News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #2205 am:

:D
Dateianhänge
000_3766_Draculas_Shadow.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #2206 am:

:)
Dateianhänge
000_3767_Master_Touch_und_Draculas_Shadow1.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #2207 am:

Ne Olle
Dateianhänge
000_3768_violette_Himmelmann.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #2208 am:

@ Tiger Honey, hier ein Kind von Dir ;)
Dateianhänge
000_3769_Samling_TH.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2209 am:

@ irisparadise. So wie deine sieht die 'Suspicion' im Cajeux Katalog auch nicht aus ;D Meine gleicht ihr schon, eher nur hat sie nicht so ausgeprägte Ränder in senfgelb , wie diese, meine ist auch mehr gerüscht wie deine. Muss heute nochmals schauen, wenn die nächsten Blüten aufgehen, falls das stundenlange heftige Gewitter heute Nacht was davon übriggelassen hat.@ thegardener, zu #2192 . Hast du mal 'Sailors Dance' gekauft? Sie gleicht dieser sehr.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2210 am:

@ irisparadise. So wie deine sieht die 'Suspicion' im Cajeux Katalog auch nicht aus ;D Meine gleicht ihr schon, eher nur hat sie nicht so ausgeprägte Ränder in senfgelb , wie diese, meine ist auch mehr gerüscht wie deine. Muss heute nochmals schauen, wenn die nächsten Blüten aufgehen, falls das stundenlange heftige Gewitter heute Nacht was davon übriggelassen hat.@ thegardener, zu #2192 . Hast du mal 'Sailors Dance' gekauft? Sie gleicht dieser sehr.
Guten Morgen Heidi,ich habe grad nochmal schnell gegoogelthttp://images.google.de/images?hl=de&q=+%22Suspicion%22+Iris&btnG=Bilder-Suche&ei=2nsbSoa2C5CMsAbes_WQAg&gbv=2und komme zu dem Ergebniss, dass mein Suspicion und die auf der Webseite von Cayeux die selben sind. Der gelbliche Schimmer, den die Iris auf dem Bild zeigt, rührt mit Sicherheit daher, dass das Bild in der Abendsonne aufgenommen worden und eigentlich nicht Bestandteil der Iris ist. Cayeux selbst beschreibt die Blüte als Cremeweiss - Amoena invers.Bei Davesgarden http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/27592/ kann man auch unterschiedliche Rüschung erkennen.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2211 am:

Ich werde sie nachher nochmals fotografieren, wie gesagt, wenn der Regen sie nicht zerschlagen hat. ;)Gestern habe ich 3 flexible Unkrauteimer voller Blüten die ausgeblüht waren abgeschnitten und entsorgt, das heisse Wetter macht nun schnell ein Ende an die Blüte. Viel Neues wird in den nächsten Tagen nicht mehr kommen. Die Hauptblütezeit war Halb Mai, da kam man fast mit fotografieren nicht hinterher ;D ;D. Natürlich blüht noch genug. Von gestern: 'Cajun Rhythm'
Dateianhänge
A9294a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2212 am:

Auf mehrfachen Wunsch einer einzelnen Dame ;D ;D ;D'Amsterdam', die ohne Sonne fotografiert viiiiel samtiger bordeauxrot ist ;D ;D
Dateianhänge
A9296a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2213 am:

Nochmals nun ein besseres Foto von 'Chamois d'Or'
Dateianhänge
A9298a.JPG
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2955
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Iris barbata - Saison 2009

Rosenfee » Antwort #2214 am:

Pearl und Irisparadise, danke für Eure Mühe bei der Bestimmung meiner "Night-Owl-die-keine-Night-Owl-ist". Ich habe heute nochmal ein Foto rausgesucht. Vielleicht hilft das ja ein noch einen Schritt weiter. Es wäre schon schön, wenn ich die Iris beim Namen nennen könnte :)Iris Nahaufnahme
LG Rosenfee
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2215 am:

Die 'Grosspapa'von oile, die dann nachher als 'Balder'identifiziert wurde, falls es stimmt. Hier ein scharfes Foto, wobei man alle Details erkennen kann, falls sich jemand nochmals traut..... ;D ;D
Dateianhänge
A9300a.JPG
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Iris barbata - Saison 2009

Frank » Antwort #2216 am:

Auf mehrfachen Wunsch einer einzelnen Dame ;D ;D ;D'Amsterdam', die ohne Sonne fotografiert viiiiel samtiger bordeauxrot ist ;D ;D
Amsterdam ist in der Tat viel weinfarbiger - das sollte hinkommen (meine hat nämlich auch waalische "Wurzeln"! :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2217 am:

Darf ich euch diese nochmals in Erinnerung bringen? Sie kommt von Zeppelin und steht als 'Brindisi'. Also, wenn jemand den Zeppelinkatalog hat und bitte nachschauen könnte? :-\ Eine andere Möglichkeit wäre noch 'Lamplight'.
Dateianhänge
A9302a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2218 am:

Dann ist hier noch 'Muted Melody'. Ich habe sie geschenkt bekommen unter diesem Namen ich hoffe es stimmt.
Dateianhänge
A9303a_Large.JPG
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2219 am:

Darf ich euch diese nochmals in Erinnerung bringen? Sie kommt von Zeppelin und steht als 'Brindisi'. Also, wenn jemand den Zeppelinkatalog hat und bitte nachschauen könnte? :-\ Eine andere Möglichkeit wäre noch 'Lamplight'.
Ich habe Brindisi (ex ehemaliger Garten Schwiegereltern ex Cayeux), sie ist unverkennbar leuchtend und schimmert metallisch kupfern, vergleich mal (das Bild gibt sie ganz gut wieder):
Dateianhänge
k-Brindisi_5.jpg
Antworten