News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lecker Seife (Gelesen 335210 mal)
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Kann ich nachvollziehen, hab erst einmal reine Essiglauge gemacht. Mit den Erfahrungen der Milchlauge würde ich es in Zukunft mit Essig auch so halten. Einfrieren bzw. richtig ordentlich im Froster durchkühlen, dann den Laugentopf in Eiswasser stellen . Das macht die ganze Geschichte einfacher zu händeln.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Schneeweißen und Rosenrot Valentine
Sie ist noch zu weich, ich musste wissen wie sie aussieht und habe nur zwei Stückchen runter geschnitten. Der Rest ist brav wieder eingetütet.
Eine Seife zum Thema Schneeweißchen und Rosenrot oder Valentinstag sind gerade im Seifenforum für den Januar dran. Sofort hatte ich eine Gestaltung im Kopf und wusste auch welches Rezept ich dafür nehmen möchte. Wieder eins mit reiner Milchlauge. Dann scheiterte es in der Woche daran, dass ich trotz viel herum gefahre kein Avocado Öl bekam. Da gibt es hier im Raum natürlich gerade jetzt Lieferprobleme. Also letztendlich doch bestellt und waaarten. Dann endlich Freitagabend kommt es und ich habe eigentlich am Wochenende überhaupt keine Zeit. Gestern dann um 20 Uhr angefangen und erst einmal - ups. Die Gestaltung wie ich sie mir gedacht hatte geht nicht, weil ich vertorft habe, dass ich keinen Teiler für die kleine Form habe. Also einen neuen Entwurf im Kopf geplant und losgelegt. Danach war der Duft dran, welcher meinte mich ärgern zu müssen. Ich hatte extra einen gewählt der moderat andickt. Doch er blieb ewig flüssig, wie Plörre. Also einfach durch, irgendetwas ist es geworden ;-)
Hier kommt sie also – Ziegenmilch als Laugenflüssigkeit, Avocado Öl, Palmkernöl, Kakaobutter, Jojoba. Bissel Rosenwasser zum ZS auflösen, Natriumlaktat und Seidenprotein, ein Schlückchen Vitamin E. Hab verschiedene Male von Avocadoseifen gelesen, welche doch etwas schneller ranzten. Bei den Farben habe ich eigentlich verschiedene Töne im Rosenrot. Sind aber tatsächlich dann ehr verschwindend gering unterschiedlich. Pink Pearl, Peal Magic Red, Silken Deep Rose, Fiery Fusion, Tiox und Creme de la Creme. ÜF/UL ist 15%.
Sie ist noch zu weich, ich musste wissen wie sie aussieht und habe nur zwei Stückchen runter geschnitten. Der Rest ist brav wieder eingetütet.
Eine Seife zum Thema Schneeweißchen und Rosenrot oder Valentinstag sind gerade im Seifenforum für den Januar dran. Sofort hatte ich eine Gestaltung im Kopf und wusste auch welches Rezept ich dafür nehmen möchte. Wieder eins mit reiner Milchlauge. Dann scheiterte es in der Woche daran, dass ich trotz viel herum gefahre kein Avocado Öl bekam. Da gibt es hier im Raum natürlich gerade jetzt Lieferprobleme. Also letztendlich doch bestellt und waaarten. Dann endlich Freitagabend kommt es und ich habe eigentlich am Wochenende überhaupt keine Zeit. Gestern dann um 20 Uhr angefangen und erst einmal - ups. Die Gestaltung wie ich sie mir gedacht hatte geht nicht, weil ich vertorft habe, dass ich keinen Teiler für die kleine Form habe. Also einen neuen Entwurf im Kopf geplant und losgelegt. Danach war der Duft dran, welcher meinte mich ärgern zu müssen. Ich hatte extra einen gewählt der moderat andickt. Doch er blieb ewig flüssig, wie Plörre. Also einfach durch, irgendetwas ist es geworden ;-)
Hier kommt sie also – Ziegenmilch als Laugenflüssigkeit, Avocado Öl, Palmkernöl, Kakaobutter, Jojoba. Bissel Rosenwasser zum ZS auflösen, Natriumlaktat und Seidenprotein, ein Schlückchen Vitamin E. Hab verschiedene Male von Avocadoseifen gelesen, welche doch etwas schneller ranzten. Bei den Farben habe ich eigentlich verschiedene Töne im Rosenrot. Sind aber tatsächlich dann ehr verschwindend gering unterschiedlich. Pink Pearl, Peal Magic Red, Silken Deep Rose, Fiery Fusion, Tiox und Creme de la Creme. ÜF/UL ist 15%.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Sehr schön, gefällt mir.
Re: Lecker Seife
Wunderschön. Und ich liebe diese stark überfetteten Seifen.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Schneeweißen und Rosenrot II - Harmonie
Der zweite Versuch, nachdem beim ersten meine Gestaltungsvorstellung ja völlig in die Hose ging. Es hat fast geklappt. Im Grunde fehlt nur ihr Herz. Die untere Hälfte ist genau wie ich es mir dachte. Leider zog der Leim mit der roten Farbe extrem an, er hat nicht mal Duft bekommen. Musste oben zusehen ihn schnell hinein zu bekommen und konnte nicht mal mehr vernünftig glätten. Der weiße Leim kam zuletzt dazu, konnte beduftet werden und war brav. Anscheinend ist Fire DC von Behawe andickend. Das Herz sollte von der Mitte ausgehend im roten Teil weiß laufen und umgekehrt. Die rote obere Hälfte ist mit Pearl Silver von Manske bestäubt, ohne dies sah die Oberfläche nicht wirklich hübsch aus und verzieren war nicht mehr möglich. Bei der weißen Hälfte hatte ich alle Zeit der Welt.
Bissel grummlig bin ich ja, beim ersten Versuch dickt der Leim nicht an, weil der Duft entgegen meiner Informationen eher noch verflüssigt hat bei kaltem arbeiten und jetzt murkst mir die Farbe dazwischen. Trotzdem gefällt sie mir ganz gut, auch wenn ich mich über das fehlende Herz ärgere. Jetzt duftet sie teilweise nach Rose von Behawe. Der ließ sich kalt bei 25 Grad schön verarbeiten. Sonderbar finde ich, die Seife machte beim Schneiden einen viel härteren Eindruck als beim Stempeln. Auch die Ränder hab ich nur bei den beiden gemacht. Da darf sie noch etwas aushärten.
Sie besteht aus Schweineschmalz, Palmkern-, Distel- ho, Sesam- und Rizinusöl und ist mit 17% ÜF. ZS, Natriumlaktat, Maulbeerseide. Lauge war Rosenhydrolat, Duft Rose von Behawe.
Der zweite Versuch, nachdem beim ersten meine Gestaltungsvorstellung ja völlig in die Hose ging. Es hat fast geklappt. Im Grunde fehlt nur ihr Herz. Die untere Hälfte ist genau wie ich es mir dachte. Leider zog der Leim mit der roten Farbe extrem an, er hat nicht mal Duft bekommen. Musste oben zusehen ihn schnell hinein zu bekommen und konnte nicht mal mehr vernünftig glätten. Der weiße Leim kam zuletzt dazu, konnte beduftet werden und war brav. Anscheinend ist Fire DC von Behawe andickend. Das Herz sollte von der Mitte ausgehend im roten Teil weiß laufen und umgekehrt. Die rote obere Hälfte ist mit Pearl Silver von Manske bestäubt, ohne dies sah die Oberfläche nicht wirklich hübsch aus und verzieren war nicht mehr möglich. Bei der weißen Hälfte hatte ich alle Zeit der Welt.
Bissel grummlig bin ich ja, beim ersten Versuch dickt der Leim nicht an, weil der Duft entgegen meiner Informationen eher noch verflüssigt hat bei kaltem arbeiten und jetzt murkst mir die Farbe dazwischen. Trotzdem gefällt sie mir ganz gut, auch wenn ich mich über das fehlende Herz ärgere. Jetzt duftet sie teilweise nach Rose von Behawe. Der ließ sich kalt bei 25 Grad schön verarbeiten. Sonderbar finde ich, die Seife machte beim Schneiden einen viel härteren Eindruck als beim Stempeln. Auch die Ränder hab ich nur bei den beiden gemacht. Da darf sie noch etwas aushärten.
Sie besteht aus Schweineschmalz, Palmkern-, Distel- ho, Sesam- und Rizinusöl und ist mit 17% ÜF. ZS, Natriumlaktat, Maulbeerseide. Lauge war Rosenhydrolat, Duft Rose von Behawe.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Die sieht auch ohne Herz toll aus.
Re: Lecker Seife
Ziegenseife Marie aus Kokosöl, Ziegenfett, Kakaobutter, Rapsöl, Rizinusöl, Ziegenmilchpulver und Haar von Ziege Marie (danke Nemi :-*). ÜF 10%, PÖ Lindenblüte...........wieder ohne Farbe, aber mir fiel dazu auch keine Farbe ein......
LG von July
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Lecker Seife
vielleicht mal ein zartes gelb zum beige..........geht Kurkuma? ;DJuly hat geschrieben: ↑6. Feb 2019, 16:34
Ziegenseife Marie aus Kokosöl, Ziegenfett, Kakaobutter, Rapsöl, Rizinusöl, Ziegenmilchpulver und Haar von Ziege Marie (danke Nemi :-*).[/quote] :)
[quote]ÜF 10%, PÖ Lindenblüte...........wieder ohne Farbe, aber mir fiel dazu auch keine Farbe ein......
Sehr schön ist sie geworden, die Ziegenseife "Marie"!!! Reservierst Du mir bitte zwei Stück? ! Die sollen Marie's "Bedienstete" Herr u. Frau Möhrenschnippeli im Mai von mir zum Geburtstag bekommen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lecker Seife
Mach ich Nemi:)
LG von July
LG von July
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Lecker Seife
Die sind sehr schön geworden, Astrid! Legst du bei Gelegenheit ein Stück zur Seite für mich? 😏 Gern auch ein Zicklein... Hab nämlich auch eins mit Namen Marie hier... 😉
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Die sind ja schön geworden July, finde zu Lindenblüte passt ein zartes gelb oder grün. Aber eigentlich sind sie so schlicht besonders!
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
1001 Nacht
Den Duft Marrakesch wollte ich endlich verseifen, denn ab und an liebe ich diese orientalischen Gerüche sehr. Farblich sollte die Seife apricot, braun und goldig werden. Najaaaa, das hat dann mal nicht so geklappt. Wo auch immer apricot und gold hin sind. Immerhin, wenn man genau hin schaut glitzert sie ein bissel. Dafür werden Milchpulver und ich keine Freunde. Finde die Seife fast sich stumpf an. Aber Eselmilch flüssig ist nun mal nicht drinnen. Selbst warm auflösen hat da nicht wirklich geholfen. Eigentlich sind es sogar vier Farben, immer schön nacheinander in den Topf gegossen. Im flüssigen Leim waren die Unterschiede sehr deutlich und schön, nervt mich ja schon etwas *knurr*. Die Pünktchen sind den pürierten Datteln geschuldet.
Ich hab mir eine Acrylröhre gekauft, sie funktioniert perfekt. Da bin ich wirklich richtig zufrieden mit. Habe mir einen Boden, sowie einen Deckel mit bestellt. Den unteren Teil mit Frischhaltefolie geschlossen, Gummiband drum und dann in den Boden gestellt. Zum Ausformen langt wirklich einfrieren und antauen lassen, dann ein Tuch zum Druckschutz auf die Seife und mit einer kleinen Flasche heraus gedrückt. Mein Rohr hat 9cm Durchmessern, das ist eine schöne Hand voll Seife. Und reinigen lässt sich dies Biesterken auch super. Problem gelöst, bei uns fallen keine runden Röhren an normal ;-) Und preislich sind so Acrylzuschnitte wirklich nicht teuer.
Sie besteht aus Babassu-, Rizinus-, Macadamia-, Avocado-, Arganöl sowie Sheabutter. Alpakawolle, Eselmilchpulver, Dattelmus. Rosenhydrolat als Laugenflüssigkeit. Duft Marrakesch, Farben sind WEP Peachy Apricot, Pearl Gold Manske sowie Sunkisseld Shimmer und Passionata von UMU. ÜF ist 20%.
Den Duft Marrakesch wollte ich endlich verseifen, denn ab und an liebe ich diese orientalischen Gerüche sehr. Farblich sollte die Seife apricot, braun und goldig werden. Najaaaa, das hat dann mal nicht so geklappt. Wo auch immer apricot und gold hin sind. Immerhin, wenn man genau hin schaut glitzert sie ein bissel. Dafür werden Milchpulver und ich keine Freunde. Finde die Seife fast sich stumpf an. Aber Eselmilch flüssig ist nun mal nicht drinnen. Selbst warm auflösen hat da nicht wirklich geholfen. Eigentlich sind es sogar vier Farben, immer schön nacheinander in den Topf gegossen. Im flüssigen Leim waren die Unterschiede sehr deutlich und schön, nervt mich ja schon etwas *knurr*. Die Pünktchen sind den pürierten Datteln geschuldet.
Ich hab mir eine Acrylröhre gekauft, sie funktioniert perfekt. Da bin ich wirklich richtig zufrieden mit. Habe mir einen Boden, sowie einen Deckel mit bestellt. Den unteren Teil mit Frischhaltefolie geschlossen, Gummiband drum und dann in den Boden gestellt. Zum Ausformen langt wirklich einfrieren und antauen lassen, dann ein Tuch zum Druckschutz auf die Seife und mit einer kleinen Flasche heraus gedrückt. Mein Rohr hat 9cm Durchmessern, das ist eine schöne Hand voll Seife. Und reinigen lässt sich dies Biesterken auch super. Problem gelöst, bei uns fallen keine runden Röhren an normal ;-) Und preislich sind so Acrylzuschnitte wirklich nicht teuer.
Sie besteht aus Babassu-, Rizinus-, Macadamia-, Avocado-, Arganöl sowie Sheabutter. Alpakawolle, Eselmilchpulver, Dattelmus. Rosenhydrolat als Laugenflüssigkeit. Duft Marrakesch, Farben sind WEP Peachy Apricot, Pearl Gold Manske sowie Sunkisseld Shimmer und Passionata von UMU. ÜF ist 20%.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Lecker Seife
Klingt toll und sieht toll aus!