News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242619 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
andrea, ich habe zumindest mal an einer vielversprechenden stelle angefragt, wenn ich erfolgreich bin, mache ich es natürlich publik. aber ich muss mich bezüglich standort korrigieren, es ist tatsächlich eine baumschule aus der bretagne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ farsVerständlich, da Du in einer viel kälteren Gegend gärtnerst, als ich noch in Bielefeld oder Berlin gewohnt habe wahren viele Sachen die ich hier in Hamburg schon seit Jahren im Garten habe undenkbar. Da ich zu den Menschen gehöre die gerne experimentieren, habe ich auch dort Testpflanzen hinterlassen. Bei meinen Eltern in Bielefeld in WHZ 7a stehen seit über fünfzehn Jahren zwei Kamelien ausgepflanzt und gedeihen recht gut, sie haben bei weiten nicht den Zuwachs der in milderen Bereichen möglich ist aber kommen ohne Schäden über den Winter und blühen reich. Semicolon hatte es ja bereits geschrieben, man kann über die Baumarktkamelien denken was man will aber zumindest sind es günstige Möglichkeiten einen Versuch zu starten und meist kosten sie nicht viel mehr als ein Blumenstrauß aber halten unter Umständen wesentlich länger. Meine besonderen Sorten pflanze selbst ich nur aus, wenn eine Sicherheitskopie vorhanden ist, ein kalter Winter kann jederzeit kommen und einen Totalverlust möchte ich ungern riskieren. ...und irgendwie habe ich das merkwürdige Gefühl, dass wir diesmal einen heftigen Winter vor uns haben! 

Aber gern! :)Mir geht es wie Tomir, vor Beginn der Wachstumsphase gepflanzt, hatte ich bisher keine Probleme, selbst bei zwei bis dreijährigen Jungpflanzen nicht. Viele meiner Pflanzen stammen aus dem Tessin oder Südengland, sowohl Kamelien als auch andere empfindliche Schätze. Allerdings bin ich in der Beziehung nicht das entscheidende Richtmaß, ich wohne in WHZ 8a und habe darüber hinaus noch den Vorteil eines geschützten Hinterhofes im Innenstadtbereich, im Winter keine Sonne und kalter Ostwind wird durch die Häuser abgehalten. Optimaler kann in D ein Kamelienstandort wohl nicht sein, zumindest für Japonicas und andere Frühjahrsblühende Kamelien. :)Die Sasanquas fühlen sich bei mir zwar auch wohl, aber ihnen fehlt es zur Blütezeit an der nötigen Sonne, weshalb nur frühe Sorten zur Blüte Erfolg versprechend sind.gut... und nun bitte wieder zurück zum Thema!. dann erzähl bitte über deine outdoorerfahrungen mit den "südländern". dann könnte ich vielleicht heute noch ruhigen gewissens zur anscheinend seltenen 'tulip time' aus südfrankreich greifen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolon und Black RoseHier mal ein Foto zur gesuchten Pflanze!
C. x Williamsii 'Tulip Time' Eisenhut im Tessin hat sie auch, vermutlich gibt es im Frühjahr wieder einige wenige Pflanzen, Stecklinge hat er jedenfalls geschnitten. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ semicolonDie Tulip Time gibt es übrigens auch bei Huben! Jedenfalls steht sie auf der Liste! 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Die sieht ja wirklich einzigartig aus. Aber wohin verstauchen wir die alle? Ich glaube, ich lege mir bald einen Etagengarten an



- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Kannst Du sie uns denn 'mal verraten? oder ist es noch zu früh dazu?andrea, ich habe zumindest mal an einer vielversprechenden stelle angefragt, wenn ich erfolgreich bin, mache ich es natürlich publik. aber ich muss mich bezüglich standort korrigieren, es ist tatsächlich eine baumschule aus der bretagne.

Re:Kamelien 2007
ich werde ebenfalls das gefühl nicht los, uns droht dieses jahr eine klimatische kleinkatastrophe. und die tatsache, dass meine neue 'hagoromo' bereits farbe zeigt beunruhigt mich ebenfalls.ich werde im kommenden jahr eine große 'snow ball' (gebürtige unter-glas-holländerin) in der zone 7a (oberlausitz) auspflanzen und gucken. glücklicherweise habe ich ja zwei davon. und glücklicherweise hat hoyerswerda nur wenige regentage gemessen an der umgebung.
danke für das bild, oliver. ich kann es kaum erwarten, sie live zu sehen


Re:Kamelien 2007
für dich lasse ich hängende gärten errichten!Die sieht ja wirklich einzigartig aus. Aber wohin verstauchen wir die alle? Ich glaube, ich lege mir bald einen Etagengarten an![]()

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Wenn das so weiter geht werde ich wohl demnächst dazu über gehen auf eine Pflanze verschiedenen Sorten zu pfropfen, sonst habe ich ernsthafte Platzprobleme.
@ ViolaVielleicht ein Beispiel aus der Antike aufgreifen!? 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolonIch vermute mal, dass Du sie bei A. Stervinou gefunden hast!? Oder liege ich da falsch?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
du liegst falsch 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Nicht weiter schlimm, so gibt es wenigstens eine öffentlich zugängliche Bezugsquelle, die Händler wollen schließlich auch leben.du liegst falsch

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Fängt es mit "L" an?? und hört mit "e" auf??
Re:Kamelien 2007
ach wat solls: http://alombredesfiguiers.com/arbres_de ... mangefragt habe ich schon, wenn also interesse besteht - bescheid sagen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Na, da wäre ich nie drauf gekommen!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.