinbunter frühjahrsblumen – "wie von katrin", durchzuckte mich jäh ein gedanke. zurückgeblättert, autorin gefunden, bingo. :D :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Lutetia » Antwort #2180 am:

Ich habe den Artikel auch sehr genossen! Macht richtig Freude! ;D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Treasure-Jo » Antwort #2181 am:

Ja toller Artikel, tolles Buch mit sehr schönen Fotos :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Lutetia » Antwort #2182 am:

Super! Merci für den Tipp. Habe schon nach Meinungen zum Buch Ausschau gehalten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

AndreasR » Antwort #2183 am:

Oh ja, wie immer ein sehr schöner Artikel von Katrin, und das Buch ist definitiv empfehlenswert! :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Katrin » Antwort #2184 am:

Oh ihr seid lieb :D. Und zwergo, DAS ist mal ein richtiges Kompliment :-*.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Norna » Antwort #2185 am:

Der Artikel von Anne Repnow über eine botanische Reise in Griechenland hat mir sehr gefallen - solch schöne, informative und kompetente Beiträge wünsche ich mir als Pflanzenliebhaberin! Schon allein der im letzten Heft über einen griechischen Museumsgarten könnte mich nach Griechenland locken. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Nova Liz † » Antwort #2186 am:

Täglich fahre ich in die hamburgnahe Kleinstadt Ahrensburg zur Arbeit, und mir fiel schon öfter an verschiedenen Stellen die eindrucksvolle und gekonnte Planung des öffentlichen Grüns in Bahnhofsnähe,in der Innenstadt und auf den Verkehrsinseln auf.Immer mit guter Struktur,Langzeitwirkung und natürlicher Anmutung.Dabei wurde auf strapazierfähige und nachhaltige Stauden-und Gräserpflanzungen eingesetzt.
Nun war ich angenehm überrascht,dass dies einen ausführlichen Artikel in der neuen Gartenpraxis wert war.Mir war nicht klar,dass die Stadtdabei die einzelnen Planungen in so professionelle Hände wie die von Petra Pelz und Jörg Pfennigschmidt gegeben hat , und ich muss sagen,die Investition hat sich gelohnt.Im Artikel wird auch nicht verschwiegen,was anfänglich in den Pflanzungen (zb.am Bahnhof) nicht funktioniert hat und was nachträglich mehr Arbeit macht als zuvor berechnet.
Alles in allem ein sehr interessanter Artikel,nicht nur für Ahrensburger Fans,sondern durchaus übertragbar.
An der neuesten Bepflanzung der Verkehrsinsel im Breimoorweg komme ich täglich zweimal vorbei und kann beobachten,wie und welche Pflanzen im jahreszeitlichen Wandel den Gesamteindruck prägen oder unterstützen.Ob dort die massen an Melica ciliata auf Dauer so eine schlaue Idee sind,wird sich noch zeigen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Buddelkönigin » Antwort #2187 am:

Für alle die keinen Zugriff auf die Gartenpraxis haben. Hier auf der Seite von Petra Pelz gibt es eine Fotostrecke zu diesem Projekt unter der Rubrik "Öffentliche Anlagen". :o
https://petra-pelz.com/projekte/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #2188 am:

Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 08:36
Ob dort die massen an Melica ciliata auf Dauer so eine schlaue Idee sind,wird sich noch zeigen.


Darüber dachte ich beim Lesen auch nach und bin sehr gespannt auf die Entwicklung... Wenn Du dort immer vorbei kommst, kannst Du ja mal berichten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

enaira » Antwort #2189 am:

Fiel mir auch gleich ins Auge...
Vielleicht fallen die kleinen Sämlinge von Melica ciliata in einem größeren Zusammenhang weniger ins Gewicht. Mir waren sie einfach zu viel, vor allem wenn sie in anderen Stauden wuchsen.
Da bin ich jedenfalls auch auf längerfristige Erfahrungen gespannt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten