News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tschuldigung, dass ich mich nicht eher gemeldet habe, aber mit unserem neuen Computer haut noch nicht alles hin, und dann hat sich dieser dämliche Router immer ins polnische Netz eingewählt. So,erledigt. Danke,dass Ihr so viel Anteilnahme für Bianca habt. Uns tut es ganz doll leid, und Lieschen ist ständig auf der Suche nach ihr und völlig verstört. Die geht kaum noch raus. Die einzige Heldentat, die sie vollbracht hat, war, dass sie den Kater, der ihr so übel mitgespielt hat, in eine Gartenecke gedrängt und dermaßen verprügelt hat, dass der arme Kerl derzeit einen grossen Bogen ums Haus macht.
PAULCHEN, irgendwo mußte das Lieschen ihren Frust ja los werden. Ich glaube, der Kater bedrängt sie nicht nochmal.Gegen 20.00 Uhr war Thommy da, trank seine Milch und ich fragte, ob er noch eine will. Naßfutter mochte er keines haben.Ich gehe rein, hole eine frische Milch, Thommy ist weg.Also denke ich, rauch ich noch eine, es ist noch so schön draussen. Und da kommt Mini langsam die Treppe hoch. Auf drei Beinchen. Er hat hinten links einen ganz offenen Zeh, scheint aber im Heilen begriffen zu sein. Und nein, ich kann nicht zum TA mit ihm. Wenn ich versuche ihn zu fangen, kommt er wieder ewig nicht heim... Und so schlief Bubu heute früh einfach weiter...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Daumen hoch für Lieschen! Das hatte der dicke Kater ja wohl nicht anders verdient. Und das Lieschen vermisst die Bianca - also hat sie sie doch gern gehabt :'(Babs, wie schön, dass der Mini-Rumreiber nach Hause gekommen ist. Nun drück ich ihm die Daumen, dass sein Füsschen schnell wieder heilt, auch ohne Fahrt zum TA.Er soll sich in sein Bettchen legen und von Mama verwöhnen lassen, sag ihm das von mir
Spatenpaulchen, alleine die Vorstellung des Lieschen, das vergeblich seine Kameradin sucht, tut weh. Und jawoll, ein Denkzettel von ihr an den frechen Kater, der ja vermutlich einiges grösser und schwerer ist als sie. Gut gemacht. ;)Und für Mini's verletzten Zeh gute Besserung, auch ohne TA wenn dies nicht möglich ist. Blessuren dieser Art lassen sich leider nicht vermeiden, stimmts... :-\A propos Bilder; ich schulde Euch noch Fotos unserer zwei Rackerchen; hoffe ich bekomme das bald mal hin.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Barbarea, gute Besserung für den armen Mini! Wenn er nur erzählen könnte, was ihm passiert ist! Und Spatenpaulchen, knuddel mal das Lieschen ganz doll von mir, ich hoffe, dass sie bald über den Verlust hinwegkommt (und Gratulation, dass die dem Stänkerkater mal erfolgreich gezeigt hat, wer hier der Chef ist.)
Hallo !Spatenpaulchen, ich gratuliere Dir zu deinem tapferen Lieschen, toll hat sie das gemacht .Barbarea: in solchen Fällen habe ich meinem Seppi immer Arnikaglobulis gegeben, so 2 Stück täglich, dann entzündet sich nichts. Gute Besserung für Mini.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
ELIS, danke für den Tipp. Mache ich dann sobald er mal wach ist. Ich habe die nämlich da. Mini hat um 6 Uhr schon auf seine Milch gewartet. Ich gebe sie fast unverdünnt (er verträgt Milch) weil er wenig ißt. Reconvales habe ich in meiner Internetapotheke bestellt. Das kommt sicherlich schon morgen.Jetzt schläft er wieder unter seinem Ilex.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Mein Katzer Nero ist sehr schwer erkrankt und ringt um sein Leben. Vielleicht kennt jemand solche Symptome bzw. diese Krankheit, denn der Tierarzt weiß kaum noch weiter.Nero ist 9 Jahre alt und Freigänger. Seit ein paar Tagen ist sein Laib sehr angeschwollen und er sieht aus wie eine schwangere Ziege, aber schwanger kann er nicht sein, da mit Sicherheit männlich. Er ist kastriert. Sofort zum TA, der ihn ausführlich untersuchte, z.B. mit Ultraschall an verschiedenen Stellen, Blutentnahme und anderes. Die Anschwellung des Körpers ist verursacht durch eine große Menge Flüssigkeit, sowohl im Bauchraum als auch im Brustraum. Diese beiden Räume sind durch das Zwerchfell getrennt. Auch von dieser Flüssigkeit wurden aus beiden Räumen Proben entnommen - ist gleich. Die Laboruntersuchungen des Blutes liegen vor, die der Flüssigkeit erst teilweise. Die Flüssigkeit sieht aus wie Lympfflüssigkeit. Nero hat kein Fieber, aber die Flüssigkeit behindert Herz und Atmung stark. Geistig ist Nero voll da, aber körperlich bei weitem nicht. Nero frißt, aber nicht allzu reichlich (ca. 100 g Putenfleisch pro Tag) und trinkt Kaffeesahne. Nero läßt normal Urin, aber den Stuhlgang kenne ich nicht, da Freigänger. Da jederzeit mit dem Tod gerechnet werden muss, habe ich Nero in den geliebten Garten gelassen, damit seine möglicherweise letzten Tage noch möglichst schön sind. Er sitzt bzw. liegt im Gras oder läuft einige Schritte. Er putzt sich normal und wedelt mit dem Schwanz. Er scheint keine starken Schwerzen zu haben, aber Katzen zeigen diese selten. In seinen Zustand wird er wohl kaum wegrennen. Er liebt des Garten über alles und ein Eingesperrtsein im Haus wäre für ihn sehr traumatisch und wir sollen alle Aufregungen vermeiden, damit sein Kreislauf nicht kollabiert.Die Blutwerte sind absolut in Ordnung. Nichts deutet auf eine Infektion hin (weiße Blutkörperchen und Eiweiß sind OK und nicht erhöht). FIP kann mit 99 % ausgeschlossen werden, wo es ja auch zu solchen Flüssigkeitsansammlungen kommt (zu alt, kein Fieber, Blut- und Flüssigkeitsanalyse). Auch Tumor-Marker wurden im Blut nicht gefunden, was aber einen Tumor nicht mit Sicherheit ausschließt. Auch der Eiweißgehalt in der "Lympfflüssigkeit" ist nicht erhöht.So einen Fall hat der TA noch nicht gehabt. Bisher bekam Nero täglich je eine Spritze mit Antibiotika, mit Cortison und ein harnabführendes Mittel, aber nach den Blut- und Flüssigkeitsanalysen ist eine Infektion unwahrscheinlich und damit können Antibiotika und Cortison nicht wirken. Diese Spritzen wurden auf Verdacht gegeben, falls es eine Infektion ist.Im Moment ist u.a. ein Unfall mit Verletzung des Zwerchfelles im Verdacht. Das würde erklären, warum es die Flüssigkeit in beiden Räumen gibt, nicht aber, das es die Flüssigkeit überhaupt gibt. Ein weiterer Verdacht ist eine Herzkrankheit oder ein Tumor, der mit Markern im Blut nicht erkannt werden kann. Morgen sind hoffentlich die restlichen Werte der Flüssigkeitsuntersuchung da.Rätselhaft ist die große Flüssigkeitsansammlung in beiden Räumen im Körper, die normalerweise völlig voneinander getrennt sind. Der TA wollte Flüssigkeit absaugen um Herz und Lunge zu entlasten, aber das tut Nero vermutlich weh, denn er wehrt sich vehement und wenn er trotz Festhalten nicht stillhält, könnte die Nadel innere Organe treffen. Eine Flüssigkeitsabsaugung unter Narkose ist nicht möglich, da der Kreislauf zu schwach ist und er eine Narkose nicht überleben würde.Es könnte sein, dass Nero operiert werden muss, aber dazu ist sein Kreislauf im Moment zu schwach.Kennt jemand von Euch diese Symptome bzw. Krankheit? Im Internet habe ich dazu nicht gefunden, aber das besagt nicht, dass es dazu nichts gibt.
Oh, Dietmar, das tut mir sehr leid für den Nero!Halten wir ihm ganz fest die Daumen, dass es ihm bald besser geht! *drückt, so fest sie kann*Zu der Krankheit selbst kann ich mich nicht wirklich äußern. Wurde denn wenigstens etwas Flüssigkeit aus Bauch und Thorax entnommen und untersucht? Ich arbeite im Bereich der Humanmedizin, mir ist ein Fall bekannt, wo ein Tumor im Unterbauch auch zu starken Flüssigkeitsansammlungen im Bauch führte. Denkbar wäre möglicherweise ein Tumor am Zwerchfell, wodurch es gerissen sein könnte...Doch das ist alles nur Spekulation, und ich will auch nicht irgendwelche Horrorzsenarien an die Wand malen.Ich finde es gut, dass du ihm seine vielleicht letzten Tage so schön wie möglich machen willst. Ach, ist das alles traurig...Komm, lass Dich mal drücken...Ich wünsche mir sehr, dass dem Nero geholfen werden kann.LG Erhama
@ErhamaVon der Flüssigkeit wurden Proben entnommen, aber bis auf den Eiweißgehalt (normal) liegen die Laborwerte noch nicht vor. Die Laboruntersuchung dauert ungewöhnlich lange.