News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leucojum (Gelesen 269630 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Leucojum
Das nennt sich "gute fachliche Praxis". :-X
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Leucojum
LissArd, wunderschön die wilden Leucojum-Felder! :D
Danke für die Fotos!
Hier blüht Leucjum aestivum ´Gravetye Giant`:


Danke für die Fotos!
Hier blüht Leucjum aestivum ´Gravetye Giant`:


Viele Grüße, Gardengirl
Re: Leucojum
Ich habe die Sorte Leucojum aestivum 'Bridesmaid'. Die ist etwas kompakter, kippt nicht im Schatten.
If you want to keep a plant, give it away
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2788
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Leucojum
Meine fünf Zwiebeln Leucojum aestivum Gravitye Giant aus dem Herbst 2022 haben sich noch nicht vermehrt. Vielleicht stehen sie hier ein bisschen zu schattig. Aber schön sind sie trotzdem.


Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Leucojum
Ohhh, so goldene haette ich auch gerne. Bestellen kann man so eine Auslese nirgends, oder?
- sempervirens
- Beiträge: 4858
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Leucojum
Meinst du die gelben vernums ?
Re: Leucojum
ja, genau!
- Gartenlady
- Beiträge: 22372
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Leucojum
Bei meinen Leucojum vernum ändern sich die Punkte von grün nach gelb im Laufe der Blüte, ich weiß nicht ob bei allen, aber so schön goldgelb sind sie nie. Die Doppelblütigen scheinen mehr zu werden. LissArds Waldansichten sind wunderschön :D
Die Leucojum aestivum sind auch schon weitgehend verblüht, sie vermehren sich ordentlich, scheinen sich aber nicht auszusäen wie die Märzenbecher, die Horste werden größer aber es werden nicht mehr.
Die Leucojum aestivum sind auch schon weitgehend verblüht, sie vermehren sich ordentlich, scheinen sich aber nicht auszusäen wie die Märzenbecher, die Horste werden größer aber es werden nicht mehr.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21098
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4858
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Leucojum
hier sind noch nicht einmal blätter zu sehen
Vermutlich der Witterung geschuldet aber wäre ja witzig es gäbe ein frührere Variante bspw Leucojum vernum var. praecox
Vermutlich der Witterung geschuldet aber wäre ja witzig es gäbe ein frührere Variante bspw Leucojum vernum var. praecox
Zuletzt geändert von sempervirens am 29. Jan 2025, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
- cat1
- Beiträge: 1007
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Leucojum
Unglaublich! Hier sind sie nicht mal ausgetrieben! Seht schön 

Illustrent flagrantes viam pontes
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16842
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Mag sein, dass mir der Lord da ein paar besonders frühe Exemplare geschickt hat, es gibt einen Tuff nur einen Meter nebendran, der deutlich später Blüten schiebt. Meine Lehmpampe scheint ihnen jedenfalls zu behagen, ich zähle da ungefähr zehn Knospen, vielleicht auch zwölf. Mehr als drei oder vier Zwiebeln habe ich dort nicht versenkt. 
