HerrMG hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 10:44 sehr schön :)
meine sind auch nur ein klein wenig kleiner...ich bin gespannt.
Ich denke, ich werde meine HC nächstes Jahr auspflanzen und gegen die Sultane ersetzen...
Wieso möchtest du die Sultane austauschen?
weil sie bisher nur eine Frucht im letzten Jahr geliefert hat. Sie ist jetzt im 3. Jahr... wenn ich da die HC sehe, die im 1. Jahr schon angesetzt hat und im 2. Jahr jetzt schon so gut fruchtet, ist sie mir da zuverlässiger
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Die RdC war ein traurig aussehender, nackter Stängel ohne eine Knospe, als ich sie im April erhalten habe. Jetzt entwickeln sich Feigen. Die größere auf dem Bild könnte sogar reifen. Es kann natürlich auch sein, dass sie abgeworfen werden.
Ja, nach 3 Jahren kann man schon (mit Vorsicht) ein erstes Fazit ziehen.
Ich teste meistens ca. 5 Jahre ehe ich ein Urteil abgebe (zB LdA), manche brauchen einfach etwas länger. Um Planetfig einen Bericht zu schicken, warte ich auf jeden Fall 7 - 8 Jahre. Nächste Feige wohl Campaniere frühestens nach dem Feigenjahr 2026 ;)
Es ist ein Dilemma, weil man Zeit verliert, man nicht unendlich Platz hat und manche Sorten relativ schnell loslegen.
Ich muss feststellen dass meine Sultane auch ein Nachzügler ist.
Jedes Jahr ein prompter und zuverlässiger Fruchtansatz bei Becane, trotz starken Rückschnitts für Steckhölzer im November und im Frühjahr.
Bei dieser Sorte kann ich immer noch kein abschließendes Geschmacksurteil abgeben, weil ich hier den optimalen Zeitpunkt der Ernte noch nicht drauf habe (bzw. immer etwas früh dran war)
Fast ein Totalausfall ist Tenerife, neben Conde für mich die Entdeckung von 2021. Ganze 3 Feigen haben sich gebildet, nachdem sie im Mai Probleme und viele Blätter abgeworfen hatte