
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 785937 mal)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Vielleicht nur ein unbestimmtes und noch nicht bestätigtes Bauchgefühl...Das Gartenzeitalter der Steinwüsten scheint sich hier schon seinem Ende zu nähern. Bei uns in der Baumschule sind in diesem Frühjahr erstaunlich wenige Kunden mit dem schon Würgereiz erzeugenden Spruch gekommen: "Wir wollen da ein Steinbeet anlegen". 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Hm, die Dinger gibt es ja jetzt lange genug, dass sich evt die Erkenntnis rumgesprochen hat, dass das mit der Pflegeleichtigkeit so nur in Hamadas, an hochalpinen Geröllhängen oder Schwarzmeerküstenkiesstränden funktioniert.Außerdem wurde diese Mode ja so auf die Spitze getrieben, mit verschwurbelten Koniferen und grellbunte Kiesorgien, dass das sicher nicht langfristig im Mainstream hätte ankommen können.In einem Neubaugebiet habe ich kürzlich erstaunlich viele angefangene Kiesvorgartenbaustellen gesehen, die irgendwie steckengeblieben wirkten (erster Unkrautanflug schon auf der Folie und dem danebenliegenden Kieshaufen). Ob der Baustop dort finanzielle, bautechnische oder ästhetische Gründe hatte, kann ich freilich nicht beurteilen
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
bei uns werden die munter weiter gebaut.
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Hier auch, bzw. ganze Vorgärten werden gleich gefliest und darin nur ein paar Vierecke für Buchs o.ä. frei gelassen., kein Unkrautaufwuchs, man kann kärchern. Noch schicker wäre natürlich eine ganze große Granitplatte für den Vorgarten...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Mit Löchern für zwei Urnen! 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
einer in unserer siedlung hat nach dem letzten extrem trockenen sommer, in dem er zwei neugepflanzte bäumchen in der wiese offensichtlich nciht oder zuwenig gegossen hatte, und die dann ziemlich jämmerlich aussahen, einfach nochmal die hälfte des restlichen gartens dem vorgarten angepaßt. das heißt jetzt sind auf 2/3 des grundstücks vlies mit basaltschotter, da drin dann kleine formschnitte....heimeligoffensichtlich empfinden viele diese schotterhalden als pflegeleicht.hat jemand ein foto von einem solchen verunkrauteten schottergarten?ich würd eins brauchendie bei uns in der siedlung sprühen oder jäten alle sehr regelmäßig, hier gibts leider nichts.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ja, aber das sind sie doch auch. Keine Überlegungen mehr ob Kraut oder Unkraut? Freund oder Feind? Immer diese zeitraubenden Entscheidungen. Man muß sich nicht erinnern was man evtl. wo gepflanzt/gesät haben könnte, wie die Pflanze in den unterschiedlichen Wachstumsstadien aussieht... Demenz- und alzheimerfreundlich. Alles, was neben dem vorgesehenen Platz wächst kommt weg. Nur, wer staubt dann die Urnen ab?Leider wird ein Großteil dieser Gestaltungen nebst leuchtendem Plastikdekogelumpe von Fachleuten verbrochen.offensichtlich empfinden viele diese schotterhalden als pflegeleicht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
sogenannten fachleuten! menschen ohne moral und rückgrat: unternehmi, die ihre oma verkaufen würden. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
also wenn ich nichts weiß, aber das weiß ich: Die Oma hat sie enterbt!unternehmi, die ihre oma verkaufen würden.


Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
In meiner Nachbarschaft ist ein "Vorgarten" in diesem Stil, aber ganz konsequent vollständig gepflastert, mit 2 großen Kübeln mit jweils einer Konifere. Dabei wäre zwischen den Zufahrten für die beiden Garagen und dem Weg zum Haus noch ein wenig Platz, vielleicht 20 qm, für etwas Leben. Nach eigener Aussage mangelt es den Nachbarn (die sonst eigentlich ganz nett sind) am grünen Daumen ::)Immerhin hat man hinter dem Haus einen sehr großen Baum stehen lassen.Hier auch, bzw. ganze Vorgärten werden gleich gefliest und darin nur ein paar Vierecke für Buchs o.ä. frei gelassen., kein Unkrautaufwuchs, man kann kärchern. Noch schicker wäre natürlich eine ganze große Granitplatte für den Vorgarten...
Chlorophyllsüchtig
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Der Kundenwunsch zählt.sogenannten fachleuten! menschen ohne moral und rückgrat: unternehmi, die ihre oma verkaufen würden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
- wie kommen die Kunden auf ihre Wünsche?- wollen sie das wirklich?Für mich nicht nachvollziehbare Kundenwünsche habe ich immer hinterfragt. Oft mit überraschendem Ergebnis. Aber verdammt anstrengend ist das schon.Der Kundenwunsch zählt.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Dort hatte ich mal eins angehängt:hat jemand ein foto von einem solchen verunkrauteten schottergarten?ich würd eins brauchen
Quendula hat geschrieben:Beim heutigen Spaziergang fand ich dieses Beispiel.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
danke, das hilft schon etwasich brauch etwas material für die gegenpropaganda. das schlagende argument ist in meinem umfeld nämlich pflegeleichtigkeit. jedem scheint es einzuleuchten, daß, wenn man die erde nur konsequent genug nach unten mit vlies oder ähnlichem abdichtet, da kein unkraut mehr durchkommt, und die pflege damit flachfällt
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
So bald von oben was reinbröselt bildet sich Humus genug für die ersten Pionierpflanzen. :DBei mir ums Eck gibt es einen Vorgarten, in dem wurden zunächst Formschnitt-Weiden (Hakuro nishiki), Buchskugeln und Rindenmulch in Form gehalten von Beton-Stufen, vorher war beim Vorbesitzer irgendwas uninspiriertes mit Stauden und Cotoneaster. Dann wurde der Rindenmulch zu häufig von unbotmäßigen Amseln in die Gegend gescharrt und wurde letzten Sommer durch Schotter ersetzt. Weil sich die Weiden im Herbst erdreisteten, Blätter abzuwerfen wurden sie jetzt kurz vor dem Austrieb gehimmelt und von irgendwelchen pseudo Bonsaikoniferen, (Mini-Hochstämmchen) ersetzt. Jetzt muss man nur noch andauernd gegen den Buchsbaumzünsler spritzen, damit die Buchskugeln bleiben. Bin gespannt, ob die auch noch ausgetauscht werden. Zumindest vermute ich, dass die Nachbarn, die dort eh schon keine Bäume aber immerhin noch Büsche haben, demnächst Briefe kriegen mit der Bitte um Abholzung, damit die Nachbarschaft nicht verschmutzt wird. 
