PH hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 19:14 Das ist erfreulich, bleibt trotzdem die Frage ob es eine DK (Selektion?) ist oder ganz was anderes. Hätte genau einen passenden Gutschein dafür :)
Woher stammt die Info dass es sich um eine Selektion der DK handeln soll? Ich sehe bei der Beschreibung nichts, was darauf hindeuten könnte. Wurde in einem Garten in Chur gefunden, also wahrscheinlich nicht genau definierte Herkunft (außer Italien). Die DK ist meines Wissen eine Feige die in den USA (Kalifornien) entstanden ist und vom Typ San Pedro.
PH hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 19:14 Das ist erfreulich, bleibt trotzdem die Frage ob es eine DK (Selektion?) ist oder ganz was anderes. Hätte genau einen passenden Gutschein dafür :)
Woher stammt die Info dass es sich um eine Selektion der DK handeln soll? Ich sehe bei der Beschreibung nichts, was darauf hindeuten könnte. Wurde in einem Garten in Chur gefunden, also wahrscheinlich nicht genau definierte Herkunft (außer Italien). Die DK ist meines Wissen eine Feige die in den USA (Kalifornien) entstanden ist und vom Typ San Pedro.
DK und Isi sollen laut einigen die beide besitzen sehr sehr ähnlich sein.Ob gleich kann man natürlich nicht sagen.Bräuchte man einen DNA Abgleich. Ob die DK in Amerika entstanden sein soll ist auch unklar.Laut den Geschichten auf ourfigs sogar eher unwahrscheinlich.
Die erste LSU Champagne Breba hab ich heute verköstigt. Schon nicht schlecht, aber DK ist nochmal eine ganz andere Liga. Es sollten dieses Jahr aber auch einige Herbstfeigen reifen.
Die Golden Riverside hatte am Feigenhof im Glashaus riesige knallgelbe Brebas letztes Jahr. Gekostet habe ich sie nicht. Die beste Breba bisher war „ Israel“. Eine faustgroße saftig süße (innen rot) Sommerfeige. Wächst wie Black Jack (ebenfalls sehr gute riesige Brebas) eher in die Breite und sehr buschig. Foto: Israel Breba
Ich denke die standen im warmen Gewächshaus vor dem Verkauf und sind deshalb bereits soweit. In meiner Gasse hat einer im Frühling diese Sorte ausgepflanzt. Ich kann ja berichten, wann diese reif sind, aber das ist dann erst nächstes Jahr aussagekräftig. ;)
Meine Topffeigen mit Herbstfeigenansätzen. Sie standen alle bis Anfang Mai im Gewächshaus. Ich hoffe das irgendwas davon reif wird. Ich stelle Sie dann Mitte-Ende September wieder ins Gewächshaus, wenn die Tomaten wieder raus sind.