News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 414175 mal)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
@Jule69
Ich schließe mich den anderen an, warte noch mindestens ein Jahr ab. Die Pflanzung ist harmonisch, wäre schade, sie auseinander zu reißen. Diesen Dürresommer kann man nicht zum Maßstab nehmen. Gab's in unserer Region überhaupt je mal so eine lange Trockenheit? Nächstes Jahr sieht es wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus, nämlich nasser. ;)
LG
Leo
Ich schließe mich den anderen an, warte noch mindestens ein Jahr ab. Die Pflanzung ist harmonisch, wäre schade, sie auseinander zu reißen. Diesen Dürresommer kann man nicht zum Maßstab nehmen. Gab's in unserer Region überhaupt je mal so eine lange Trockenheit? Nächstes Jahr sieht es wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus, nämlich nasser. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Jule69 hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 18:44
...aber die ganz linke doch nicht, die leidet...und ist sehr erblasst, das hat sie vor dem Umbau nie gemacht...
Ich tute ins gleiche Horn wie die anderen.
Hitzeschaden sieht anders aus. Die Blätter sind alle saftig grün, nur die Blüte ist vorzeitig verwelkt. Bei mir sind bei der Bauernhortensie auf der Terrasse bei Sonne und 39°C trotz gießen die Blätter braun gebrannt und eingekräuselt...
Ich würde diese harmonische Pflanzung auch so lassen und erstmal noch wenigstens 2 Jahre abwarten. Dieser Sommer kann, aber muss sich nicht so schnell wiederholen...
Ich könnte mir dort Hakonechloa noch gut dazu vorstellen :)
Liebe Grüße - Cydora
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Hab noch mal ne Nacht drüber geschlafen und ok, ihr habt mich überzeugt, ich lass es erst mal so. Danke für die Hilfe ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Jule69 hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 16:21
Dank Dir erst mal, das schau ich mir später an. Ich werde meine eine Problemecke mal einsetzen in der Hoffnung auf Tipps.
Nachdem ich jetzt so rumgeschaut hatte, wusste ich nicht, wohin ich meine Frage packen sollte. Wem sie hier nicht gefällt...bitte lieber Mod... :-*
Vielleicht hätte ich sie auch beim Dürre oder sonst wo einsetzen können, aber ich mach es jetzt einfach mal hier:
Seit Jahren hab ich im Vorgarten Hydrangeas. All die Jahre sind die gut klargekommen, ich gieße aber, doch dann hat der Nachbar die Bäume im Vorgarten entsorgt und Steinwüste gezaubert und nun noch dieser Sommer. Zumindest eine Hydrangea muss da raus, die schafft das nicht mit der neu entstandenen Sonne/Hitze... und ich versuche, überlegt! was Neues einzusetzen. Spontan war mir jetzt Pennisetum Hameln eingefallen, doch ob das die Lösung ist...und ob das insgesamt passt...?
Jule,
nimm diesen Ausnahmesommer (hoffentlich :-\ ) nicht als Maßstab.
Hier verblühen auch alle Hortensien, egal ob sonniger oder schattiger Stand, nicht so schön es eigentlich normal ist.
Ich würde erst einmal das nächste Jahr abwarten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
und das abgeblühte entfernen, dann sieht sie morgen wieder toll aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Abendstimmung am Kiesweg, zugegeben gestern ;)
Im Vordergrund kann man ganz gut den Black-Box Aspekt erkennen, u.a. haben sich Digitalis ferruginea und Vernonia fast an der gleichen Stelle angesiedelt.

Im Vordergrund kann man ganz gut den Black-Box Aspekt erkennen, u.a. haben sich Digitalis ferruginea und Vernonia fast an der gleichen Stelle angesiedelt.

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Wunderschön :D
Wie heißen die weißen Doldenblüher und die hellblaue Staude in der Mitte?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
welcher? ;)
im Vordergrund Anaphalis, hinten links Parthenium, weiß im Mittelgrund Pycnanthemum, hellblau Perovskia
im Vordergrund Anaphalis, hinten links Parthenium, weiß im Mittelgrund Pycnanthemum, hellblau Perovskia
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
hat geschrieben: ↑7. Aug 2018, 20:25
welcher? ;)
im Vordergrund Anaphalis, hinten links Parthenium, weiß im Mittelgrund Pycnanthemum, hellblau Perovskia
Welches Anaphalis ist es denn?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Šumava, wie immer perfekt :D.
Auch wenn es in BB trocken ist und schon lange nicht regnete, so ist mein Garten doch grün - die Kronen von Kiefern und der Walnuss schützen ihn :).

Auch wenn es in BB trocken ist und schon lange nicht regnete, so ist mein Garten doch grün - die Kronen von Kiefern und der Walnuss schützen ihn :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!