
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747750 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schöne Bilder von Deinem Gemüsegarten etc. martins9
!!!!Du hast ja auch eine ganze Menge Platz:)!Bei mir ist das Problem gerade der Platz....ich habe viel Platz und umso mehr wird gesät und gepflanzt.....und dann kommt das Unkraut.....ich werde die ganze Saison nie fertig und oft lasse ich es wachsen.....und deshalb will ich weniger "bewirtschaften"....seit Jahren.........habe es aber noch nicht geschafft es umzusetzen:)Im Frühjahr sieht alles so schier und gut aus und das Land ist da und da muss was rein........nächstes Jahr soll ein Teil meines Ackers mit Bienenpflanzen eingesät werden....nehme ich mir ganz stark vor:)!!Kompostplatz hatte ich auch mal.....habe ich aufgegeben....es war von Herbst bis Frühjahr regelmäßig Wanderrattenunterkunft....... :PLG von July

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Letztlich geht es mir genau so, obwohl ich in den letzten 4 Jahren, die ich gärtnere, mir auch erst mal den Platz geschaffen habe. Jetzt im Herbst stellt man sich dann die Frage, wohin mit dem Knoblauch und den Wintersteckzwiebeln, das steht ja auch bis nächsten Sommer und am Ende ist immer alles so verschachtelt und kleinteilig, da ein kleines Beet,dort ein kleines Stück freie Erde wo auch wieder ein Weg hin führen muss, da wächst dann gleich wieder Gras . Worauf ich hinaus will, es dauerte erst mal eine ganze Zeit, bis ich ein Konzept im Kopf hatte bzw. es entwickelt sich ja weiter. Es ist z.B.das erste mal so, das ich die Erdbeeren an einem hoffentlich idealen Platz habe, angrenzend einen Streifen von 1m x 9m, die ich mit Blumen usw. als Abschluss bestücken kann. An die beiden Erdbeerreihen angrenzend steht jetzt die Gründüngung, im nächsten Jahr dann Gemüse in Reihenkultur, die Reihen werde ich 4-4,5m lang machen und durch einen Weg die 9m Länge halbieren. Da, wo jetzt Grünkohl und Pastinaken stehen, will ich erstmalig eine Gründüngung im Frühjahr (Phacelia, Wicke, Erbse) ausbringen, dort wird praktisch keine Sommerkultur von Gemüse stattfinden.Vielleicht gleich danach auch noch mal Winterroggen, denn dieser Streifen wurde schon von meinen Großeltern bewirtschaftet und bedarf dringend einer Regeneration. Das merkt man dem Boden deutlich an, so werde ich nächstes Jahr auch 20% weniger Anbaufläche haben, demnächst will ich an der vorderen Seite(siehe angehängtes Bild) noch eine Rasenkante setzen, damit mir der Rasen nicht ständig Beetfläche klaut ;DFür Kartoffeln habe ich ein Beet am Bach und will auch erstmalig mit Stroh und Kompostimpfung experimentieren, da ensteht also langfristig auch wieder neue Fläche für Blumen oder Stauden.So, damit es hier nicht off-Topic wird, geb ich euch noch mal einen Ausblick (aus der Scheune) auf meinen frostigen Gemüsegarten. Die großen Kiefern hinter dem alten Birnenbaum gehören schon zum Nachbargrundstück, dort wird in den nächsten 2-3 Jahren gebaut. Sie werden hoffentlich mal gefällt, denn der Schatten ist schon enorm und stört mich letztlich arg.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Welche Birne ist das? Weißt du´s?Der Abstand zu den Kiefern ist ja einigermaßen groß. Sieht jetzt nicht zu schattig aus (Komm mal zu mir, Nachbarn haben Riesennussbaum
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12076
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Bei so einem fantastisch grossen Traumgrundstück lassen sich Fichten leichter verschmerzen. Manchmal hat das sogar Vorteile. Mein Nachbar baut mir auch die Südseite mit seinem Schrott-Hüttenkrempel zu, aber dort war der einzige Platz wo der Salat dieses Jahr was geworden ist. Unverschattet ist er diesen Sommer geschossen oder verbrannt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kiefern, es sind Kiefern ;DHat der Garten ein Gefälle, oder täuscht das?? Schöner Blick!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
1. Der Birnbaum ist alt und kommt irgendwann mal weg. Trotz gutem Obstjahr hier bei uns konnte ich höchstens 3 naschen. Da macht auch eine Bestimmung keinen Sinn.2. Es sind Kiefern und sie stören einerseits meine hintere Ausfahrt und andererseits machen sie im Frühjahr und Herbst halt bis zum Mittag Schatten. Aber da bin ich guter Dinge das da in den nächsten 2-3 Jahren was passiert.3. Gefälle ist da, aber im Bild sieht es extremer aus, als es ist. Komischerweise, im Bild auch gar nicht so sichtbar, neigt sich der Gemüsegarten eher von links nach rechts (also dahin fallend).4. Größe des Grundstücks: Was ihr hier seht ist ca.40%, aber wenn ihr auf´s Foto schaut, hinter den Kompostplatz und die Fichten, da ist noch Baugrundstück, das meine Schwester mit Familie eventuell mal nutzen wird.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
sind Dir Kiefern lieber als FichenKiefern, es sind Kiefern

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Grasschnitthaufen, der mir in den letzten beiden Nächten das Gewächshaus geheizt hat, ist verteilt, nachdem ich auf den Wegen zwischen den Gemüsebeeten und in den Beeten selbst bisschen aufgeräumt hatte. Und nun siehts so schön ordentlich aus, dass ich Euch ein Bild nicht ersparen kann.
Mediterraneus, sorry, Deine Frage letztens war untergegangen: Ja, es ist blühender Knollenfenchel. Ein bisschen hab ich ihn heut gestutzt, damit ich wieder durchkomme, aber im Prinzip bleibt er stehen, weil ich ihn schön finde.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Conni, wie immer sehr schön!!Was ist das rotblättrige in der Mitte? Rote Bete, oder Mangold?Ich habe nach vielen Jahren auch mal wieder Mangold angebaut, eigentlich gedacht um ihn jung zu ernten für bunte Salate, aber ein paar sind jetzt doch sehr groß geworden. Bisher mochten wir ihn nicht so recht, aber die Mangoldfröschle letztens haben uns sehr gut geschmeckt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Winter kann kommen. Die leeren Beete sind mit Laubhäcksel abgemulcht, Radicchio, Chinakohl, Möhrchen und Sellerire dürfen noch möglichst lange stehen bleiben. Spinat und Feldssalat überwintert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh Christina,am allerbesten hat mir auf Deinem Foto der zartgliedrige Gartenstuhl gefallen - mein erste Gedanke war: "....und sie saß da und sah und es gefiel ihrDer Winter kann kommen. Die leeren Beete sind mit Laubhäcksel abgemulcht, Radicchio, Chinakohl, Möhrchen und Sellerire dürfen noch möglichst lange stehen bleiben. Spinat und Feldssalat überwintert.

Wir haben nur dieses eine Leben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wie aus dem Bilderbuch - sehr schön!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
genau! am liebsten sitze ich dort zum Sonnenuntergang, um die letzten Strahlen zu genießen. Solche Stühle hab ich überall im Garten verteilt, meist sitze ich nur wenige Minuten, aber das sind oft die besten Minuten des Tages.Oh Christina,....und sie saß da und sah und es gefiel ihr"
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schönes Bild! :DMein Sellerie steht auch noch, und er wächst! Nachdem er von Mai bis September nur vor sich hindörrte, muss er halt im Winterhalbjahr zulegen. Es hat zwar immer noch nicht geregnet im November, aber jetzt hält das Gegossene länger. 8)Mein Nutzgarten ist momentan Baustelle. Ich will ihn mit einer Trockenmauer abfangen und terrassieren. Überall liegen Steine rum und zwischen dem Gemüse an freien Stellen wird eimerweise peu a peu Erde aufgefüllt.(komisch, das ist das erste Bild, welches ich von dir hier im Forum sehen kann, alle anderen sind für mich leider nicht sichtbar, warum auch immer)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Habe im August den schießenden Fenchel abgeschnitten und keine Lust, den Strunk rauszuziehen. Bzw nach dem ersten Strunk keine Lust mehr gehabt.Und jetzt - wächst der wie wild. Habe schon einige zarte Knollchen geerntet
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!