
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242625 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ich habe gerade auf einer Seite gestöbert, auf der viele Beispiele von antiken europäschen Kameliensorten des 19. Jahrhunderts abgebildet sind, die meisten sind gefüllt, was dem heutigen Geschmack nur noch teilweise entspricht. Die Vielfalt ist enorm und sehr beeindruckend, es ist bedauerlich, dass die meisten dieser Sorten inzwischen verschollen sind. Besonders interressant fand ich diese Sorte, eine Zeichnung von Verschaffelt. ... und eine Abbildung von Anemoniflora habe ich auch gefunden!
@ Viola Hattest Du die selbe Abbildung gesehen?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Ich kann's nicht mit Bestimmtheit sagen, auch müsste ich erst den Karton aufschlitzen, um im Buch nachsehen zu kônnen. Aber - bekannt kommt mir das Bild vor, fast wie ein "déjà-vu"-Erlebnis
. Dagegen ist die Camellia Purple waratah etwas anders. Sie hat einen Imbrications-Schwups auf ihren sonst ganz normalen Blütenblättern. Müsste auch sehr interessant sein.Übrigens, nächste Woche werde ich wohl Gelegenheit haben, mir sehr alte Kamellien ansehen zu können. Wenn's soweit ist, berichte ich und gebe wenigstens die Namen bekannt.@ semicolonWie hast Du denn d i e Seite herausfischen können? Du findest ja immer solche Perlen. 


Re:Kamelien 2007
bei mir kristallisieren sich langsam die wünsche für die kommende saison heraus *langanhaltendertrommelschlag*- das ware die 'tulip time' (ja, es ist wahr!
)- eine rotblühende anemonenförmige (olivers 'fireball' mundet mir sehr, aber auch die dunkelrote "edelhure" 'takanini' (bild) - verzeiht mir die bildhafte sprache)- dann natürlich die allseits beliebte 'tama-no-ura'- die 'yume' als kleines highlight auf dem sasanqua-himmel- eine rot-weiß gescheckte wie die 'contessa lavinia maggi' oder 'oki-no-nami', dazu dürft ihr gerne weitere empfehlungen aussprechen, wobei ich ganz klar die plakativere färbung bevorzuge!- und last but not least eine higo (so richtung 'yamato nishiki') auch hier sind vorschläge sehr willkommen.ebenfalls interessant:- eine kleine 'bokuhan' zum umschwärmen- 'nymph' (die abbildungs auf annes "kamelientraeume.de" ist wunderschön)die liste ist bereits stark reduziert


Re:Kamelien 2007







Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Kamelien 2007
hallo scilla
. also ich finde, die braunen stellen sehen nach mechanischen verletzungen aus. hälst du es für möglich (haustiere, kinder, versehentliches anfassen etc.)?

Re:Kamelien 2007
Hallo, semicolon,
Bei der abgebildeten Knospe habe ich versucht, die äusseren Blütenblätter vorsichtig auseinanderzuziehen .Die andere, bereits Farbe zeigende Knospe wurde nicht berührt,auch sie ist braun. Weder Kinder noch Tiere haben sich dran zu schaffen gemacht. Ich persönlich hätte auf Kälteschaden getippt, aber ich kenne mich mit Kamelien wenig bis gar nicht aus




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Kamelien 2007
wie lange befinden sich die knospen bereits in diesem stadium? einen kälteschaden halte ich für unwahrscheinlicher, oder hattest du richtig frost? befindet sich eine heizung in der nähe oder sprühst du die kamelie ein? ich hatte ein ähnliches problem im frühjahr. die ursache war ein wurzelschaden und hohe temperaturen bei der blüte. wie ist die haptik der blätter? bei meiner waren die blätter auffällig weich und matt. dann kannst du in der regel von einem versorgungsproblem ausgehen (also wurzelschaden).ich habe eine antwort aus frankreich bekommen: eine 3-jährige 'tulip time' im 4-l-pott würde mit versand 51 eur kosten. ich frage lieber nochmal telefonisch beim fischer

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ ScillaIch denke das es ein Kombination aus Feuchtigkeits- und Kälteschaden ist. Debutante hat sehr dünne Blütenblätter die leicht durch unbeständiges Wetter Schäden davon tragen. Lass sie bitte solange es nicht unter 0 C. kalt wird draußen und versuche sie etwas regen- und windgeschützt aufzustellen, dann sollten die nächsten Blüten besser aufgehen.
@ semicolonIch habe dir noch ein anderes Foto von Takanini rausgesucht, das die schöne Blüte ein bißchen besser wiedergibt. 'Takanini' Takanini ist übrigens keine Bordsteinschwalbe, sondern eine Stadt in Neuseeland, eine der Kamelienhochburgen auf dieser schönen Insel. ;)Du hast Recht, sie sieht der 'Fireball ziemlich ähnlich. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Auf den Fotos gefällt mir die Blüte von 'Tulip Time' sehr gut aber was für ein fürchterlicher Wuchs! Da muss man sich echt etwas überlegen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Scillaich glaube nicht das es ein Kälteschaden ist. Nimm mal die Pflanze aus den Topf und schaue Dir die Wurzeln an, wenn die Wurzeln dunkel sind hast Du einen Wurzelschaden dann mußt Du die Wurzelballenfeuchtigkeit prüfen.Wenn aber die Wurzeln hell sind sind sie in Ordnung. Dann kann es an der Wärme und zu niedriger Luftfeucht liegen. Wenn die Temperaturen nicht unter 3-4°C gehen las die Kamelie noch ruhig drausen. Bei kühleren Nachttemperaturen bitte reinnehmen. Was dein Brise angeht kannst Du eine Windschutz in vorm einer Matte stellen.LG AndreaHallo, semicolon,Bei der abgebildeten Knospe habe ich versucht, die äusseren Blütenblätter vorsichtig auseinanderzuziehen .Die andere, bereits Farbe zeigende Knospe wurde nicht berührt,auch sie ist braun. Weder Kinder noch Tiere haben sich dran zu schaffen gemacht. Ich persönlich hätte auf Kälteschaden getippt, aber ich kenne mich mit Kamelien wenig bis gar nicht aus
![]()
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Valentinschau mal auf der Seite http://www.baumschule-bollwerk.de/sites ... nliste.htm er hat einige Kamelien die Dir gefallen Andreabei mir kristallisieren sich langsam die wünsche für die kommende saison heraus *langanhaltendertrommelschlag*- das ware die 'tulip time' (ja, es ist wahr!)- eine rotblühende anemonenförmige (olivers 'fireball' mundet mir sehr, aber auch die dunkelrote "edelhure" 'takanini' (bild) - verzeiht mir die bildhafte sprache)- dann natürlich die allseits beliebte 'tama-no-ura'- die 'yume' als kleines highlight auf dem sasanqua-himmel- eine rot-weiß gescheckte wie die 'contessa lavinia maggi' oder 'oki-no-nami', dazu dürft ihr gerne weitere empfehlungen aussprechen, wobei ich ganz klar die plakativere färbung bevorzuge!- und last but not least eine higo (so richtung 'yamato nishiki') auch hier sind vorschläge sehr willkommen.ebenfalls interessant:- eine kleine 'bokuhan' zum umschwärmen- 'nymph' (die abbildungs auf annes "kamelientraeume.de" ist wunderschön)die liste ist bereits stark reduziert
![]()
Re:Kamelien 2007
guten tag!edelhure war ja auch nicht abfällig gemeint, ich möchte keinen politischen krieg auslösen
. ich finde, sie hat einen ganz lasziven charme. die 'fireball' ist etwas heller und größer, nicht wahr?ich habe ein angebot für eine 60-cm-tulip-time für 45 eur und fischer bietet alternativ 2-jährige für 17 eur, da schlägt aber der versand ganz schön zu buche. was hat sie denn für einen wuchs?andrea, danke für den link, ich schaue es mir sofort an!

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolon
Ich hoffe sie behält den säulenförmigen Wuchs, da ich den perfekten Platz im Garten für sie habe. ;)Andrea hatte heute zwei Scans gepostet, von einer 'Tulip Time' am Spalier, die sah sehr sparrig und wenig belaubt aus. Leider sind sie wieder gelöscht.
Darauf hat man gut sehen können wie merkwürdig die Wuchsform ist. Ich hatte diesen Wuchs schon vermutet, da die Bilder die ich im Netz gesehen hatte darauf hindeuteten. Vermutlich ist sie als Busch gezogen schöner, da die Blüten ähnlich einer Wabisuke, leicht nach oben schauen.
Da habe ich keine Bedenken, inzwischen sind die Neuseeländer recht friedlich und keine Kopfjäger mehr. ;)Ja, die Blüte von 'Fireball' ist heller und größer als die der 'Takanini', auch scheint die Blütenform recht veränderlich zu sein. Von anemonen- bis päonienförmig und sogar eine halbgefüllte hatte sie letztes Jahr. Alle waren sehr schön, leider hat sie für dieses Jahr keine Knospen angesetzt. ::)Auffällig ist die Wuchsform, sehr straff aufrecht, mit großen Blättern, die größten von all meinen Japonicas. Bin schon gespannt wie sich die Sorte weiter entwickelt.edelhure war ja auch nicht abfällig gemeint, ich möchte keinen politischen krieg auslösen![]()


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ValKleiner Tip bei Herrn Bollwerk. Ruf an und frag nach Sorten. Er hat weit mehr als auf seiner Liste steht.
Aber er hat versprochen mal an einer vollständigen Liste zu arbeiten. Er ist meine Hauptbezugsquelle für Kamelien.
LGNihlan


-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Sag mal hast Du die Camellia 3/2002 auf der Seite 40.Da ist die Kamelie an ein Spalier gezogen wurden Andreaguten tag!edelhure war ja auch nicht abfällig gemeint, ich möchte keinen politischen krieg auslösen. ich finde, sie hat einen ganz lasziven charme. die 'fireball' ist etwas heller und größer, nicht wahr?ich habe ein angebot für eine 60-cm-tulip-time für 45 eur und fischer bietet alternativ 2-jährige für 17 eur, da schlägt aber der versand ganz schön zu buche. was hat sie denn für einen wuchs?andrea, danke für den link, ich schaue es mir sofort an!