News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 428809 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Buddelkönigin » Antwort #2190 am:

Derzeit hat meine Felsenbirne tolle Früchte angesetzt.Jetzt überlege ich, ob ich diese noch zu Marnelade verarbeiten oder den Vögeln überlassen soll. ;)
Dateianhänge
20200701_133252.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Gänselieschen » Antwort #2191 am:

Ich habe sie selbst schon alle genascht - der Baum ist klein und sie waren schon vor zwei Wochen reif, erstmals!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #2192 am:

Hihi, ich futtere gerade vom Büro aus - im ersten Stock! Meine ist gut acht Meter hoch und noch ne Menge dran :D
Im Kuchen gab's auch schon welche.
Dateianhänge
DSCN0858.JPG
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #2193 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 1. Jul 2020, 14:34
Hihi, ich futtere gerade vom Büro aus - im ersten Stock! Meine ist gut acht Meter hoch und noch ne Menge dran :D
Im Kuchen gab's auch schon welche.
[/quote]
Beneidenswert!

[quote author=Buddelkönigin link=topic=66258.msg3518424#msg3518424 date=1593605923]
Derzeit hat meine Felsenbirne tolle Früchte angesetzt.Jetzt überlege ich, ob ich diese noch zu Marnelade verarbeiten oder den Vögeln überlassen soll. ;)

Wenn du noch lange überlegst, musst du nicht mehr überlegen ;)
Bei mir sind die Vögel so verrückt danach, sobald sie sich auch nur röten, dass ich Mühe habe, paar für mein Frühstück zu naschen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Buddelkönigin » Antwort #2194 am:

😂🤣😅
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

goworo » Antwort #2195 am:

Nach all den wundervollen Gartenspaziergängen durch fremde Gärten auch von mir mal wieder einige Impressionen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

helga7 » Antwort #2196 am:

Wow, die Situation mit der Hakonechloa! Perfekt!! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #2197 am:

Wow :D
Was ist denn das für ein riesiger,blühender Baum auf dem vorletztem Bild?
Welch ein Blütengebirge :o
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Starking007 » Antwort #2198 am:

Eggert:
Eichenblättrige Hortensie
Hydrangea quercifolia besitzt ein sehr großes, eichenblättriges Laub, welches sich im Herbst feuerrot verfärbt. In sehr milden Gebieten ist das Laub fast immergrün. Es bleibt aber auch in kühleren Gegenden lange am Trieb haften und schmückt so die Pflanze mit den herbstlichen Rottönen noch in den Wintermonaten. Die kegeligen, weißen Blütenstände erscheinen ab Juni und zieren die Pflanze meist den ganzen Sommer.

Die seltene Hortensie entwickelt sich zu einem bis zu 2 m hohen Zierstrauch, der selten gepflanzt wird.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #2199 am:

Ich denke, Nova meint das oben drüber.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Gänselieschen » Antwort #2200 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 11:32
Eggert:
Eichenblättrige Hortensie
Hydrangea quercifolia besitzt ein sehr großes, eichenblättriges Laub, welches sich im Herbst feuerrot verfärbt. In sehr milden Gebieten ist das Laub fast immergrün. Es bleibt aber auch in kühleren Gegenden lange am Trieb haften und schmückt so die Pflanze mit den herbstlichen Rottönen noch in den Wintermonaten. Die kegeligen, weißen Blütenstände erscheinen ab Juni und zieren die Pflanze meist den ganzen Sommer.

Die seltene Hortensie entwickelt sich zu einem bis zu 2 m hohen Zierstrauch, der selten gepflanzt wird.


Das kann ich vollumfänglich bestätigen. Ich habe im letzten Sommer eine Eichblatthortensie gepflanzt. Die Färbung war toll und die Blätter blieben den ganzen Winter unversehrt am Baum hängen und gingen erst mit dem neuen Austrieb ab. Auch jetzt sieht sie schon wieder prima aus und blüht schon. Dass sie eine Hortensie ist, hat sie wohl vergessen, denn sie hat auch alle Spätfröste und die Eisheiligen weggesteckt ohne zu zucken. Ein tolles Gewächs. :-*
MadJohn

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

MadJohn » Antwort #2201 am:

Ich hoffe, dieses Bild hier zeigen zu dürfen.
Stachys - links die Sorte 'Sue' entstanden bei Henk Jacobs. Farbe wie 'Hummelo' aber höher (schafft auch mal 80cm +)
Vorn rechts ein rosa Sämling mit jetzt 80cm, dahinter ein Sämling der momentan etwa 100cm aufweist.
Alle im letzten Jahr getopft und jetzt durchgewurzelt.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2202 am:

Ist das Bild nicht von Dir oder warum solltest Du es nicht zeigen dürfen?

Das entspricht ungefähr der Vielfalt, die sich in unserem Kleingarten aus 'Hummelo' entwickelt hat. Ich habe aber den Eindruck, dass 'Hummelo' allein selbststeril ist. Die Sämlinge sind aufgetaucht, nachdem ich ein Pflanze von 'Zwerg' (?) gepflanzt hatte. 'Hummelo' selbst ist in der Wuchshöhe sehr variabel, abhängig vom Standort und Alter des Stockes. Ältere Stöcke auf magerem Boden werden bei uns sehr niedrig, frisch gesetzte und gut versorgte deutlich höher. Es bleiben aber immer sehr schöne, kompakte Gestalten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2203 am:

Nova hat geschrieben: 2. Jul 2020, 11:24
Wow :D
Was ist denn das für ein riesiger,blühender Baum auf dem vorletztem Bild?
Welch ein Blütengebirge :o
[/quote]

[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=66258.msg3518933#msg3518933 date=1593682795]
Ich denke, Nova meint das oben drüber.


Edelkastanie?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #2204 am:

Ja,ich meinte den Baum über der Hortensie.Ich habe eben mal gegoogelt.Ja,Edelkastanie/Marone hat solche strahlenförmig angeordneten Blüten.
Antworten