Seite 147 von 157

Re: Hippeastrum

Verfasst: 22. Dez 2023, 06:23
von lord waldemoor
gabs grad kürzlich bei hofer

Re: Hippeastrum

Verfasst: 22. Dez 2023, 07:12
von Kapernstrauch
Bei meinem nicht - oder ich war grad nicht da :(

Re: Hippeastrum

Verfasst: 29. Dez 2023, 16:39
von Anke02
haweha hat geschrieben: 20. Mär 2023, 07:11
Blüht allsogerade ab.
Mal gespannt, ob da Saatgüter produziert werden werden.


Bin gerade hier beim Durchstöbern.
Wunderschön! :D

Re: Hippeastrum

Verfasst: 29. Dez 2023, 19:17
von lord waldemoor
ich habe mum heute 3 zwiebeln gekauft, wann fängt man da zum Gießen an?; DANKE

Re: Hippeastrum

Verfasst: 29. Dez 2023, 19:34
von Deviant Green
lord hat geschrieben: 29. Dez 2023, 19:17
ich habe mum heute 3 zwiebeln gekauft, wann fängt man da zum Gießen an?; DANKE


Vorgangsweise der Wahl: schälen, gegen roten Brenner mit Alaunlösung behandeln, zur Hälfte in Kokoshumus setzen nur von unten gießen und dabei immer leicht düngen.

Das würde bedeuten. Kokoshumus feucht halten, wenn Blätter kommen mehr gießen.

Ich hab meine vor 15 jahren an die Narzissenfliege verloren und nie mehr ersetzt. Vielleicht gibt's jetzt bessere Methoden als die beschriebene.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 29. Dez 2023, 19:41
von lord waldemoor
ich habe sie schon in gartenerde gepflanzt, nur bis zum wurzelboden, ohne schälen

Re: Hippeastrum

Verfasst: 29. Dez 2023, 22:36
von Deviant Green
lord hat geschrieben: 29. Dez 2023, 19:41
ich habe sie schon in gartenerde gepflanzt, nur bis zum wurzelboden, ohne schälen


Es wird wahrscheinlich wurscht sein. Schälen nur für Pilzbehandlung.

Erde feucht halten. Ohne Feuchtigkeit verzögert sich das Wurzelwachstum. Zu viel Feuchtigkeit und die Basalplatte wird Matsch.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Dez 2023, 09:57
von lord waldemoor
danke

Re: Hippeastrum

Verfasst: 29. Jan 2024, 12:17
von Kasbek
Deviant hat geschrieben: 29. Dez 2023, 19:34
gegen roten Brenner mit Alaunlösung behandeln


Kannst Du Deine Alaun-Methode mal bitte beschreiben? (Ich muß bei zwei, drei Exemplaren, die ich ungern verlöre, irgendwann mal was tun.)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 9. Feb 2024, 09:58
von oile
Zwiebeltom hat geschrieben: 21. Dez 2023, 21:46
In einem Gartenmarkt der Grün Erleben Kette hatten sie hier auch getopfte Zwiebeln von Magic Green - da kommt zur grünen Grundfarbe noch etwas Zeichnung dazu.

Das läuft bei mir unter 'Magic Green'

Re: Hippeastrum

Verfasst: 9. Feb 2024, 09:59
von oile
Eine der neu erworbenen Monsterzwiebeln , 'White Garden', hat zwei Schäfte getrieben. Bei der gefällt mir sogar die runde Form.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 9. Feb 2024, 10:00
von oile
Und 'Sweet Lilian'

Re: Hippeastrum

Verfasst: 9. Feb 2024, 10:23
von oile
Hier noch einmal 'White Garden': sieben (!!!) Blüten an einem Schaft. :o

Re: Hippeastrum

Verfasst: 9. Feb 2024, 10:40
von Anke02
Sehr schöne Blüten, die du zeigst!

Re: Hippeastrum

Verfasst: 4. Mär 2024, 11:29
von haweha
Aramisz78 hat geschrieben: 5. Dez 2023, 17:11
Und noch eine wo der Farbe besser sichtbar

Das ist eine aus der "orangen Gruppe"
inkl. H.puniceum, petiolatum, striatum, flamigerum, blossfeldiae u.a.m.
Leider ist der Artikel von A.Meerow nicht mehr zu finden.
Das sind gaaanz ähnliche Arten, und einige davon sind TETraploid, und damit sehr wahrscheinlich selbstfertil