News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 804115 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #2190 am:

Danke Bristlecone für den Link! Echt klasse geschrieben.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
fromme-helene

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #2191 am:

Ja.

Und wenn man dort die Kommentare liest, denkt man sofort an den heutigen Tagesspruch. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2192 am:

Du bist garstig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Finto

Re: Frage zu Glyphosat

Finto » Antwort #2193 am:

Jedenfalls sollten alle, die hier Agrochemie verteidigen, sich fragen, weshalb sie das tun.
Pflanzen kann man sehr gut ohne anbauen, die natur- und sozialverträglichen Methoden sind bekannt.
Wer dann Agrochemie sogar noch im Hobbygarten verwendet, wo ja kein Gewinn angestrebt wird, ist komplett gaga.
fromme-helene

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #2194 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:22
Du bist garstig.


Das nehme ich als Kompliment. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2195 am:

Finto hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:40
Wer dann Agrochemie sogar noch im Hobbygarten verwendet, wo ja kein Gewinn angestrebt wird, ist komplett gaga.


Es gibt Leute, die fahren mit einem 150-PS-Auto zum Bäcker, andere halten ihre Rosen mit Fungiziden pilzfrei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Finto

Re: Frage zu Glyphosat

Finto » Antwort #2196 am:

fromme hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:44
Staudo hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:22
Du bist garstig.


Das nehme ich als Kompliment. ;)


Wen wundert's?
Ist es nicht dies, was du hier seit Jahren in deinem unterschwelligen Masochismuswahn suchst?
Finto

Re: Frage zu Glyphosat

Finto » Antwort #2197 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:46
Finto hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:40
Wer dann Agrochemie sogar noch im Hobbygarten verwendet, wo ja kein Gewinn angestrebt wird, ist komplett gaga.


Es gibt Leute, die fahren mit einem 150-PS-Auto zum Bäcker, andere halten ihre Rosen mit Fungiziden pilzfrei.


Ist mir bekannt. Und ja, beides sind Idioten.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2198 am:

Finto hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:40
Pflanzen kann man sehr gut ohne anbauen, die natur- und sozialverträglichen Methoden sind bekannt.
[/quote]

Daß das nicht möglich ist wurde hier schon bis zum Erbrechen dargelegt!

[quote author=Finto link=topic=31295.msg2724955#msg2724955 date=1474224058]
Wer dann Agrochemie sogar noch im Hobbygarten verwendet, wo ja kein Gewinn angestrebt wird, ist komplett gaga.


Für so manche Mittel gebe ich Dir da recht! Was aber tust Du beispielsweise gegen Kräuselkrankheit bei Pfirsich?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2199 am:

Italienische Pfirsiche kaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2200 am:

;D Punkt an dich!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Finto

Re: Frage zu Glyphosat

Finto » Antwort #2201 am:

dmks hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:50
Finto hat geschrieben: 18. Sep 2016, 20:40
Pflanzen kann man sehr gut ohne anbauen, die natur- und sozialverträglichen Methoden sind bekannt.


Daß das nicht möglich ist wurde hier schon bis zum Erbrechen dargelegt!



Und wie ging das denn früher?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2202 am:

Vor exakt 100 Jahren gab es die letzte große Hungersnot in Deutschland.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2203 am:

Ein Landwirt erzeugte 1900 Nahrungsmittel in einem Umfang, um etwa 4 Personen ernähren zu können. 1950 ernährte ein Landwirt 10 und 2010 schon 131 Personen...
Wer diesen Trend ändern möchte sollte über seine berufliche Veränderung nachdenken. ;)


Sorry; Quellennachweis:
http://www.bauernverband.de/12-jahrhundertvergleich
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2204 am:

@Finto: ich möchte nicht für die Mülltonne gärtnern, sondern frisches und gesundes Obst und Gemüse ernten können. Meist diejenigen Sorten, die mir ein Landwirt, Winzer oder `Agrarindustrieller´ nicht anbauen möchte, weil er durch den schlechten Deckungsbeitrag oder hohes Risiko früher oder später aufgeben müsste. Ich will mir das als Hobby noch leisten. Mit Samenfesten Sorten rumspielen, alte und neue Obstsorten ausprobieren, Exoten testen, einfach probieren und lernen.

Wer glaubt man könne beliebiges anbauen und es wachse gesund, der hat entweder noch nie einen direkten Vergleich gesehen oder ist das Lebensmittel wegschmeissen von der Wiege auf gewöhnt.

Die Kommentare unter dem von Bristelcone verlinkten Artikel verstören mich auch etwas. Auch da gibts viele, die Reden, bevor sie Ahnung haben. Fragen statt reden würde manche Feindschaft erst garnicht entstehen lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten