News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056386 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #2205 am:

Guda wies hier einmal darauf hin, dass ihre Sorten unterschiedlich früh austreiben. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, welche Bodentemperatur hohe Staudenphloxe zum Austrieb benötigen und ob es markante Unterschiede in den Ansprüchen gibt?
Die unterschiedlichen Austriebs-Zeitpunkte kann ich bestätigen. Einige meiner Phloxe zeigen manchmal schon im Spätherbst neue Austriebe obwohl die Pflanzen noch nicht zurückgeschnitten sind. Diese Austriebe überstehen aber teilweise den Winter nicht. Über die benötigten Bodentemperaturen kann ich leider nichts sagen.
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 75
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re: Phloxgarten III - 2015

Neli » Antwort #2206 am:

Unser frühester Phlox ohne Namen
Dateianhänge
P1110529.JPG
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2207 am:

Lily, der rosafarbene Phlox blüht ja schon dolle. :D Sieht ein bisschen aus wie das, was überall als 'Bright Eyes' verkauft wird - was meint Ihr? (Das ist keine Sortenbestimmung! ;)) Und der andere ist wohl kein 'Uspech' geworden, aber auch sehr schön. ;) Hier gibt es bisher nur vereinzelt Blüten, 'Wennschondennschon' leuchtet seit heute Morgen mit einer Blüte. :o ;)
Bright Eyes habe ich auch nochmal im Baumarkt gekauft, dann kann ich vergleichen, falls ich überhaupt noch durchblicke bei den 20 Sorten die ich inzwischen angesammelt habe. Er duftet vor allem auch total intensiv, ist aber nicht besonders hoch. Die anderen Phloxe setzen auch langsam Blüten an. Ich freue mich total, wenn sie groß sind und in voller Pracht sthehen und ich gucken kann, wer zuerst blüht und wer dann usw. Sind die bei Euch immer in derselben Reihenfolge mit Blühen? Wennscho-Dennschon ist ja auch ein lustiger Name.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2208 am:

@Neli, das ist ein besonders schöner Phlox mit dieser feinen Zeichnung, ich bin ganz begeistert (und neugierig!). Es gibt wirklich keinen Namen dazu? Eine Geschichte vielleicht??? ;) @Lily, 'Wennschondennschon' ist die allererste Züchtung von Karl Foerster aus Bornim. Damit begann eine beinah unvergleichliche "Phloxkarriere", nur dem Rittersporn hat er wohl mehr Liebe geschenkt. ;) Die Sorte wurde 1928 erstmals erwähnt, viele ordnen sie aber Anfang der 1930er-Jahre ein. Ein Foto folgt, wenn er voll erblüht ist.Bei der Namensfindung und -gebung war Foerster wohl einsame Spitze. ;D Er besaß eine Liste mit noch zu vergebenen Namen, die sehr originell sind, ja, so kann man das sagen. ;)Die Reihenfolge ist nicht immer gleich, aber es gibt ganz klar die frühblühenden Sorten, manchmal schummelt sich aber auch ein sonst später erblühender Phlox in die erste Blütezeitgruppe. Die Blütezeit der einzelnen Sorten kann auch von Standort zu Standort unterschiedlich sein, das hängt u.a. vom jeweils vorherrschenden Klima ab. Generell kann man vielleicht sagen, dass eine leichte Verschiebung stattgefunden hat, betrachtet man die Angaben für die älteren Sorten.
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #2209 am:

@ Peace-Lily: Die Benutzung von richtig beschrifteten Etiketten ist dringend angeraten. ;)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2210 am:

Von den 15 Phloxen aus Baumschulen stecken die Ettiketten schon. Die aus dem Baumarkt hängen noch an den Töpfen, dürften aber auch noch zuzuordnen sein, das muss ich noch machen. Deine VM wird ja ganz klar die Größte sein. Welche Farbe hat die eigentlich?
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 75
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re: Phloxgarten III - 2015

Neli » Antwort #2211 am:

Inken, den gezeigten Phlox habe ich letztes Jahr in einem GC gekauft, er hat sich prächtig entwickelt. Es war kein Schild dabei.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #2212 am:

Unser frühester Phlox ohne Namen
Könnte sich um Jeff`s Blue handeln.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2213 am:

@Neli, danke! Gern würde ich noch wissen wollen, ob er in diesem Jahr schon eine gewisse Höhe erreicht hat oder auffällig niedrig bleibt, wenn das möglich ist. - Danke.@Veronica, ich dachte erst an eine Sorte aus der Younique-Serie, da so ein Typ Lavendelwolke dabei war/ist. Aber 'Jeff's Blue' ist natürlich auch eine Idee. :D
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2214 am:

... Deine VM wird ja ganz klar die Größte sein. Welche Farbe hat die eigentlich?
Bild (aus dem Mehltaujahr 2014 :P)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2215 am:

Unser frühester Phlox ohne Namen
Könnte sich um Jeff`s Blue handeln.
Ich fürchte, man muss weitersuchen?! Könnte es sich nicht um einen der neuen Hybriden mit Arendsii- Blut handeln?Bild Jeff's BlueNeli, einen wunderschönen Phlox zeigst Du!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2216 am:

Guda wies hier einmal darauf hin, dass ihre Sorten unterschiedlich früh austreiben. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, welche Bodentemperatur hohe Staudenphloxe zum Austrieb benötigen und ob es markante Unterschiede in den Ansprüchen gibt?
Die unterschiedlichen Austriebs-Zeitpunkte kann ich bestätigen. Einige meiner Phloxe zeigen manchmal schon im Spätherbst neue Austriebe obwohl die Pflanzen noch nicht zurückgeschnitten sind. Diese Austriebe überstehen aber teilweise den Winter nicht. Über die benötigten Bodentemperaturen kann ich leider nichts sagen.
Warum es so ist, weiß ich nicht, denke aber, dass solche Eigenschaften genetisch verankert sind, sortenweise. Es gibt hier Sorten, die noch kaum im April zu sehen waren, andere dagegen waren fast 20 cm hoch. Je nach dem Winterverlauf verschiebt sich zwar der Triebbeginn, die Reihenfolge bleibt aber in Etwa gleich.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2217 am:

Hier ist auch die erste Blüte aufgegangen :-[, weitere sind fast so weit. 'Gzel' ist der Vorläufer vor 'Blue Paradise' und 'Multiblue' - warum nur Blaue?Es gibt aber immer noch eine Reihe knospenloser Phloxe, an erster Stelle 'Karminvorläufer'!!'Wennschondennschon' ist hier normalerweise recht früh - von den Sorten, die ich bisher hatte, mit einem Blühbeginn ab drittem Julidrittel, zusammen mit Schneeferner und anderen. Zwar haben sie Knospen, aber es wird noch eine Weile bis zur Vollblüte dauern. K.F. schreibt im Gaganov-Buch, dass WSDS zu den späten Sorten zählt, zusammen mit 'Violetta G.'; 'Kirmesländler', 'Bornimer Nachsommer' etc. 'Schneeferner' allerdings hat er bei den frühen Sorten...? 'Prospero' auch, und die blüht bei uns immer mit 'Violetta Gloriosa' zusammen.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2218 am:

@Neli, ich versuche auch mal zu raten. :) Auf der unten stehenden Seite habe ich ein Phlox gesehen, der viel Änlichkeit mit deinem hat, von der Blütezeit passt das auch. Light Blue Flame Post 639.http://www.sadiba.com.ua/forum/showthre ... 02&page=22
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #2219 am:

Was ist nun wieder bei mir los????Gestern habe ich Unkraut aus den Beeten geholt, hier neben dem Phlox stand eine Distel, die ich herausgezogen hatte. Eine Stunde später sah das 'Gesetzesauge' so aus:
Dateianhänge
K5119296.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten