News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271071 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

oile » Antwort #2175 am:

Mein schönes gefüllte vom Partisanengärtner. :D
Bild
Dateianhänge
Hepatica von Axel 210326 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Hausgeist » Antwort #2176 am:

Mit den gefüllten macht ihr mich ganz wuschig. :P
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica ab Herbst 2017

lord waldemoor » Antwort #2177 am:

poah das ist aber gut gewachsen
mich würde interessieren wieviel zehntausende ich heute angeschaut habe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Starking007 » Antwort #2178 am:

Schöne!

Jetzt muss ich auch mal in den Wald, kann auch zu Fuß anreisen.
Ich dachte es wäre noch nicht soweit.
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica ab Herbst 2017

cornishsnow » Antwort #2179 am:

Hammer, Oile! :D

Toller Kulturerfolg... mein Teilstück von der Pflanze von Axel wächst auch langsam zu, ist aber noch Eintriebig und hat dieses Jahr keine Blüten.

Ich muss es umsetzen da es inzwischen von 'De Buis' bedrängt wird.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

oile » Antwort #2180 am:

Unweit des gefüllten sind inzwischen auch Sämlinge aus der näheren Umgebung aufgetaucht. Dieses Fleckchen Erde auf Bauschutt mit jahrealtem Kastanienmulm behagt ihnen gut.
Nicht alle kann ich noch beim Namen nennen. Einige habe ich auch als Sämlinge von Andreas Händel erworben unter dem Namen "Fliederkinder". Das müsste so eines sein.
Dateianhänge
Hepatica nobilis 1 210325 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

oile » Antwort #2181 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Mär 2021, 21:40
Hammer, Oile! :D

Ja, das finde ich auch.
Noch eines
Dateianhänge
Hepatica nobilis 2 210325 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

oile » Antwort #2182 am:

Und ein netter Sämling.
Dateianhänge
Hepatica nobilis Sämling 1 210325 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

oile » Antwort #2183 am:

Rosafarbene gibt es auch.
Dateianhänge
Hepatica nobilis rosa 1 210325k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica ab Herbst 2017

lord waldemoor » Antwort #2184 am:

so wie dein letzter sämling, solche stehn zu tausenden hier, ich mag diese fliederfarbenen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

oile » Antwort #2185 am:

So einzeln sehen sie etwas langweilig aus, aber jedes hat eine etwas andere Farbschattierung, rundere oder länglichere Blütenblätter, kleine oder größere Blüten. Ich schaffe es nicht, die gesamte Stelle gut zu fotografieren. Das Licht dort ist durch die Äste gebrochen und dazu kommt noch Nachbars Lattenzaun, der die ganze Situation in helle und dunkle Streifen hüllt. Das schafft meine Kamera nicht. ::)

Mit den transsilvanicas tu ich mir schwerer. Weder gedeihen sie so richtig gut im Hausgarten (das tun auch die nobilis nicht), noch im Zweitgarten.
Hier ist ein sehr dunkler Sämling von Andreas Händel.

Dateianhänge
Hepatica transilvanica Säml AH 210325 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Siri » Antwort #2186 am:

So schön, oile! Das gefüllte ist ja auch Hammer!
Toll!!
ich muss wohl noch Geduld üben und erfreue mich oft an Einzelblüten. Einige (2. Jahr nach Pflanzung) blühen dies Jahr gar nicht .

Auch lords Bilder vom naturstandort sind wunderschön! Dort ein so hübsches gefülltes zu finden grenzt wahrscheinlich an ein Wunder, oder?!

Ulrichs Schätze sind einfach Wahnsinn! Den Professor habe ich heute gerade im Buch bin A. Händel bewundert!

Und starking und Polluxverde... da fehlen einem echt die Worte angesichts der wunderschönen Vielzahl.

Danke an alle fürs teilhaben lassen!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

oile » Antwort #2187 am:

Siri, ich habe jahrelang große Mühe gehabt. Die meisten konnte ich erhalten, aber von üppig waren sie weit entfernt. Vor 11 Jahren fing ich an im Zweitgarten. Und natürlich habe ich gleich mal ein paar Hepatica gepflanzt. Ich staunte nicht schlecht über ihre Entwicklung im darauf folgenden Jahr und wieder ein Jahr später entdeckte ich schon die ersten Sämlinge. Ich mache mit denen gar nichts, aber sie bekommen Wasser, wenn es gnadenlos trocken wird (es wachsen ja auch noch andere Pflanzen dort).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Siri » Antwort #2188 am:

Hmm, interessant ... und was meinst du, woran liegt das?
Bodenverhältnisse?!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica ab Herbst 2017

lord waldemoor » Antwort #2189 am:

Siri hat geschrieben: 26. Mär 2021, 22:11

Auch lords Bilder vom naturstandort sind wunderschön! Dort ein so hübsches gefülltes zu finden grenzt wahrscheinlich an ein Wunder, oder?!
wunder nicht, aber man darf nicht in den wald gehn und gefülllte suchen,, dann wird man enttäuscht, den paar millionen andere wird man zuvor sehn,ich erfreue mich auch an tintenblaue, eisblaue, weiße, rötliche und an die verschieden formen der blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten