
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726411 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)

-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Jun 2014, 10:59
Re:Phloxgarten II (2014)
Oh, schön der Blue Ridge Giant! Was heißt denn "riesig" in etwa?
Re:Phloxgarten II (2014)
Genau das wollte ich auch gerade fragen! Eine "wogende" Hintergrundsorte mit z.B.Gräsern kombiniert? Die würde mir gefallen...Oh, ich hätte nur in Deiner Beschreibung nachzusehen brauchen.. Übrigens, sehr schnell geschaltetOh, schön der Blue Ridge Giant! Was heißt denn "riesig" in etwa?

Re:Phloxgarten II (2014)
Distel, das könnte, müsste der Phlox sein! Sogar der Name passt. Und den Züchter hatte ich eh im Hinterkopf. Ich danke Dir@Guda, vielleicht ist der falsche Europa einfach ein namenloser Sämling aber wirf mal eine Blick auf 'Early Star' bei Rieger

Re:Phloxgarten II (2014)
So schön eindeutig.




-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Jun 2014, 10:59
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich merke ihn mir hiermit - Vita ist ja zauberhaft! Erinnert mich an ganz feines Porzellan.'Vita' von Elvira Zvaigznite, der Züchterin, deren Name hoffentlich nicht in Vergessenheit geraten wird.
Re:Phloxgarten II (2014)
Das freut mich sehr. Meine Freundin Ljena hat zu ihr geforscht und ihr Leben und Werk beleuchtet. Elvira Zvaigznite (1923 - 1990) in einer Ausgabe der Zeitschrift Zwjetowodstwo von 1988.Ich versuche nochmal, bessere Fotos von 'Vita' zu machen. @sarastro, ein schönes Foto von 'Butonik'.Ich merke ihn mir hiermit ...'Vita' von Elvira Zvaigznite, der Züchterin, deren Name hoffentlich nicht in Vergessenheit geraten wird.


Re:Phloxgarten II (2014)
Blue Ridge Giant ist bisher weder hoch, noch zeigt er Knospen. Ich hoffe, da kommt noch was. Meine Kamera kann keinen Phlox. Und ich kann keine Kamera.
Kaum eine der farbigeren Sorten kommt annähernd realistisch rüber. Aufgeblüht sind heute 'Blue Paradise', 'Wilhelm Kesselring', 'Amethyst', 'Nachbars Neid' und 'Omega'.'Omega':
gratis bilder'Swurly Burly' gefällt mir ausgesprochen gut:
Bilder hochladenUnd so sieht Phlox pilosa var. ozarkiana aktuell aus:
gratis bilder hochladen




Re:Phloxgarten II (2014)
Geht mir auch gerade so, daher gibt es noch nicht so viele Fotos.Meine Kamera kann keinen Phlox. Und ich kann keine Kamera.




-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Jun 2014, 10:59
Re:Phloxgarten II (2014)
Dieses Jahr haben die Schnecken mir nicht einen drummondii übriggelassen. Letztes Jahr hat das Tütchen Saat wenigstens für einen ansehnlichen Flecken Miniphloxe gereicht. Schade eigentlich, denn hübsch sind sie irgendwie.Und ein Phlox drummondii in Limonenweiß. Viele sind es am Ende nicht geworden, aber es war ein Versuch. Die Schnecken trugen übrigens zur schlechten Erfolgsquote bei.
Re:Phloxgarten II (2014)
Hm, bisher habe ich 'Butonik' mit den undefinierbaren Knospenblühern gleichgesetzt. Auf einem so großen Bild wie dem von Sarastro wirken die "Blüten" allerdings ganz anders und verlocken (beinahe). Also, sehen möchte ich ihn in natura.Hier nochmals 'Butonik'. So langsam schicken sich auch einige frühe Russen mit dem Blühen an.
Re:Phloxgarten II (2014)
Wenn ich nachrechne, wie viele Euronen ich heuer im Landhandel für Schneckenfutter ausgegeben habe, wundert es mich, dass immer noch Monsterdinger durch den Garten ziehen. Eigentlich müssten sie doch bereits alle vernichtet sein
Die nicht, dafür waren sie gerade wieder an Phloxkindern und haben die gekillt.

Re:Phloxgarten II (2014)
Jemand, der diesen Phlox im Garten hat, sagt seit einer Woche täglich: "Morgen geht er auf." Man darf davon ausgehen, dass er das in der nächsten Woche auch noch sagen wird ...Hm, bisher habe ich 'Butonik' mit den undefinierbaren Knospenblühern gleichgesetzt. Auf einem so großen Bild wie dem von Sarastro wirken die "Blüten" allerdings ganz anders und verlocken (beinahe). Also, sehen möchte ich ihn in natura.

Re:Phloxgarten II (2014)
@ blommorvan: Alles Gute für die Hand, ich hoffe, du bist den Gips bald wieder los!
Gestern versuchte ich, die erste Bküte von 'Uspech' zu fotografieren. Die Fotos sind nicht tauglich, blau isser nu wirklich nicht. Auch 'Prospero' ist in echt viel mehr lilafarben, die Kamera macht da ein himmelblau draus.
Ein bissi Erfreuliches: weitere erste Blüten außer den Vorherigen waren bei mir am 29.06. 'Uspech', am 30.06. 'Tenor' und gestern 'Coral Flame'. 'Schneerausch' braucht nicht mehr lange, zum Glück sind die Knospen jetzt doch hellila und nicht rötlich, wie zuvor gedacht.Ein bissi Ärgerliches: weitere 2 Triebe von 'Tenor' haben die Welke bekommen
und 'Charlotte Blanchet' ist mittlerweile fast komplett mehltauweiß.
Der Satz könnte von mir sein.Meine Kamera kann keinen Phlox. Und ich kann keine Kamera.Kaum eine der farbigeren Sorten kommt annähernd realistisch rüber.




Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!