News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1190025 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #2205 am:

'Ordensstern' ja, ist schon eine schöne, aber eine der wenigen, die auch hier nicht über den Winter gekommen sind - die ausgepflanzten Topfchrysanthemen haben es hingegen alle (!) geschafft.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

agarökonom » Antwort #2206 am:

Wie werden die generativ vermehrt ? Im Topf blühen lassen und geschützt überwintern ? Ich hatte noch nie reife Samenstände an meinen Chrysanthemen , daher die Frage
Nutztierarche
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2207 am:

Irgendwo haben wir mal einen Beitrag zitiert, in dem K. Näser (oder wer?) beschrieben hat, wie sie früher bei FoersterChrysanthemen-Saat gewonnen haben. Irgend etwas mit geschütztem Aufstellen war dabei.'l´Innocence' halte ich immer noch für die einzige Sorte, die in guten Jahren ein paar wenige Samen in die Umgebung streut.
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #2208 am:

Es gibt auch Saatgut bei Je....o ;)leider nicht mehr Chrys.Indicum
EmmaCampanula

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #2209 am:

Es gibt auch Saatgut bei Je....o ;)
Das war jetzt fies!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #2210 am:

'Halloween'
Auf dem Schild meiner Pflanze steht 'Helloween'.
Halloween stimmt. Züchter ist übrigens ein Bekannter von Frau Rosarot. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2211 am:

Die Chrysanthemenbeete auf der Freundschaftsinsel wurde neu angelegt, was ihnen gut bekommen ist. Die meisten Pflanzen sehen sehr gut aus.Es wirkt, als wäre nach Blütezeit sortiert worden. Ein frühes und ein spätes Beet.BildBildBildIn der 'Brennpunkt' - 'Königssohn'- Frage scheint sich "die Insel" vorerst gegen die Darstellung der Staudensichtung entschieden zu haben. Es steht dort ein 'Brennpunkt' in kräftig bordeauxroter Knospe. (stimmt nicht; Blüten sind kräftig leuchtend rot, ein wenig braunrot)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2212 am:

... reife Samenstände an meinen Chrysanthemen ...
Hier war das: GartenFlora: Winterastern.Im 4. Absatz steht das mit der Samenproduktion - es wurden lediglich Sträuße in Wasser geschützt aufgestellt.
sarastro

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #2213 am:

Wie werden die generativ vermehrt ? Im Topf blühen lassen und geschützt überwintern ? Ich hatte noch nie reife Samenstände an meinen Chrysanthemen , daher die Frage
Wenn sie in einem Kalthaus überwintert werden, können Samen im Winter geerntet werden, wobei naturgemäß einfachblühende Sorten ergiebiger sind. Allerdings sollten die Sämlinge ausgepflanzt werden, um sie auf Kälteresistenz der Blüten und Winterhärte zu testen. Auch wäre es wichtig, nur gute Sorten weiter zu vermehren, es gibt immerhin schon 5.000 Sorten! :o ;) Aber aus Spaß an der Freude ist natürlich alles möglich.'L'Innocence' sät sich in unserem Boden selbst aus, so selektierte ich 'Gerlinde', die etwas farbintensiver ist.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #2214 am:

Ich hatte auch schon mal ein paar wenige Sämlinge, von einer Sorte aus dem Gartencenter. Laut Schild war das wohl 'Für Elise'.Einen Sämling habe ich behalten, weil mir die Farbe so gut gefiel. Er ist auch recht standfest.Fängt jetzt erst mit der Blüte an, das Bild ist vom letzten Jahr.Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #2215 am:

Also dies ist eine Sorte, für die ich mich begeistern könnte, da in Rosa wenig Gutes im Umlauf ist! Kann die Blütezeit für Ende November angesetzt werden?'Orchid Helen' ist mir nicht als wirklich gute Gartensorte in Erinnerung und 'Emperor of China' ist mit der Blüte viel zu spät dran.Falls da mal ein Steckling abfällt, könnten wir tauschen! :-* :P :P
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #2216 am:

Als Blütezeit würde ich Ende Oktober ansetzten.Noch ein Bild, aus 2013, vom 26. Oktober.Und ich kann dir gerne ein Stück schicken, Sarastro!Sie ist relativ wüchsig.Mache nachher mal ein aktuelles Bild.
Dateianhänge
Chrysanthemum-Sämling.13-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

maliko » Antwort #2217 am:

Man könnte neidisch werden, wie die Chrysanthemen bei euch schon blühen, die Bilder sind ein Genuss. Diese 'Cinderella' mit so früher Blüte macht mich neugierig, späte Sorten bringen es bei uns überhaupt nicht.
'Havelschwan' ist hier in seinem ersten Jahr, habe mich von Veronica anstecken lassen - Danke :D, war ´ne gute Idee.
Immer wieder gern. ;) :DJetzt müsste sie hier auch nur noch endlich blühen. Aber wenn ich das Bild sehe, freue ich mich, sie zu besitzen. Danke. :D'Orchid Helen' beim Aufblühen und mit offenen Blüten. Dieses Apricot in der Mitte tritt erst seit gestern auf.BildBildDie zweite Pflanze, die hier erst blüht, ist 'Kleiner Eisbär', wobei von klein keine Rede sein kann.Bild
'Orchid Helen' finde ich mit der aprikosenfarbigen Mitte außergewöhnlich und sehr apart.Eingefangene Sonne... :)
maliko
sarastro

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #2218 am:

Sieht echt super aus! Ich hatte früher einmal eine ähnliche Sorte namens 'Katharina' selektiert, sie ging mir aber verloren.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #2219 am:

O.k.Dann nachher noch ein aktuelles Bild, und dann können wir überlegen, wann und wie ein Stück zu dir kommt.... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten