News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 254066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hat sich gut vermehrt
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die geschenkten blauen wechseln zu fast weiß
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und die weißen werden rötlich.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich habe zu früh gemeckert. Blue Eyes habe ich heute im Beet entdeckt.
-
- Beiträge: 4808
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone nemoros 'Vestal' blüht auch hier - als die letzte der Buschwindröschen für dieses Frühjahr.
Rus amato silvasque
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ist es denn 'Vestal'? Wir haben das schon öfter besimpelt. Meistens endete es damit, dass die mit dem sattgelben Sockel unter der Blütenfüllung 'Alba Plena' sind.
Die hier hatte ich vor längerem allerdings auch als 'Vestal' bekommen und später nach den Forumserfahrungen "umgetauft".

Die hier hatte ich vor längerem allerdings auch als 'Vestal' bekommen und später nach den Forumserfahrungen "umgetauft".
- rocambole
- Beiträge: 9035
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
danke! Ich konnte die immer kaum unterscheiden, aber demnach ist dies Alba Plena, als was ich sie auch erworben habe.
Sonnige Grüße, Irene
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Zwischen meinen verblühten gelben Buschwindröschen, die vom Bach in den Garten gewandert sind, taucht nun plötzlich eine weiße Anemone auf, die wohl kaum wild sein wird. Da ich außer Blue Eyes sonst keine weißen habe, frage ich mich, welche Sorte das ist, und woher sie kommt…
Auf dem Foto sehe ich am Boden Hosta durchscheinen, die waren von Arthur… @Starking: kennst du die weiße vielleicht?
Auf dem Foto sehe ich am Boden Hosta durchscheinen, die waren von Arthur… @Starking: kennst du die weiße vielleicht?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Nahaufnahme derselben Unbekannten
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- rocambole
- Beiträge: 9035
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Blue Eyes hat bei mir manchmal ungefüllte Nachkommen, warum nicht auch so eines?
Separieren, beobachten, vielleicht hat sich ein winziges Stück Alba Plena oder Vestal in einen Topf eingeschlichen.
Separieren, beobachten, vielleicht hat sich ein winziges Stück Alba Plena oder Vestal in einen Topf eingeschlichen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
pearl hat geschrieben: ↑6. Apr 2024, 23:57
das blaue Auge ist eine Alterserscheinung. Junge Blüten haben die noch nicht.
Sehr gut! Danke für den Hinweis, pearl. Ich habe seit kurzem `Blue Eyes´ ohne blaues Auge. Die jüngsten Blüten sind auch noch nicht gefüllt, habe aber irgendwo gelesen, dass das normal ist.
-
- Beiträge: 3169
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
So, jetzt habe ich mal versucht, etwas Ordnung in meine Pflanzenbezeichnungen zu bringen - und bin nur umso mehr verwirrt :D.
Zu der hübschen Weißen hab ich einen handgeschriebenen Stecker gefunden , darauf steht " A new plena ". Keine Ahnung, woher?
Auf meiner Rechnung vom letzten Jahr, wo ich alle gepflanzt habe, stehen Hilda und Gerry - die finde ich aber nicht im Beet :-\.
Die "keine Ahnung" ist tatsächlich namenlos, sie kommt nämlich mitten aus einem Tuff Blue Eyes heraus (die übrigens im ersten Jahr schon blaue Augen haben) - und zusätzlich ist da noch eine Merkwürdigkeit.
Fotos kommen gleich
Zu der hübschen Weißen hab ich einen handgeschriebenen Stecker gefunden , darauf steht " A new plena ". Keine Ahnung, woher?
Auf meiner Rechnung vom letzten Jahr, wo ich alle gepflanzt habe, stehen Hilda und Gerry - die finde ich aber nicht im Beet :-\.
Die "keine Ahnung" ist tatsächlich namenlos, sie kommt nämlich mitten aus einem Tuff Blue Eyes heraus (die übrigens im ersten Jahr schon blaue Augen haben) - und zusätzlich ist da noch eine Merkwürdigkeit.
Fotos kommen gleich
-
- Beiträge: 3169
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier sieht man die „ keine Ahnung“ rechts in Verbindung mit Blue eyes
-
- Beiträge: 3169
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und im selben Tuff diese Blüte