News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236187 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #2205 am:

Hier sind wie verrückt die Iriskäfer unterwegs!!!!! :o und sitzen manchmal zu 6-7 in den allerletzten Blüten!!!!!. Da hilft wohl nur ein Knacken??
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #2206 am:

iriskäfer? knacken? klingt kruselig...
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Bartiris 2010

Katinka » Antwort #2207 am:

Hier sind wie verrückt die Iriskäfer unterwegs!!!!! :o und sitzen manchmal zu 6-7 in den allerletzten Blüten!!!!!. Da hilft wohl nur ein Knacken??
Sind das so kleine schwarze, ähnlich den Rüsslern, die die Blüten fressen? Die haben mir im vergangenen Jahr einige Sumpfiris völlig ramponiert. In diesem Jahr ist es zumindest nicht ganz so schlimm.Wo kommen die bloß her????
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Wild Bee » Antwort #2208 am:

Hier sind wie verrückt die Iriskäfer unterwegs!!!!! :o und sitzen manchmal zu 6-7 in den allerletzten Blüten!!!!!. Da hilft wohl nur ein Knacken??
:o :o :)
husar2003

Re:Bartiris 2010

husar2003 » Antwort #2209 am:

grrrrrrrrr
Jungele_shadows ...MEIN GOTT !!! Die ist auf meiner Liste. wo krieg ich dir eher, ich gestehe ich bin süchtig...P.S noch mal danke füpr die Tipps zur Pflege, ich habe einige Horste gezähmt (mit dem Spatetn ausgehebelt, geteilt, teilweise zurückgepflanzt, jetzt gehts mir besser....)
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #2210 am:

Von mir nun die allerletzte Bartiris Frühjahr 2010 ;D ;)'Code Red'
Dateianhänge
B3941a_Large.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bartiris 2010

Jule69 » Antwort #2211 am:

Ich muss jetzt mal was fragen, aber bitte nicht schlagen...Könnte ich Bartiris auch in Töpfen lassen oder ist das Auspflanzen immer Bedingung für eine schöne Blüte?**Duck und weg**
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #2212 am:

Die Sämlinge stehen bei mir in Töpfen, aber die Staude selbst sollte schon in's Freiland. Topfkultur ist nicht das Non Plus Ultra für Bartiris. Du kannst es ja mal mit einer Zwergiris versuchen, aber im Nu wird der Topf zu klein werden. Ausserdem frieren Töpfe im Winter durch. Da Iris flach wurzeln stossen sie in Töpfen schnell an ihre Grenzen ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bartiris 2010

Jule69 » Antwort #2213 am:

Danke für die flotte Antwort..Da werd ich wohl mal ein Stück Garten umfunktionieren... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #2214 am:

Besser ist es und mach gleich mal mehr, den, der Irisvirus ist eine schlimme Krankheit! ;D ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bartiris 2010

Jule69 » Antwort #2215 am:

***Prust***das hab ich schon gemerkt... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bartiris 2010

Crambe » Antwort #2216 am:

Hier gehen immer noch neue Iris auf. :D"Spring Madness" kommt ein bisschen zu spät ;D
Dateianhänge
Spring_Madness.jpg
Spring_Madness.jpg (71.61 KiB) 109 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bartiris 2010

Crambe » Antwort #2217 am:

Und mit "Stiletto" kann man auch nicht so schnell gehen ;)In Wirklichkeit ist die Blüte nicht so rosa, sondern geht eher ins rosa-violette.
Dateianhänge
Stiletto.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #2218 am:

Spring Madness, täte doch irgendwie zu meinem Nickname passen, oder? ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #2219 am:

Crambe, die sehen beide super aus. Schade, daß die am Freitag noch nicht geblüht haben, hätte ich gerne live gesehen.
Liebe Grüße Elke
Antworten