News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 648457 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
Überreich blüht dieses Jahr R. davidsonianum. Leider hat ihn der Ph.-Pilz auch erwischt, so dass ich einem großen Ast abtrennen musste. Ich komme mit dem Abmoosen gar nicht mehr nach.
Re:Rhododendren
R. racemosum tut sich in meinem Garten schwer. Er blüht zwar jedes Jahr, will aber nicht an Größe gewinnen, sondern mickert unter einem Kiefernstrauch.
Re:Rhododendren
R. roxieanum, var. oreonastes. Vermutlich durch Phytophthora, der sich immer weiter frisst, zum Tode verurteilt, da es mir nicht gelingen will, Ableger zu nehmen (weder Stecklinge, noch Propfungen noch Abmoosungen)
Re:Rhododendren
R. saluenense: Ein zuverlässiger Blüher und sehr robust, allerdings auch von Ph. befallen. Lässt sich aber gut abmoosen.
Re:Rhododendren
Einer meiner Lieblinge: R. trichostomum var. ledoides, FCC-Form "Collingwood Ingram"
Re:Rhododendren
Sollte auch R.b. sein, ist er aber nicht. Trotzdem wunderschön. Mal sehn, was draus wird.
Re:Rhododendren
R.wadanum ,hat immer wieder vertrocknete (durch Pilz) zerstörte Zweigspitzen.Überlebt aber seit vielen Jahren.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.racemosum Apricot Beauty .Trotz eisenbehandlung immer noch chlorotisch.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Wächst nur sehr langsam,vermutlich nicht ganz frostharte Form :R.racemosum Bu 280 Wengfengsi 2800m .Von mir am Cangshan gesammelt.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen