Seite 148 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2024, 12:56
von raiSCH
Vielleicht 'Vestal'?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2024, 12:57
von raiSCH
Jedenfalls vermehrt sie sich gut:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2024, 13:15
von LissArd
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 11:16Und im selben Tuff diese Blüte
Gehört die tatsachlich auch zu einer Anemone???
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2024, 13:17
von LissArd
rocambole hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 10:16Blue Eyes hat bei mir manchmal ungefüllte Nachkommen, warum nicht auch so eines?
Separieren, beobachten, vielleicht hat sich ein winziges Stück Alba Plena oder Vestal in einen Topf eingeschlichen.
Die Blue Eyes ist erst im letzten Jahr gepflanzt, die schließe ich als “Verursacher” eher aus. Da hat vermutlich wirklich ein Stück der genannten mit im Wurzelbereich einer anderen Pflanze gesteckt. Werde sie jedenfalls zu separieren versuchen…
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2024, 13:20
von LissArd
Lutetia hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 10:22Sehr gut! Danke für den Hinweis, pearl. Ich habe seit kurzem `Blue Eyes´ ohne blaues Auge. Die jüngsten Blüten sind auch noch nicht gefüllt, habe aber irgendwo gelesen, dass das normal ist.
Bei mir hatte Blue Eyes von Anfang an immer dicht gefüllte Blüten. Das Blau ist erst recht hell, wird dann im Blütezeitraum nach und nach dunkler
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2024, 21:28
von polluxverde

.
Die Unterscheidung von Anemone nemorosa 'Vestal' und A. nemorosa 'Alba plena' ist eine Sache für sich , nach lerchenzorns Einwurf und ein bißchen
Recherche ist die von mir gezeigte Form ( mal als 'Vestal' über einen Freund in den Garten gekommen ) wohl tatsächlich eher 'Alba plena' .
Was für 'Vestal' sprechen könnte , ist die rel. späte Blüte.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2024, 22:24
von Norna
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 11:14So, jetzt habe ich mal versucht, etwas Ordnung in meine Pflanzenbezeichnungen zu bringen - und bin nur umso mehr verwirrt :D.
Zu der hübschen Weißen hab ich einen handgeschriebenen Stecker gefunden , darauf steht " A new plena ". Keine Ahnung, woher?
Schade, dass du das nicht mehr nachvollziehen kannst - diese neue gefüllte hat für meinen Geschmack wirklich einen Namen verdient!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2024, 10:31
von Lutetia
Finde ich auch!
LissArd hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 13:20Lutetia hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 10:22...
Bei mir hatte Blue Eyes von Anfang an immer dicht gefüllte Blüten. Das Blau ist erst recht hell, wird dann im Blütezeitraum nach und nach dunkler
Ich war gerade noch mal schauen; das blaue Auge ist bei einigen Blüten nur sehr schwach zu erkennen, bei anderen gar nicht. Die Pflanze muss mal unter Beobachtung. :o Danke für den Hinweis.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2024, 13:12
von rocambole
Ist normal, hängt vielleicht auch vom Stqndort oder dem Wetter ab.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2024, 16:18
von Schnäcke
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 11:16Hier sieht man die „ keine Ahnung“ rechts in Verbindung mit Blue eyes
Kapernstrauch: Der ganze Tuff enthält nicht normale Anemonen 'Blue Eyes'. Meine 'Blue Eyes' haben beispielsweise keine grünen Hüllblätter, bei Dir an fast jeder Pflanze.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2024, 17:20
von Kapernstrauch
Okay, ich kenne mich da nicht so gut aus - ich hab das auch nur versucht rauszufinden, weil die "keine Ahnung" so bewundert wurde......es ist also irgendeine Mutation???
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2024, 18:08
von Ulrich
'Thekla' hier aus dem Forum :-* hat sich gut entwickelt.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2024, 21:06
von Norna
Die sieht wirklich reizvoll aus! Sie sollte hier auch existieren, ich bin gespannt, ob sie noch auftaucht. Dieses Jahr blühen alle Buschwindröschen in meinem Garten schlecht oder gar nicht.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 16. Apr 2024, 09:51
von Lutetia
rocambole hat geschrieben: ↑15. Apr 2024, 13:12Ist normal, hängt vielleicht auch vom Stqndort oder dem Wetter ab.
Super! Das beruhigt! Danke!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 16. Apr 2024, 14:43
von Starking007
LissArd hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 10:15Zwischen meinen verblühten gelben Buschwindröschen, die vom Bach in den Garten gewandert sind, taucht nun plötzlich eine weiße Anemone auf, die wohl kaum wild sein wird. Da ich außer Blue Eyes sonst keine weißen habe, frage ich mich, welche Sorte das ist, und woher sie kommt…
Auf dem Foto sehe ich am Boden Hosta durchscheinen, die waren von Arthur… @Starking: kennst du die weiße vielleicht?
Die laufen bei mir unter Vestal, aber die Hand würde ich mir nicht abhacken......
PS: Ein qm davon wäre abzuholen + blaue Robinsoniana.
Wegen Urlaub Erstblüte fast verpasst: Bulls Eye, ein Forumskind,
die Bläue kommt mit dem Abblühen so richtig.

