News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652452 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2205 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Sep 2016, 17:54
die zweite blüht, obwohl es bei der anderen schon drei Wochen her ist, immer noch nicht.


Nun blüht sie. :D
Dateianhänge
2016-10-06 Hamamelis virginiana 'Mohonk Red'.jpg
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2206 am:

Hier jetzt endlich auch.
Die rötlichen Blüten - ich find die Farbe schwierig zu beschreiben: rot mit magenta? - bilden einen hübschen Kontrast zum gelben Herbstlaub.
Nur die im August etwas vertrockneten Blatträndern stören dies Jahr ein wenig.
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2207 am:

Vor einem rotlaubigen Gehölz (Prunus) macht die sich jetzt richtig gut. :)
Dateianhänge
2016-10-17 Hamamelis 'Mohonk Red'.jpg
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2208 am:

Und die Blüte nochmal mit etwas Sonne drauf.
Dateianhänge
2016-10-15 Hamamelis 'Mohonk Red'.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

lord waldemoor » Antwort #2209 am:

dieser kann ich nix abgewinnen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2210 am:

Das dürfte vielen so gehen, H. virginiana hat im Vergleich zu den gängigen Sorten von H. x intermedia relativ kleine Blüten, die zudem im leuchtend gelben Herbstlaub nicht so sehr auffallen. Allerdings sind die von 'Mohonk Red' schon etwas auffälliger als die gelben Blüten der gewöhnlichen H. virginiana.

H. virginiana wird wohl immer ein Schattendasein als Liebhaberstrauch führen, zumal sie auch noch recht groß wird. Also eher was für große Gärten und Parks. Dort ist sie mit ihrer Herbstfärbung eine Bereicherung im herbstlichen Farbenspektrum, und wenn dann noch die Blüten rötlich sind und nicht gelb, gibt das schon eine Wirkung.

Interessant an 'Mohonk Red' finde ich, dass die Färbung der Blüten offenbar stark von Umwelteinflüssen abhängt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #2211 am:

Wenn sie noch duftet, ist es durchaus eine Bereicherung, der Kontrast zwischen Laubfärbung und Blütenfarbe ist auffällig, die normale Blütenfarbe der Art ist gelb und reichblühende Exemplare davon, können im Spätherbst sehr beeindruckend sein. :D

Leider wird die Art nur selten angepflanzt, die asiatischen Winterblüher dominieren das Angebot und Herbstblüher scheinen nicht sehr beliebt zu sein.

Die gezeigten Pflanzen sind ja noch jung und werden erst in ein paar Jahren ihr ganzes Potential zeigen, ich bin jedenfalls gespannt. :)

Bristle hat mal ein Foto von einer älteren Pflanze gezeigt, das fand ich schon sehr beachtlich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2212 am:

Was mich an dem hiesigen Exemplar stört - und dafür kann die Pflanze nichts - ist, dass das Laub im Spätsommer sehr leicht verbrennt. Die Pflanze steht zwar unter der Krone einer riesigen Schwarzkiefer, aber nachmittags knallt mal eine Stunde lang die Sonne voll drauf. Die braunen Blattränder, die es dann gibt, machen sich nicht gut. Ich hoffe, das gibt sich noch, wenn die Pflanze mal mehr Wurzeln gebildet hat.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

lord waldemoor » Antwort #2213 am:

grad gestern stand ich vor einer grossen virginiana zwischen anderen zaubernüssen, ich fand sogar die herbstfärbung der anderen schöner, virginiana war nur gelb die anderen 3bis4 farbig
achja duft konnte ich keinen bemerken, kein wunder, standen daneben paar riesige kuchenbäume, in einer lebzelterei könnts nicht besser duften
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2214 am:

;D

Ja, gerade die rötlich blühenden Sorten von H. x intermedia haben Einiges an Herbstfarben zu bieten.

Aber bei der besagten 'Mohonk Red' wäre das kontraproduktiv, da würden die Blüten im Laub wieder verloren gehen.
Wie gesagt, wird wohl immer eine Liebhaberpflanze bleiben.

Wobei mir auch gefällt, dass die sich dem "Lauf der Dinge" widersetzt und gerade dann blüht, wenn fast alle anderen Pflanzen in Winterruhe gehen. Und H. virginiana läutet sozusagen die Zaubernusssaison ein.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

lord waldemoor » Antwort #2215 am:

bristlecone hat geschrieben: 18. Okt 2016, 09:29
;D

Ja, gerade die rötlich blühenden Sorten von H. x intermedia haben Einiges an Herbstfarben zu bieten.

ja die anderen waren rotblühende, das war mir vorher nicht aufgefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Der Zauber von Hamamelis

planthill » Antwort #2216 am:

hier übernehmen die Blüten von Ham. viginiana gerade das Blättergelb und verströmen dabei einen starken, strengen, technischen Duft...
Dateianhänge
GidW - Ham. viginiana.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #2217 am:

Im Herbst darf es auch mal komisch riechen, schön ist sie jedenfalls und eine wichtige Heilpflanze. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2218 am:

Nun ist das Laub abgeworfen und sie blüht immer noch, auch wenn es wohl dem Ende entgegen geht. Den Duft würde ich ebenfalls als würzig beschreiben, keinesfalls unangenehm.
Dateianhänge
2016-10-29 Hamamelis 'Mohonk Red'.jpg
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2219 am:

Die könnt von mir sein! 8) ;)

Da kann ich mir das Foto ja sparen. Ich hab einen kleinen Zweig abgeschnitten und ins Zimmer geholt, mal sehen, wie stark der Duft in der Wärme wird.

In jedem Fall macht eine solche Hamamelisblüte um diese Jahreszeit Lust auf mehr Hamamelis!
Antworten