News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 344968 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #2190 am:

c, brunette hab ich auch eine kiste voll bei der rari mitgenommen, ich hatte mal welche die verreckten bei wurzeldruck, die neuen kamen jetzt wo hin wo sie keinen haben, obwohl schattenstaude?? DENKE SONNE und bügelfeucht wird ihr guttun
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Kapernstrauch » Antwort #2191 am:

lord hat geschrieben: 5. Mai 2022, 07:08
c, brunette hab ich auch eine kiste voll bei der rari mitgenommen, ich hatte mal welche die verreckten bei wurzeldruck, die neuen kamen jetzt wo hin wo sie keinen haben, obwohl schattenstaude?? DENKE SONNE und bügelfeucht wird ihr guttun


Okay - das ist mir eh lieber ;D
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Kapernstrauch » Antwort #2192 am:

Starking007 hat geschrieben: 4. Mai 2022, 22:15
Das Schwarze ist das dein Boden ? :o :o :o :o
Sowas kenn ich hier nur aus dem Museum,
bei der Fläche bräuchte ich 3 Schubkarren für die Steine....

Genügend Wasser müßte dazu schon sein.


Nein, leider :P - das ist Mulch - Gartenfaser aus dem Sack........darunter ist ein wenig Laub, darunter Moos/Grasfilz und noch drunter Erde mit vielen Steinen. Ich grabe da nur immer einen kleinen Teil um, wenn ich etwas pflanze. Den Mulch hatte ich übrig und werde die Fläche einfach weiter als Mulchabladeplatz nutzen, bis ich dazu komme, sie ordentlich zu bearbeiten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #2193 am:

Jetzt bin ich beruhigt!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2194 am:

unter der Magnolie, also Schattenstauden .... Vorfreude auf die rechte, Tochterzwiebeln und Höhenwachstum ;D!
Dateianhänge
20220505_092705.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #2195 am:

schnecken scheinst keine zu haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2196 am:

ich habe da sehr früh ein paar Körnchen Schneckenkorn gestreut ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2197 am:

hier blühen nun, etwas zeitversetzt, Mukdenia rossii 'Crimson Fans' und 'Karasuba'.
Dateianhänge
IMG_9386.JPG
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2198 am:

Pteridophyllum racemosum = Zicke oder Diva, das ist die Frage

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #2199 am:

Sieht aus, als ginge es der Diva bei Dir ausgezeichnet. :o
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2200 am:

Leider vermehrt sie sich nicht :(
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schattenstauden ab 2016

partisanengärtner » Antwort #2201 am:

Vermutlich brauchst Du einen zweiten Klon.

Ich bekam mal Samen geschickt. Leider hat die Post daraus Müsli gemacht. Diese Samen immer im gepolsterten Umschlag verschicken.
Ich hoffe ja immer noch das ich mal Samen davon bekomme.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2202 am:

Ich hatte es versucht mit etlichen Pflanzen verschiedener Dealer von verschiedenen Kontinenten, da es Blattunterschiede gab, werden es wohl verschiedene Klone gewesen sein. Aber wie auch immer - außer diesen beiden hat es nix und niemand geschafft. Vielleicht muss man manchmal einfach zufrieden sein mit dem, was man hat. :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2203 am:

die sehen toll aus, meine haben schnell aufgegeben :P
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #2204 am:

Waldschrat hat geschrieben: 5. Mai 2022, 20:01
Ich hatte es versucht mit etlichen Pflanzen verschiedener Dealer von verschiedenen Kontinenten, da es Blattunterschiede gab, werden es wohl verschiedene Klone gewesen sein. Aber wie auch immer - außer diesen beiden hat es nix und niemand geschafft. Vielleicht muss man manchmal einfach zufrieden sein mit dem, was man hat. :-\


Damit kann man wohl sehr zufrieden sein (wäre ich jedenfalls). Schöne Pflanzen werden nicht weniger, blühen und sehen toll aus. :) :D
Im Chaos hier mochten sie nicht bleiben. :'(
Antworten